Eheliches Güterrecht: Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Recht und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 S. 21 cm |
ISBN: | 3789016489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001638748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110822 | ||
007 | t | ||
008 | 890717s1989 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 88,N51,0188 |2 dnb | ||
015 | |a 89,A10,0326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 890023107 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789016489 |c kart. : DM 48.00 |9 3-7890-1648-9 | ||
035 | |a (OCoLC)23911743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001638748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1162 | |
082 | 0 | |a 346.4304 |2 19 | |
084 | |a PD 7540 |0 (DE-625)135365: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Börger, Ulrike |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)112190197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eheliches Güterrecht |b Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen |c Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1989 | |
300 | |a 389 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Recht und Praxis | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Husband and wife |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Income tax |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Marital property |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hendel, Harald |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001073872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001073872 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116119151181824 |
---|---|
adam_text | 11
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 23
1. KAPITEL
GESTALTUNG DES EHELICHEN GUETERRECHTES DURCH EHEVERTRAG
UND VEREINBARUNGEN UEBER SONSTIGE WIRTSCHAFTLICHE EHEWIRKUNGEN . . 31
VORBEMERKUNG 31
A. DER EHEVERTRAG 31
I. INHALT 31
1. REGELUNG GUETERRECHTLICHER VERHAELTNISSE 31
2. GRUNDSATZ DER VERTRAGSFREIHEIT - GUETERRECHTLICHE SCHRANKEN - 38
3. ALLGEMEINE SCHRANKEN DER EHEVERTRAGSFREIHEIT 40
A) NICHTIGKEIT WEGEN SITTENWIDRIGKEIT, § 138 40
B) NICHTIGKEIT NACH § 134 UND WEGEN UEBERSCHREITENS DER GRENZEN DER GE
STALTUNGS- UND VERFUEGUNGSMACHT 43
C) ANFECHTBARKEIT VON EHEVERTRAEGEN NACH §§ 119 FF 46
D) TEILANFECHTUNG UND TEILNICHTIGKEIT 47
E) GLAEUBIGERANFECHTUNG NACH MASSGABE DES ANFECHTUNGSGESETZES ... 48
F) ANFECHTUNG DURCH DEN KONKURSVERWALTER IM KONKURS EINES EHEGATTEN
NACH §§ 30 FF. KO 52
G) ZULAESSIGKEIT EINES VERTRAGLICHEN SCHEIDUNGSAUSSCHLUSSES 54
4. AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS, § 1408 ABS. 2 55
A) ABGRENZUNG ZU VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH NACH
§ 1587 O 56
B) ZUR ZULAESSIGKEIT EINES TEILAUSSCHUSSES UND SONSTIGER MODIFIZIERENDER
VEREINBARUNGEN 57
