Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern
[1742]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Bavar. 950,IV,2 |
Beschreibung: | Kopftitel Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Augspurg, zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern, wonhafft auf dem Untern Graben." Format: 34,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,7 x 18,9 cm. - Illustration: 27,8 x 17,1 cm Das Blatt ist aus zwei Blättern zusammengeklebt Enthält: "Beschreibung des Kayserl. Ornats, womit der Kayser bey der Crönung in Franckfurt angethan wird, welcher 1424. von Kayser Sigismundo der Reichs-Stadt Nürnberg auf ewig in Verwahrung gegeben worden" |
Beschreibung: | 1 Blatt 1 Illustration |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001675799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190304 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1742 a||| |||| 01||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 13765809 |2 vd18 | |
035 | |a (BSBEinblID)5758 | ||
035 | |a (OCoLC)165817937 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001675799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
246 | 1 | 0 | |a kais. Trons Frankfurt Kaiser Kurfürsten Bayern |
264 | 1 | |a Augspurg |b zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern |c [1742] | |
300 | |a 1 Blatt |b 1 Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kopftitel | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Augspurg, zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern, wonhafft auf dem Untern Graben." | ||
500 | |a Format: 34,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,7 x 18,9 cm. - Illustration: 27,8 x 17,1 cm | ||
500 | |a Das Blatt ist aus zwei Blättern zusammengeklebt | ||
500 | |a Enthält: "Beschreibung des Kayserl. Ornats, womit der Kayser bey der Crönung in Franckfurt angethan wird, welcher 1424. von Kayser Sigismundo der Reichs-Stadt Nürnberg auf ewig in Verwahrung gegeben worden" | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
655 | 7 | |a Flugblatt |2 local | |
655 | 7 | |a Festbeschreibung |2 local | |
655 | 7 | |a Bücheranzeige |2 local | |
700 | 0 | |a Karl |b VII. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1697-1745 |0 (DE-588)118560115 |4 oth | |
700 | 1 | |a Baeck, Elias |d 1679-1747 |0 (DE-588)123383692 |4 ctb |4 ill | |
700 | 1 | |a Baeck, Elias |d 1679-1747 |0 (DE-588)123383692 |4 prt | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Bavar. 950,IV,2 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl3 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001106554 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116159909330944 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Baeck, Elias 1679-1747 Baeck, Elias 1679-1747 Baeck, Elias 1679-1747 |
author2_role | ctb ill prt |
author2_variant | e b eb e b eb e b eb |
author_GND | (DE-588)118560115 (DE-588)123383692 |
author_facet | Baeck, Elias 1679-1747 Baeck, Elias 1679-1747 Baeck, Elias 1679-1747 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001675799 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)5758 (OCoLC)165817937 (DE-599)BVBBV001675799 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02580nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001675799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1742 a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 13765809</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)5758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165817937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001675799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">kais. Trons Frankfurt Kaiser Kurfürsten Bayern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern</subfield><subfield code="c">[1742]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kopftitel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Augspurg, zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern, wonhafft auf dem Untern Graben."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Format: 34,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,7 x 18,9 cm. - Illustration: 27,8 x 17,1 cm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Blatt ist aus zwei Blättern zusammengeklebt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält: "Beschreibung des Kayserl. Ornats, womit der Kayser bey der Crönung in Franckfurt angethan wird, welcher 1424. von Kayser Sigismundo der Reichs-Stadt Nürnberg auf ewig in Verwahrung gegeben worden"</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Flugblatt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Festbeschreibung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bücheranzeige</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl</subfield><subfield code="b">VII.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1697-1745</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560115</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baeck, Elias</subfield><subfield code="d">1679-1747</subfield><subfield code="0">(DE-588)123383692</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baeck, Elias</subfield><subfield code="d">1679-1747</subfield><subfield code="0">(DE-588)123383692</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Bavar. 950,IV,2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001106554</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Flugblatt local Festbeschreibung local Bücheranzeige local |
genre_facet | Einblattdruck Flugblatt Festbeschreibung Bücheranzeige |
id | DE-604.BV001675799 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001106554 |
oclc_num | 165817937 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Blatt 1 Illustration |
psigel | vd18 digit BSBEinbl3 |
publishDate | 1742 |
publishDateSearch | 1742 |
publishDateSort | 1742 |
publisher | zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern |
record_format | marc |
spelling | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet kais. Trons Frankfurt Kaiser Kurfürsten Bayern Augspurg zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern [1742] 1 Blatt 1 Illustration txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Kopftitel Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Augspurg, zu finden bey Elias Bäck, a H. Kupfferstechern, wonhafft auf dem Untern Graben." Format: 34,5 x 42,5 cm. - Satzspiegel: 28,7 x 18,9 cm. - Illustration: 27,8 x 17,1 cm Das Blatt ist aus zwei Blättern zusammengeklebt Enthält: "Beschreibung des Kayserl. Ornats, womit der Kayser bey der Crönung in Franckfurt angethan wird, welcher 1424. von Kayser Sigismundo der Reichs-Stadt Nürnberg auf ewig in Verwahrung gegeben worden" (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Flugblatt local Festbeschreibung local Bücheranzeige local Karl VII. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1697-1745 (DE-588)118560115 oth Baeck, Elias 1679-1747 (DE-588)123383692 ctb ill Baeck, Elias 1679-1747 (DE-588)123383692 prt Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Bavar. 950,IV,2 |
spellingShingle | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_alt | kais. Trons Frankfurt Kaiser Kurfürsten Bayern |
title_auth | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_exact_search | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_full | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_fullStr | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_full_unstemmed | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_short | Die durch lang-gewünschte Zeit eröffnete Gardine des Kays. Throns, vorstellend, den in Franckfurt 1742. den 24. Jan. Nachmittags zwischen 1. und 2. Uhr Neu-erwählten Römischen Kayser Carolum VII. König in Böhmen, und Churfürsten in Bayrn, [et]c. [et]c. in dem Kayserl. Ornat, welchem das Römische Reich als ihrem Beschützer submiss entgegen gehet |
title_sort | die durch lang gewunschte zeit eroffnete gardine des kays throns vorstellend den in franckfurt 1742 den 24 jan nachmittags zwischen 1 und 2 uhr neu erwahlten romischen kayser carolum vii konig in bohmen und churfursten in bayrn et c et c in dem kayserl ornat welchem das romische reich als ihrem beschutzer submiss entgegen gehet |
topic_facet | Einblattdruck Flugblatt Festbeschreibung Bücheranzeige |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102739-4 |
work_keys_str_mv | AT karlvii diedurchlanggewunschtezeiteroffnetegardinedeskaysthronsvorstellenddeninfranckfurt1742den24jannachmittagszwischen1und2uhrneuerwahltenromischenkaysercarolumviikoniginbohmenundchurfursteninbayrnetcetcindemkayserlornatwelchemdasromischereichalsihrembeschutzer AT baeckelias diedurchlanggewunschtezeiteroffnetegardinedeskaysthronsvorstellenddeninfranckfurt1742den24jannachmittagszwischen1und2uhrneuerwahltenromischenkaysercarolumviikoniginbohmenundchurfursteninbayrnetcetcindemkayserlornatwelchemdasromischereichalsihrembeschutzer AT karlvii kaistronsfrankfurtkaiserkurfurstenbayern AT baeckelias kaistronsfrankfurtkaiserkurfurstenbayern |