Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen: 2 Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Endter
1648
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 577-1/2 |
Beschreibung: | [7] Bl., 186 S., [4] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001659952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120921 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1648 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 3:607697V | |
024 | 8 | |a VD17 14:019688V | |
035 | |a (OCoLC)165777839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001659952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Harsdörffer, Georg Philipp |d 1607-1658 |e Verfasser |0 (DE-588)118546139 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |n 2 |p Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache |c Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Endter |c 1648 | |
300 | |a [7] Bl., 186 S., [4] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001659950 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 577-1/2 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001092394 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116142739947520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 |
author_GND | (DE-588)118546139 |
author_facet | Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 |
author_role | aut |
author_sort | Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 |
author_variant | g p h gp gph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001659952 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165777839 (DE-599)BVBBV001659952 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01706nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001659952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1648 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 3:607697V</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 14:019688V</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165777839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001659952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harsdörffer, Georg Philipp</subfield><subfield code="d">1607-1658</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118546139</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache</subfield><subfield code="c">Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Endter</subfield><subfield code="c">1648</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7] Bl., 186 S., [4] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001659950</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 577-1/2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001092394</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001659952 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001092394 |
oclc_num | 165777839 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [7] Bl., 186 S., [4] Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1648 |
publishDateSearch | 1648 |
publishDateSort | 1648 |
publisher | Endter |
record_format | marc |
spelling | Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 Verfasser (DE-588)118546139 aut Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen 2 Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Nürnberg Endter 1648 [7] Bl., 186 S., [4] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV001659950 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 577-1/2 |
spellingShingle | Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
title | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
title_auth | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
title_exact_search | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
title_full | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen 2 Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft |
title_fullStr | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen 2 Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft |
title_full_unstemmed | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen 2 Handlend: I. Von der Poeterey Eigenschaft Wol- und Mißlaut der Reimen. II. Von den Poetischen Erfindungen so aus dem Namen herrühren. III. Von Poetischen Erfindungen so aus den Sachen und ihre Umständen herfliessen. IV. Von den Poetischen Gleichnissen. V. Von den Schauspielen ins gemein und absonderlich von den Trauerspielen. VI. Von den Freuden- und Hirtenspielen : Samt einem Anhang von der Teutschen Sprache Durch ein Mitglied Der hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft |
title_short | Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache in VI. Stunden einzugiessen |
title_sort | poetischer trichter die teutsche dicht und reimkunst ohne behuf der lateinischen sprache in vi stunden einzugiessen handlend i von der poeterey eigenschaft wol und mißlaut der reimen ii von den poetischen erfindungen so aus dem namen herruhren iii von poetischen erfindungen so aus den sachen und ihre umstanden herfliessen iv von den poetischen gleichnissen v von den schauspielen ins gemein und absonderlich von den trauerspielen vi von den freuden und hirtenspielen samt einem anhang von der teutschen sprache |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10110404-1 |
volume_link | (DE-604)BV001659950 |
work_keys_str_mv | AT harsdorffergeorgphilipp poetischertrichterdieteutschedichtundreimkunstohnebehufderlateinischenspracheinvistundeneinzugiessen2 |