Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe: Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Lotter
1746
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 a |
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 2, S. 802 Erscheinungsvermerk in Vorlageform: "Augspurg, gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben" |
Beschreibung: | [9] Bl., 220 S., [4] Bl., 11 S. Ill., Noten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001668850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250321 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1746 xx ag|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11613696-002 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165800446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001668850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-Re5 |a DE-29 |a DE-Freis2 |a DE-54 |a DE-M29 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Spieß, Meinrad |d 1683-1761 |e Verfasser |0 (DE-588)118823078 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe |b Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. |c Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied |
246 | 1 | 0 | |a musikalischer Traktat musikalischen Komposition |
264 | 1 | |a Augspurg |b Lotter |c 1746 | |
300 | |a [9] Bl., 220 S., [4] Bl., 11 S. |b Ill., Noten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 2, S. 802 | ||
500 | |a Erscheinungsvermerk in Vorlageform: "Augspurg, gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben" | ||
650 | 0 | 7 | |a Kompositionslehre |0 (DE-588)4164918-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kompositionslehre |0 (DE-588)4164918-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lotter, Johann Jakob |d 1726-1804 |0 (DE-588)130627658 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 a |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001100263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827208827501543424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Spieß, Meinrad 1683-1761 |
author_GND | (DE-588)118823078 (DE-588)130627658 |
author_facet | Spieß, Meinrad 1683-1761 |
author_role | aut |
author_sort | Spieß, Meinrad 1683-1761 |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001668850 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165800446 (DE-599)BVBBV001668850 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001668850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250321</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1746 xx ag|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11613696-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165800446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001668850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spieß, Meinrad</subfield><subfield code="d">1683-1761</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118823078</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe</subfield><subfield code="b">Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII.</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">musikalischer Traktat musikalischen Komposition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Lotter</subfield><subfield code="c">1746</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[9] Bl., 220 S., [4] Bl., 11 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Noten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 2, S. 802</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsvermerk in Vorlageform: "Augspurg, gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompositionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164918-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompositionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164918-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotter, Johann Jakob</subfield><subfield code="d">1726-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)130627658</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 a</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001100263</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001668850 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-21T13:02:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001100263 |
oclc_num | 165800446 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-Freis2 DE-54 DE-M29 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-Freis2 DE-54 DE-M29 |
physical | [9] Bl., 220 S., [4] Bl., 11 S. Ill., Noten |
psigel | digit |
publishDate | 1746 |
publishDateSearch | 1746 |
publishDateSort | 1746 |
publisher | Lotter |
record_format | marc |
spelling | Spieß, Meinrad 1683-1761 Verfasser (DE-588)118823078 aut Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied musikalischer Traktat musikalischen Komposition Augspurg Lotter 1746 [9] Bl., 220 S., [4] Bl., 11 S. Ill., Noten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 2, S. 802 Erscheinungsvermerk in Vorlageform: "Augspurg, gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben" Kompositionslehre (DE-588)4164918-7 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 s 1\p DE-604 Kompositionslehre (DE-588)4164918-7 s 2\p DE-604 Lotter, Johann Jakob 1726-1804 (DE-588)130627658 pbl Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2008 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9 DE-14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.th. 492 a 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spieß, Meinrad 1683-1761 Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. Kompositionslehre (DE-588)4164918-7 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164918-7 (DE-588)4133320-2 |
title | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. |
title_alt | musikalischer Traktat musikalischen Komposition |
title_auth | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. |
title_exact_search | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. |
title_full | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied |
title_fullStr | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied |
title_full_unstemmed | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. Herausgegeben von R. P. Meinrado Spiess, Des ohnmittelbahren Freyen Reichs-Stüffts, und Gotteshauses U. L. F. in Yrrsee O. S. P. Benedicti Profess, Capitularn, und Sub-Priorn, Auch der Löbl. correspondirenden Societaet Musicalischer Wissenschafften in Teutschland Mitglied |
title_short | Tractatus Musicus Compositorio-Practicus, Das ist, Musicalischer Tractat, In welchem alle gute und sichere Fundamenta zur Musicalischen Composition aus denen alt- und neuesten besten Autoribus herausgezogen, zusammen getragen, gegen einander gehalten, erkläret, und mit untersetzten Exemplen dermassen klar und deutlich erläutert werden, daß ein zur Musique geartetes, und der edlen Musicalischen Composition begieriges Subjectum oder angehender Componist alles zur Praxin gehöriges finden, leichtlich, und ohne mündliche Instruction begreiffen, erlernen ... könne, und därffe |
title_sort | tractatus musicus compositorio practicus das ist musicalischer tractat in welchem alle gute und sichere fundamenta zur musicalischen composition aus denen alt und neuesten besten autoribus herausgezogen zusammen getragen gegen einander gehalten erklaret und mit untersetzten exemplen dermassen klar und deutlich erlautert werden daß ein zur musique geartetes und der edlen musicalischen composition begieriges subjectum oder angehender componist alles zur praxin gehoriges finden leichtlich und ohne mundliche instruction begreiffen erlernen konne und darffe samt einem anhang in welchem fast alle sowohl in diesem werck als auch in andern musicalischen schrifften in griechisch lateinisch welsch frantzosisch und teutscher sprach gebrauchliche kunst und andere gewohnlich vorkommende worter nach ordnung des alphabets gesetzt und erklaret werden opus viii |
title_sub | Samt einem Anhang In welchem fast alle, sowohl in diesem Werck, als auch in andern Musicalischen Schrifften in Griechisch- Lateinisch- Welsch- Frantzösisch- und Teutscher Sprach gebräuchliche Kunst- und andere gewöhnlich- vorkommende Wörter nach Ordnung des Alphabets gesetzt, und erkläret werden ; Opus VIII. |
topic | Kompositionslehre (DE-588)4164918-7 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
topic_facet | Kompositionslehre Komposition Musik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033103-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10943009-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10622104-4 |
work_keys_str_mv | AT spießmeinrad tractatusmusicuscompositoriopracticusdasistmusicalischertractatinwelchemalleguteundsicherefundamentazurmusicalischencompositionausdenenaltundneuestenbestenautoribusherausgezogenzusammengetragengegeneinandergehaltenerklaretundmituntersetztenexemplendermass AT lotterjohannjakob tractatusmusicuscompositoriopracticusdasistmusicalischertractatinwelchemalleguteundsicherefundamentazurmusicalischencompositionausdenenaltundneuestenbestenautoribusherausgezogenzusammengetragengegeneinandergehaltenerklaretundmituntersetztenexemplendermass AT spießmeinrad musikalischertraktatmusikalischenkomposition AT lotterjohannjakob musikalischertraktatmusikalischenkomposition |