Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita: nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Müller
1738
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Bezieht sich auf die Schrift: Johann Friedrich Bertrams Beleuchtung der neu getünchten Meinung von der Harmonia Praestabilita. - Veramander ist Samuel Gotthold Lange, vgl. Weller (Pseudonyme), S. 585 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marburg, bey Philipp Casimir Müllern, privil. Buchhändl. 1738. |
Beschreibung: | 24, 108 S. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001662812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101130 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1738 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14710137 |2 vd18 | |
026 | |e gee- t,ie y.ri liGO 3 1738A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165785119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001662812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Möller, Georg Friedrich |d 1737-1759 |e Verfasser |0 (DE-588)143063626 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita |b nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
246 | 1 | 3 | |a Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita |
246 | 1 | 0 | |a Iud. |
246 | 1 | 0 | |a sogenannten Meinung Verteidigung Gleichnisses Orgelwerke Orgelwerk Beurteilung |
264 | 1 | |a Marburg |b Müller |c 1738 | |
300 | |a 24, 108 S. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bezieht sich auf die Schrift: Johann Friedrich Bertrams Beleuchtung der neu getünchten Meinung von der Harmonia Praestabilita. - Veramander ist Samuel Gotthold Lange, vgl. Weller (Pseudonyme), S. 585 | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marburg, bey Philipp Casimir Müllern, privil. Buchhändl. 1738. | ||
655 | 7 | |a Streitschrift |2 local | |
700 | 1 | |a Bertram, Johann Friedrich |d 1699-1741 |e Sonstige |0 (DE-588)117750891 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lange, Samuel Gotthold |d 1711-1781 |e Sonstige |0 (DE-588)119023784 |4 oth | |
751 | |a Marburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.sp. 1078 q#Beibd.28 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001094895 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821244429059489792 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Möller, Georg Friedrich 1737-1759 |
author_GND | (DE-588)143063626 (DE-588)117750891 (DE-588)119023784 |
author_facet | Möller, Georg Friedrich 1737-1759 |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Georg Friedrich 1737-1759 |
author_variant | g f m gf gfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001662812 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165785119 (DE-599)BVBBV001662812 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001662812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1738 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14710137</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">gee- t,ie y.ri liGO 3 1738A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165785119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001662812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1737-1759</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143063626</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita</subfield><subfield code="b">nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iud.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">sogenannten Meinung Verteidigung Gleichnisses Orgelwerke Orgelwerk Beurteilung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1738</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24, 108 S.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bezieht sich auf die Schrift: Johann Friedrich Bertrams Beleuchtung der neu getünchten Meinung von der Harmonia Praestabilita. - Veramander ist Samuel Gotthold Lange, vgl. Weller (Pseudonyme), S. 585</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marburg, bey Philipp Casimir Müllern, privil. Buchhändl. 1738.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertram, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1699-1741</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117750891</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Samuel Gotthold</subfield><subfield code="d">1711-1781</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119023784</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.sp. 1078 q#Beibd.28</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001094895</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Streitschrift local |
genre_facet | Streitschrift |
id | DE-604.BV001662812 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T17:00:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001094895 |
oclc_num | 165785119 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1282 |
physical | 24, 108 S. 4 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1738 |
publishDateSearch | 1738 |
publishDateSort | 1738 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Möller, Georg Friedrich 1737-1759 Verfasser (DE-588)143063626 aut Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita Iud. sogenannten Meinung Verteidigung Gleichnisses Orgelwerke Orgelwerk Beurteilung Marburg Müller 1738 24, 108 S. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bezieht sich auf die Schrift: Johann Friedrich Bertrams Beleuchtung der neu getünchten Meinung von der Harmonia Praestabilita. - Veramander ist Samuel Gotthold Lange, vgl. Weller (Pseudonyme), S. 585 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marburg, bey Philipp Casimir Müllern, privil. Buchhändl. 1738. Streitschrift local Bertram, Johann Friedrich 1699-1741 Sonstige (DE-588)117750891 oth Lange, Samuel Gotthold 1711-1781 Sonstige (DE-588)119023784 oth Marburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.sp. 1078 q#Beibd.28 |
spellingShingle | Möller, Georg Friedrich 1737-1759 Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_alt | Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita Iud. sogenannten Meinung Verteidigung Gleichnisses Orgelwerke Orgelwerk Beurteilung |
title_auth | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_exact_search | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_full | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_fullStr | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_full_unstemmed | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
title_short | Georg Friedrich Möllers Adv. Jud. Reg. Cam. Berol. Untersuchung der Bertramischen Beleuchtung der von ihm so genanten Neugetünchten Meynung von der Harmonia Praestabilita |
title_sort | georg friedrich mollers adv jud reg cam berol untersuchung der bertramischen beleuchtung der von ihm so genanten neugetunchten meynung von der harmonia praestabilita nebst einer vertheidigung des gleichnusses vom selbstspielenden orgelwercke wider veramanders ungleiche beurtheilung und einem anhange darinnen gezeiget wird daß der von veramandern veranderte satz diese welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf absurda fuhrt |
title_sub | nebst einer Vertheidigung des Gleichnüsses vom selbstspielenden Orgelwercke wider Veramanders ungleiche Beurtheilung, und einem Anhange, darinnen gezeiget wird, daß der von Veramandern veränderte Satz diese Welt ist nicht mehr die beste ebenfals auf Absurda führt |
topic_facet | Streitschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055967-7 |
work_keys_str_mv | AT mollergeorgfriedrich georgfriedrichmollersadvjudregcamberoluntersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilitanebsteinervertheidigungdesgleichnussesvomselbstspielendenorgelwerckewiderveramandersungleichebeurtheilungundeine AT bertramjohannfriedrich georgfriedrichmollersadvjudregcamberoluntersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilitanebsteinervertheidigungdesgleichnussesvomselbstspielendenorgelwerckewiderveramandersungleichebeurtheilungundeine AT langesamuelgotthold georgfriedrichmollersadvjudregcamberoluntersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilitanebsteinervertheidigungdesgleichnussesvomselbstspielendenorgelwerckewiderveramandersungleichebeurtheilungundeine AT mollergeorgfriedrich untersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilita AT bertramjohannfriedrich untersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilita AT langesamuelgotthold untersuchungderbertramischenbeleuchtungdervonihmsogenantenneugetunchtenmeynungvonderharmoniapraestabilita AT mollergeorgfriedrich iud AT bertramjohannfriedrich iud AT langesamuelgotthold iud AT mollergeorgfriedrich sogenanntenmeinungverteidigunggleichnissesorgelwerkeorgelwerkbeurteilung AT bertramjohannfriedrich sogenanntenmeinungverteidigunggleichnissesorgelwerkeorgelwerkbeurteilung AT langesamuelgotthold sogenanntenmeinungverteidigunggleichnissesorgelwerkeorgelwerkbeurteilung |