Oedip zu Colonos: Lyrisches Drama in drey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sacchini, Antonio 1730-1786 (KomponistIn), Guillard, Nikolas François 1752-1814 (VerfasserIn), Herklots, Karl Alexander 1759-1830 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Berlin 1798
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Versailles, 1786.01.04. - Aufführung: Paris, 1787.02.01. - Aufführung: Berlin, 1798. - Akte: 3. - Szenen: 13. - Rollen: Oedip, verbannter König von Theben (Hr. Hübsch); Polineuk, sein Sohn (Hr. Ambrosch); Antigone, seine Tochter (Mad. Schick); Theseus, König von Athen (Hr. Beschort); Eriphlie, seine Tochter (Mlle. Hamel d. j.); Der Oberpriester des Tempels der Eumeniden (Hr. Franz); Ein Herold (Hr. Leidel); Eine Athenienserin (Mlle. Eigensaz); Ein Anfuhrer des Volks (Hr. Labes); u.a. - Szenerie: Der Ort der Haldlung ist im Attischen Gebiete, in der Nähe von Athen und Colonos, zuletzt im Königlichen Pallast zu Athen. - Weitere Angaben: S. [2]: "Personen:". - S. [3-6]: "Vorerinnerung."
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1798.
Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 189 . - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 886. - Bd. 22, Artikel Sacchini, Antonio (Maria Gasparo Gioacchino), S. 70-73
Beschreibung:55 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen