August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter: nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin und Potsdam
Voß
1755
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Potsdam, bey Christian Friedrich Voß. 1755. |
Beschreibung: | [12] Bl., 592 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001640658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120305 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1755 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10530339 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165735257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001640658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Rhode, August Anton |e Verfasser |0 (DE-588)143686429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter |b nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
246 | 1 | 3 | |a Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter |
246 | 1 | 0 | |a Diakon Gemeinde |
264 | 1 | |a Berlin und Potsdam |b Voß |c 1755 | |
300 | |a [12] Bl., 592 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Potsdam, bey Christian Friedrich Voß. 1755. | ||
751 | |a Berlin |4 pup | ||
751 | |a Potsdam |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 723 t |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001075363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116121178079232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rhode, August Anton |
author_GND | (DE-588)143686429 |
author_facet | Rhode, August Anton |
author_role | aut |
author_sort | Rhode, August Anton |
author_variant | a a r aa aar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001640658 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165735257 (DE-599)BVBBV001640658 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001640658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1755 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10530339</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165735257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001640658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rhode, August Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143686429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter</subfield><subfield code="b">nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diakon Gemeinde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin und Potsdam</subfield><subfield code="b">Voß</subfield><subfield code="c">1755</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12] Bl., 592 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Potsdam, bey Christian Friedrich Voß. 1755.</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 723 t</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001075363</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001640658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001075363 |
oclc_num | 165735257 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [12] Bl., 592 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1755 |
publishDateSearch | 1755 |
publishDateSort | 1755 |
publisher | Voß |
record_format | marc |
spelling | Rhode, August Anton Verfasser (DE-588)143686429 aut August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter Diakon Gemeinde Berlin und Potsdam Voß 1755 [12] Bl., 592 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin und Potsdam, bey Christian Friedrich Voß. 1755. Berlin pup Potsdam pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 723 t |
spellingShingle | Rhode, August Anton August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_alt | Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter Diakon Gemeinde |
title_auth | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_exact_search | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_full | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_fullStr | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_full_unstemmed | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
title_short | August Anton Rhodens, Diaconi bey der evangelisch-lutherischen Gemeine zu Großhennersdorf in der Oberlausnitz. Schlüssel zu Herrnhut, oder Entdecktes Lehrgebäude der Herrnhuter |
title_sort | august anton rhodens diaconi bey der evangelisch lutherischen gemeine zu großhennersdorf in der oberlausnitz schlussel zu herrnhut oder entdecktes lehrgebaude der herrnhuter nach dem rechten verstande ihrer seltsamen redensarten deutlich erklaret und mit ihren eignen schriften bewiesen aus alten und neuen ketzereyen und irrthumern als dessen quellen sorgfaltig aufgesucht und beylaufig nach seinen dem staate und der kirche gefahrlichen practischen folgen betrachtet |
title_sub | nach dem rechten Verstande ihrer seltsamen Redensarten deutlich erkläret, und mit ihren eignen Schriften bewiesen; aus alten und neuen Ketzereyen und Irrthümern, als dessen Quellen, sorgfältig aufgesucht; und beyläufig, nach seinen dem Staate und der Kirche gefährlichen practischen Folgen, betrachtet |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10451024-0 |
work_keys_str_mv | AT rhodeaugustanton augustantonrhodensdiaconibeyderevangelischlutherischengemeinezugroßhennersdorfinderoberlausnitzschlusselzuherrnhutoderentdeckteslehrgebaudederherrnhuternachdemrechtenverstandeihrerseltsamenredensartendeutlicherklaretundmitihreneignenschriftenbewiesenausal AT rhodeaugustanton schlusselzuherrnhutoderentdeckteslehrgebaudederherrnhuter AT rhodeaugustanton diakongemeinde |