Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre: in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird 4 In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Veith
1779
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.cat.o.46-a(4 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Catech. 824 r-4 |
Beschreibung: | VI, 253 S., [1] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001663886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110803 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1779 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80431135 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 13388940 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165787815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001663886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-Di1 |a DE-824 |a DE-Freis2 |a DE-22 |a DE-Aug14 |a DE-154 |a DE-Bb23 |a DE-4049 |a DE-Bb24 | ||
100 | 1 | |a Pouget, François-Aimé |d 1666-1723 |e Verfasser |0 (DE-588)121250520 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Institutiones catholicae in modum catecheseos |
245 | 1 | 0 | |a Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre |b in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |n 4 |p In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes |c Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus |
246 | 1 | 0 | |a Geboten |
264 | 1 | |a Augsburg |b Veith |c 1779 | |
300 | |a VI, 253 S., [1] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001663882 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.cat.o.46-a(4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Catech. 824 r-4 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001095855 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116147075809280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pouget, François-Aimé 1666-1723 |
author_GND | (DE-588)121250520 |
author_facet | Pouget, François-Aimé 1666-1723 |
author_role | aut |
author_sort | Pouget, François-Aimé 1666-1723 |
author_variant | f a p fap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001663886 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165787815 (DE-599)BVBBV001663886 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02684nam a2200397 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001663886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1779 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80431135</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 13388940</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165787815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001663886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-4049</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pouget, François-Aimé</subfield><subfield code="d">1666-1723</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121250520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Institutiones catholicae in modum catecheseos</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre</subfield><subfield code="b">in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes</subfield><subfield code="c">Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geboten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Veith</subfield><subfield code="c">1779</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 253 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001663882</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.cat.o.46-a(4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Catech. 824 r-4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001095855</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001663886 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:53Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001095855 |
oclc_num | 165787815 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-37 DE-Di1 DE-824 DE-Freis2 DE-22 DE-BY-UBG DE-Aug14 DE-154 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-4049 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-37 DE-Di1 DE-824 DE-Freis2 DE-22 DE-BY-UBG DE-Aug14 DE-154 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-4049 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | VI, 253 S., [1] Bl. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1779 |
publishDateSearch | 1779 |
publishDateSort | 1779 |
publisher | Veith |
record_format | marc |
spelling | Pouget, François-Aimé 1666-1723 Verfasser (DE-588)121250520 aut Institutiones catholicae in modum catecheseos Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird 4 In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus Geboten Augsburg Veith 1779 VI, 253 S., [1] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburg pup (DE-604)BV001663882 4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.cat.o.46-a(4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Catech. 824 r-4 |
spellingShingle | Pouget, François-Aimé 1666-1723 Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |
title | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |
title_alt | Institutiones catholicae in modum catecheseos Geboten |
title_auth | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |
title_exact_search | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |
title_full | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird 4 In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus |
title_fullStr | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird 4 In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus |
title_full_unstemmed | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird 4 In welchem enthalten ist die Abhandlung, von den Sünden, Tugenden und Gebothen Gottes Aus der französischen Sprache in die lateinische gebracht, mit beygefügten, allen aus der heiligen Schrift und Erblehre hergenommenen Beweisen und Zeugnissen, von dem Verfasser und auch Uebersetzer Franciscus Amatus Pouget, von Montpellier, einem Priester der Versammlung des französischen Oratoriums, der hochen Schule zu Paris Doctor in der Gottesgelehrtheit, wie auch Abte bey unsrer Frau von Chambon. Aus der lateinischen Sprache in die deutsche übersetzet, und mit einer Anzeige der merkwürdigern Sachen vermehret von einem Priester aus dem Orden des heiligen Benedictus |
title_short | Katholische Unterweisungen nach der Weise einer Christenlehre |
title_sort | katholische unterweisungen nach der weise einer christenlehre in welchen was immer zu der religionsgeschichte und den lehren sitten sacramenten gebethen gebrauchen und uebungen der kirche gehoret insgesammt in einem kurzen begriffe aus den heiligen grunden der gottlichen schrift und uebergabe deutlich gezeiget wird in welchem enthalten ist die abhandlung von den sunden tugenden und gebothen gottes |
title_sub | in welchen, was immer zu der Religionsgeschichte, und den Lehren, Sitten, Sacramenten, Gebethen, Gebräuchen, und Uebungen der Kirche gehöret, insgesammt in einem kurzen Begriffe aus den heiligen Gründen der göttlichen Schrift und Uebergabe deutlich gezeiget wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11774673-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390354-9 |
volume_link | (DE-604)BV001663882 |
work_keys_str_mv | AT pougetfrancoisaime institutionescatholicaeinmodumcatecheseos AT pougetfrancoisaime katholischeunterweisungennachderweiseeinerchristenlehreinwelchenwasimmerzuderreligionsgeschichteunddenlehrensittensacramentengebethengebrauchenunduebungenderkirchegehoretinsgesammtineinemkurzenbegriffeausdenheiligengrundendergottlichenschriftunduebergabed AT pougetfrancoisaime geboten |