Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil: gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulm
Stettin
1829
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 65 r Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 1109 |
Beschreibung: | 306 S., V Faltbl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001665505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020125 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1829 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165791948 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001665505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Rösling, Christian Lebrecht |d 1774-1836 |e Verfasser |0 (DE-588)116594187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil |b gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält |c von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl. |
264 | 1 | |a Ulm |b Stettin |c 1829 | |
300 | |a 306 S., V Faltbl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bogen |g Architektur |0 (DE-588)4146210-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauen |0 (DE-588)4144140-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewölbe |0 (DE-588)4197155-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewölbe |0 (DE-588)4197155-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauen |0 (DE-588)4144140-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bogen |g Architektur |0 (DE-588)4146210-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rösling, C. W. |d um 1839 |e Verfasser |0 (DE-588)115485333 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 65 r |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 1109 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001097329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116148805959680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Rösling, C. W. um 1839 |
author_GND | (DE-588)116594187 (DE-588)115485333 |
author_facet | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Rösling, C. W. um 1839 |
author_role | aut aut |
author_sort | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 |
author_variant | c l r cl clr c w r cw cwr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001665505 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165791948 (DE-599)BVBBV001665505 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02265nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001665505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1829 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165791948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001665505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösling, Christian Lebrecht</subfield><subfield code="d">1774-1836</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116594187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil</subfield><subfield code="b">gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält</subfield><subfield code="c">von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Stettin</subfield><subfield code="c">1829</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S., V Faltbl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bogen</subfield><subfield code="g">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146210-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144140-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewölbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197155-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewölbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197155-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144140-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bogen</subfield><subfield code="g">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146210-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösling, C. W.</subfield><subfield code="d">um 1839</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115485333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 65 r</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 1109</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001097329</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001665505 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001097329 |
oclc_num | 165791948 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-210 |
physical | 306 S., V Faltbl. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1829 |
publishDateSearch | 1829 |
publishDateSort | 1829 |
publisher | Stettin |
record_format | marc |
spelling | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Verfasser (DE-588)116594187 aut Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl. Ulm Stettin 1829 306 S., V Faltbl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bogen Architektur (DE-588)4146210-5 gnd rswk-swf Bauen (DE-588)4144140-0 gnd rswk-swf Gewölbe (DE-588)4197155-3 gnd rswk-swf Gewölbe (DE-588)4197155-3 s Bauen (DE-588)4144140-0 s DE-604 Bogen Architektur (DE-588)4146210-5 s Rösling, C. W. um 1839 Verfasser (DE-588)115485333 aut Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 65 r http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 A 1109 |
spellingShingle | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Rösling, C. W. um 1839 Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält Bogen Architektur (DE-588)4146210-5 gnd Bauen (DE-588)4144140-0 gnd Gewölbe (DE-588)4197155-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146210-5 (DE-588)4144140-0 (DE-588)4197155-3 |
title | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält |
title_auth | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält |
title_exact_search | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält |
title_full | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl. |
title_fullStr | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl. |
title_full_unstemmed | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält von Christian Lebrecht Rösling, Prof. der Math., und Carl Wilhelm Rösling, der Architect. Befl. |
title_short | Neugegründeter und vollständiger Unterricht in dem Gewölb-Bogen-Bau, gestützt auf Berechnung der Pressungen von Keil zu Keil |
title_sort | neugegrundeter und vollstandiger unterricht in dem gewolb bogen bau gestutzt auf berechnung der pressungen von keil zu keil gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nutzlich gemacht durch beifugung eines deutlichen werkmeister buchleins welches die durch rechnungsbeispiele verdeutlichten regeln fur die beantwortung aller moglichen in der gewolbbogen construction aufgestellten fragen enthalt |
title_sub | gemeinfaßlich gegeben und noch besonders nützlich gemacht durch Beifügung eines deutlichen Werkmeister-Büchleins, welches die durch Rechnungsbeispiele verdeutlichten Regeln für die Beantwortung aller möglichen in der Gewölbbogen-Construction aufgestellten fragen enthält |
topic | Bogen Architektur (DE-588)4146210-5 gnd Bauen (DE-588)4144140-0 gnd Gewölbe (DE-588)4197155-3 gnd |
topic_facet | Bogen Architektur Bauen Gewölbe |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048466-3 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001665505 |
work_keys_str_mv | AT roslingchristianlebrecht neugegrundeterundvollstandigerunterrichtindemgewolbbogenbaugestutztaufberechnungderpressungenvonkeilzukeilgemeinfaßlichgegebenundnochbesondersnutzlichgemachtdurchbeifugungeinesdeutlichenwerkmeisterbuchleinswelchesdiedurchrechnungsbeispieleverdeutlichtenre AT roslingcw neugegrundeterundvollstandigerunterrichtindemgewolbbogenbaugestutztaufberechnungderpressungenvonkeilzukeilgemeinfaßlichgegebenundnochbesondersnutzlichgemachtdurchbeifugungeinesdeutlichenwerkmeisterbuchleinswelchesdiedurchrechnungsbeispieleverdeutlichtenre |