C) SCHRANKEN DER VERTRAGSFREIHEIT 60
D) DIE SPERRFRIST DES § 1408 ABS. 2 SATZ 2 63
E) UEBERGANGSRECHT NACH ART. 12 NR. 3 ABS. 3 1. EHERG 67
5. EHEVERTRAEGE MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 67
II. FORM DES EHEVERTRAGES, § 1410 69
1. GLEICHZEITIGE ANWESENHEIT BEIDER EHEPARTNER 69
2. ERSETZUNG DER NOTARIELLEN BEURKUNDUNG NACH § 127 A 70
3. ANALOGE ANWENDUNG DES § 1410 AUF VEREINBARUNGEN UEBER DEN AUSSCHLUSS
DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS VOR DEM 1. 7. 1977? 71
4. VERTRAEGE ZWISCHEN AUSLAENDERN ODER ZWISCHEN EINEM DEUTSCHEN UND EINEM
AUSLAENDER 72
III. EHEVERTRAEGE BEI BESCHRAENKTER GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT,
§1411 74
1. EHEVERTRAEGE BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGER 74
2. EHEVERTRAEGE GESCHAEFTSUNFAEHIGER 74
HTTP://D-NB.INFO/890023107
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV. ZEITPUNKT DES EHEVERTRAGES 75
V. EINTRAGUNG IM GUETERRECHTSREGISTER UND WIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN, §§
1412,
1558 FF. 75
VI. KOSTEN 79
B. VEREINBARUNGEN UEBER SONSTIGE EHEWIRKUNGEN
79
1. UNTERHALTSVERTRAEGE 79
2. VEREINBARUNGEN UEBER SONSTIGE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE EHEWIRKUNGEN
82
2. KAPITEL
DER GESETZLICHE GUETERSTAND DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT.... 83
A. ENTSTEHEN DES GUETERSTANDES
83
I. NACH DEM 1. 7. 1958 GESCHLOSSENE EHEN 83
II. EHEN, DIE BIS ZUM 30. 6. 1958 GESCHLOSSEN WORDEN SIND 83
B. WIRKUNGEN DES GESETZLICHEN GUETERSTANDES BEI
BESTEHENDER EHE
84
I. VERMOEGENSMASSEN 84
II. VERMOEGENSVERWALTUNG UND VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN . ....... 85
1. BESCHRAENKUNG DER VERFUEGUNG UEBER DAS VERMOEGEN IM GANZEN, § 1365 . . 85
A) ABSOLUTES VERAEUSSERUNGSVERBOT 85
B) AUSLEGUNGSFRAGEN - EINZELTHEORIE 86
C) KENNTNIS DES GESCHAEFTSGEGNERS BEI GESAMTVERMOEGENSVERFUEGUNGEN
DURCH EINZELGESCHAEFT ~ 87
D) ABGRENZUNGSFRAGEN 88
E) ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DURCH DAS VORMUNDSCHAFTSGERICHT ... 89
F) ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 90
2. VERFUEGUNGEN UEBER HAUSHALTSGEGENSTAENDE, § 1369 90
A) ALLGEMEINES UND SCHUTZZWECK 90
B) BEGRIFF DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE 92
C) ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DURCH DAS VORMUNDSCHAFTSGERICHT ... 92
3. GELTUNGSDAUER DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN NACH §§ 1365, 1369 ... 93
4. FOLGEN DER FEHLENDEN EINWILLIGUNG, §§ 1366 BIS 1368 95
A) UNWIRKSAMKEIT EINSEITIGER RECHTSGESCHAEFTE, § 1367 95
B) SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT ZWEISEITIGER RECHTSGESCHAEFTE 95
C) GELTENDMACHUNG DER UNWIRKSAMKEIT DURCH DEN ANDEREN EHEGATTEN,
§ 1368 96
D) SONSTIGE RECHTE DES UEBERGANGENEN EHEPARTNERS 97
INHALTSVERZEICHNIS
13
C. AUFLOESUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT DURCH
TOD EINES EHEGATTEN 97
I. UEBERBLICK 97
II. DIE ERBRECHTLICHE LOESUNG, § 1371 ABS. 1, ABS. 4 98
1. EINTRITT DER GESETZLICHEN ERBFOLGE 98
2. ERBEINSETZUNG UND ZUWENDUNG EINES VERMAECHTNISSES AUFGRUND TESTA
MENTARISCHER VERFUEGUNG, EINHEITSTHEORIE 99
3. TOD EINES EHEGATTEN WAEHREND EINES SCHEIDUNGS- ODER EHEAUFHEBUNGSVER
FAHRENS 100
4. EINZELFRAGEN 100
III. DIE GUETERRECHTLICHE LOESUNG, §§ 1371 ABS. 2, ABS. 3 101
1. VORAUSSETZUNGEN 101
2. BERECHNUNGSSTICHTAG - ZUGEWINNAUSGLEICHSFORDERUNG ALS NACHLASSVERBIND
LICHKEIT-VERHAELTNIS ZUM PFLICHTTEILSANSPRUCH 102
3. DER AUSBILDUNGSANSPRUCH VON STIEFKINDERN, § 1371 ABS. 4 103
A) GRUNDGEDANKE 103
B) KREIS DER ANSPRUCHBERECHTIGTEN 104
C) HAFTUNGSUMFANG 104
IV. GLEICHZEITIGER TOD BEIDER EHEGATTEN 105
D. BEENDIGUNG DES GUETERSTANDES ZU LEBZEITEN
DER EHEGATTEN, §§ 1373 FF 105
I. GRUNDGEDANKEN DES ZUGEWINNAUSGLEICHS 105
II. ZUGEWINN ALS DIFFERENZ ZWISCHEN ANFANGS- UND ENDVERMOEGEN 107
III. BERECHNUNGS- UND BEWERTUNGSSTICHTAGE 107
1. FUER DAS ANFANGSVERMOEGEN UND HINZUZURECHNENDEN VERMOEGENSERWERB,
§ 1374 ABS. 1 UND 2 107
2. FUER DAS ENDVERMOEGEN UND HINZUZURECHNENDE BETRAEGE, § 1375 108
IV. BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 110
1. ALLGEMEINES HO
2. BEWERTUNG LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 114
3. BEWERTUNG VON UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN .... 117
A) VERAEUSSERUNGSWERT 117
B) AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 118
C) BERUECKSICHTIGUNG VON ABFINDUNGSKLAUSELN 119
D) FREIBERUFLER UND KUENSTLER 121
E) DER GOOD WILL 123
4. SONSTIGE VERMOEGENSWERTE 125
A) WERTPAPIERE, AKTIEN, AKTIENPAKETE UND INVESTMENTANTEILE 125
B) GRUNDSTUECKE 125
C) STILLE BETEILIGUNGEN 126
D) LEBENSVERSICHERUNGEN UND VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN UND -AUSSICHTEN
126
14 INHALTSVERZEICHNIS
E) HAUSRAT UND GEGENSTAENDE DES PERSOENLICHEN GEBRAUCHS 129
F) WARENZEICHEN, GESCHMACKS- UND GEBRAUCHSMUSTER, URHEBER- UND LI
ZENZRECHTE 130
G) NUTZUNGSRECHTE, REALLASTEN 130
H) SCHMUCK, SAMMLUNGEN, KUNSTGEGENSTAENDE 130
I) GELD, GELDFORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN 130
J) UNSICHERE RECHTE, BEFRISTETE UND BEDINGTE RECHTE 131
K) RECHTE IN EINEM NACHLASS; ANTEIL AN EINER MITERBENGEMEINSCHAFT, VOR
UND NACHERBSCHAFT 131
V. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES KAUFKRAFTSCHWUNDES 133
VI. EINZELFRAGEN ZUR ZURECHNUNG VON ANFANGS- UND ENDVERMOEGEN, §§ 1374
ABS. 2, 1375 ABS. 2 UND 3 135
1. PRIVILEGIERTER ERWERB, § 1374 ABS. 2 135
A) ENUMERATIVE AUFZAEHLUNG, KEINE AUSDEHNUNG AUF ZUFALLSERWERB UND
AUSGLEICH FUER SCHAEDIGUNG PERSONALER GUETER 135
B) ERWERB VON TODES WEGEN ODER MIT RUECKSICHT AUF EIN KUENFTIGES ERB
RECHT 136
C) ERWERB DURCH SCHENKUNG ODER AUSSTATTUNG 137
D) KEINE ZURECHNUNG VON ERWERB, DER ZU DEN EINKUENFTEN ZU RECHNEN IST .
138
E) BERUECKSICHTIGUNG VON SCHULDEN, LASTEN UND KAUFKRAFTSCHWUND . . . 138
F) ZURECHNUNG PRIVILEGIERTEN ERWERBS BEI NEGATIVEM ANFANGSVERMOEGEN
UND ZURECHNUNG UEBERSCHULDETEN ERWERBS . 139
2. ZURECHNUNG ZUM ENDVERMOEGEN, § 1375 ABS. 2 140
A) ZURECHNUNG BEI NEGATIVEM ENDVERMOEGEN 140
B) UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN 141
C) SITTLICH GERECHTFERTIGTE BZW. ANSTANDSZUWENDUNGEN 141
D) VERSCHWENDUNG 142
E) HANDELN IN BENACHTEILIGUNGSABSICHT 142
F) ENUMERATIVE AUFZAEHLUNG 143
G) AUSSCHLUSS DER ZURECHNUNG WEGEN ZEITABLAUFS ODER EINVERSTAENDNIS,
§ 1375 ABS. 3 144
H) ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 144
I) SONSTIGE EINZELFRAGEN 144
VII. VERMOEGENSVERZEICHNIS, (§ 1377) - BEWEISFRAGEN - AUSKUNFTSANSPRUCH,
(§ 1379) 145
1. VERZEICHNIS UEBER DAS ANFANGSVERMOEGEN 145
2. BEWEISFRAGEN 147
3. AUSKUNFTSANSPRUCH 148
VIII. DIE ANRECHNUNG VON ZUWENDUNGEN UND SCHENKUNGEN AUF DIE
AUSGLEICHSFOR
DERUNG UND DER WIDERRUF VON SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN, §§ 1380, 1374
ABS. 2,530 154
IX. FAELLIGKEIT, UEBERTRAGBARKEIT UND VERJAEHRUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG .
. . 162
1. FAELLIGKEIT 162
2. UEBERTRAGBARKEIT DER AUSGLEICHSFORDERUNG 163
3. VERJAEHRUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG 164
INHALTSVERZEICHNIS
15
X. BEGRENZUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG AUF DEN WERT DES ENDVERMOEGENS BEI
BE
ENDIGUNG DES GUETERSTANDES, § 1378 ABS. 2, UND HIERAUF GESTUETZTE
ANSPRUECHE
DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN EHEGATTEN GEGEN DRITTE, § 1390 166
1. BEGRENZUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG, § 1378 ABS. 2 166
2. ANSPRUECHE GEGEN DRITTE ALS EMPFAENGER VON ZUWENDUNGEN IM SINNE DES
§ 1375 ABS. 2, § 1390 168
XI. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES AUSGLEICHSSCHULDNERS WEGEN GROBER
UNBIL
LIGKEIT, § 1381 171
1. ALLGEMEINES 172
2. EINZELFAELLE 173
A) OBJEKTIVE SINNVERFEHLUNG OHNE VERSCHULDEN 173
B) BERUECKSICHTIGUNG LAENGERER TRENNUNGSZEITEN 176
C) BERUECKSICHTIGUNG PERSOENLICHEN FEHLVERHALTENS OHNE WIRTSCHAFTLICHEN
BEZUG 177
D) FAELLE WIRTSCHAFTLICHEN FEHLVERHALTENS 179
3. ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 180
XII. STUNDUNG DER AUSGLEICHSFORDERUNG, § 1382 181
1. DIE MATERIELL-RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN 181
2. VERFAHRENSFRAGEN 184
3. NACHTRAEGLICHE STUNDUNG UND NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER STUNDUNGSENT
SCHEIDUNG 186
4. ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 187
XIII. UEBERTRAGUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN IN ANRECHNUNG AUF DIE
ZUGEWINN
AUSGLEICHSFORDERUNG, § 1383 187
1. MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 187
A) INTERESSENABWAEGUNG 188
B) UEBERTRAGBARE VERMOEGENSWERTE 189
C) SCHULDINHALTSAENDERUNG 190
2. VERFAHRENSFRAGEN 191
XIV. ANSPRUCH AUF SICHERHEITSLEISTUNG 192
1. MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 193
2. ERGAENZUNG UND VERWERTUNG DER SICHERHEIT 196
3. PROZESSUALE FRAGEN 197
4. ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 199
E. DER VORZEITIGE AUSGLEICH DES ZUGEWINNS, §§ 1385 FF. 200
I. VORAUSSETZUNGEN 200
1. VORZEITIGER ZUGEWINNAUSGLEICH BEI GETRENNTLEBEN 200
2. VORZEITIGER ZUGEWINNAUSGLEICH IN ANDEREN FAELLEN, § 1386 201
A) NICHTERFUELLUNG WIRTSCHAFTLICHER VERPFLICHTUNGEN 201
B) ILLOYALE VERMOEGENSHANDLUNGEN 202
C) BEHARRLICHE VERWEIGERUNG DER UNTERRICHTUNG UEBER DEN VERMOEGENS
STAND 204
II. VERFAHRENSFRAGEN 205
16
INHALTSVERZEICHNIS
III. RECHTSFOLGEN EINES URTEILS AUF VORZEITIGEN AUSGLEICH DES ZUGEWINNS
.... 207
IV. ABAENDERBARKEIT DURCH EHEVERTRAG 209
F. MOEGLICHKEITEN VERTRAGLICHER MODIFIZIERUNGEN
DES GUETERSTANDES DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT . . 209
3. KAPITEL
VERTRAGSMAESSIGES GUETERRECHT 211
A. GUETERTRENNUNG 211
I. ALLGEMEINES 211
II. EINTRITT DER GUETERTRENNUNG 213
1. KRAFT GESETZES 213
2. KRAFT EHEVERTRAGES ODER EINSEITIGER ERKLAERUNG NACH ART. 8 ABS. 1 NR.
3
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ 214
III. BEENDIGUNG DES GUETERSTANDES 214
IV. ABAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN 214
V. AUSWIRKUNGEN AUF VERSORGUNGSAUSGLEICH UND ERBRECHT 215
1. VERSORGUNGSAUSGLEICH 215
2. ERBRECHT 216
B. DER GUETERSTAND DER GUETERGEMEINSCHAFT . .
2
16
I. ALLGEMEINES 216
II. ENTSTEHEN DER GUETERGEMEINSCHAFT 218
III. VERMOEGENSMASSEN 219
1. GESAMTGUT 219
A) ALLGEMEINES 219
B) UMFANG 219
C) ENTSTEHEN 220
D) GESAMTHAENDERISCHE BINDUNG UND RECHTSBEZIEHUNGEN DER VERMOEGENS
MASSEN UNTEREINANDER 221
2. SONDERGUT 222
A) ALLGEMEINES 222
B) UMFANG 222
C) VERWALTUNG 224
D) ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS SONDERGUT 224
3. VORBEHALTSGUT, § 1418 224
A) ALLGEMEINES 224
B) ENTSTEHUNG DURCH EHEVERTRAG 225
INHALTSVERZEICHNIS 17
C) ENTSTEHUNG DURCH BESTIMMUNG ZUM VORBEHALTSGUT DURCH ZUWENDENDE
DRITTE 227
D) SURROGATE 228
E) WIRKUNG DRITTEN GEGENUEBER 229
IV. DIE VERWALTUNG DES GESAMTGUTES, §§ 1421 FF 229
1. ALLGEMEINES 229
2. GEMEINSCHAFTLICHE VERWALTUNG DES GESAMTGUTES DURCH DIE EHEGATTEN,
§§ 1450 FF 230
A) UMFASSENDE GEMEINSAME VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT, §§ 1450, 1451 . . 230
AA) FORMEN DER MITWIRKUNG IM VERHAELTNIS ZU VOLLMACHT, VERTRETUNG
UND SCHLUESSELGEWALT 231
BB) WILLENSMAENGEL 232
CC) EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT FUER WILLENSERKLAERUNGEN 233
DD) GEMEINSAMER BESITZ UND GUTGLAUBENSSCHUTZ 233
EE) RECHTSSTREITIGKEITEN 234
FF) MITWIRKUNGSPFLICHT 235
B) RECHTSFOLGEN EINER VERFUEGUNG OHNE DIE NOTWENDIGE EINWILLIGUNG DES
ANDEREN EHEGATTEN, § 1453 236
C) AUSNAHMEN VON DER NOTWENDIGKEIT GEMEINSAMEN HANDELNS DER EHE
GATTEN 238
AA) NOTVERWALTUNGSRECHT, § 1454 238
BB) SONDERFAELLE, § 1455 239
CC) SELBSTAENDIGER BETRIEB EINES ERWERBSGESCHAEFTES, § 1456 .... 242
DD) MINDERJAEHRIGKEIT ODER ENTMUENDIGUNG EINES EHEGATTEN .... 244
3. VERWALTUNG DES GESAMTGUTES DURCH EINEN EHEGATTEN, §§ 1422 FF 245
A) ALLGEMEINES UND UMFANG DES VERWALTUNGSRECHTES, GUTGLAUBENSSCHUTZ 245
B) VERWALTUNGSBESCHRAENKUNGEN NACH §§ 1423, 1424, 1425 249
AA) VERFUEGUNGEN UEBER DAS GESAMTGUT IM GANZEN, § 1423 . . . . . 249
BB) VERFUEGUNGEN UEBER GRUNDSTUECKE, SCHIFFE ODER SCHIFFSBAUWERKE,
§ 1424 250
CC) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON SCHENKUNGEN 251
C) RECHTSFOLGEN EINES HANDELNS DES GESAMTGUTSVERWALTERS OHNE DIE ERFOR
DERLICHE MITWIRKUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 252
D) AUSNAHMEN VON DER ALLEINIGEN VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT DES GESAMT
GUTSVERWALTERS 254
AA) NOTVERWALTUNGSRECHT, § 1429 254
BB) BETRIEBEINES ERWERBSGESCHAEFTES, § 1431 256
CC) HOECHSTPERSOENLICHE ANGELEGENHEITEN, § 1432 256
DD) FORTFUEHRUNG EINES RECHTSSTREITS, § 1433 257
E) ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES GESAMTGUTSVERWALTERS, § 1430 . . . 258
F) VERANTWORTLICHKEIT DES VERWALTENDEN EHEGATTEN BZW. SEINES VORMUN
DES, §§ 1435,1436 260
AA) ALLGEMEINES 261
BB) UNTERRICHTUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHT 262
CC) VERTRETUNG DES GESAMTGUTSVERWALTERS DURCH DEN VORMUND, § 1436 263
V. HAFTUNGSFRAGEN 264
1. HAFTUNG DES GESAMTGUTES DRITTEN GEGENUEBER 265
A) HAFTUNG DES GESAMTGUTES BEI GEMEINSCHAFTLICHER VERWALTUNG, §§ 1459
BIS 1461 265
18
INHALTSVERZEICHNIS
AA) FUER GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN, § 1459 265
BB) KEINE HAFTUNG BEI NOTWENDIGER, ABER FEHLENDER ZUSTIMMUNG ODER
MITWIRKUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 267
CC) VERBINDLICHKEITEN AUS ERWERB EINER ERBSCHAFT ODER EINES VER
MAECHTNISSES ZUM VORBEHALTSGUT ODER SONDERGUT, § 1461 .... 268
DD) VERBINDLICHKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT VORBEHALTS- ODER SON
DERGUTSGEGENSTAENDEN, § 1462 270
B) HAFTUNG DES GESAMTGUTES DRITTEN GEGENUEBER BEI EINZELVERWALTUNG,
S§ 1437 BIS 1440 270
AA) HAFTUNG DES GESAMTGUTES UND DES VERWALTERS FUER GESAMTGUTSVER
BINDLICHKEITEN 270
BB) NOTWENDIGE, ABER FEHLENDE MITWIRKUNG DES GESAMTGUTSVERWAL
TERS, § 1438 273
CC) VERBINDLICHKEITEN AUS DEM ERWERB EINER ERBSCHAFT ODER EINES VER
MAECHTNISSES DURCH DEN NICHTVERWALTENDEN EHEGATTEN, § 1439 . . 274
DD) VERBINDLICHKEITEN AUS VORBEHALTS- ODER SONDERGUT DES NICHTVER
WALTENDEN EHEGATTEN, § 1440 275
2. HAFTUNG MIT VORBEHALTS- UND SONDERGUT 275
A) DES GESAMTGUTSVERWALTERS BEI EINZELVERWALTUNG 275
B) DES NICHTVERWALTENDEN EHEGATTEN BEI EINZELVERWALTUNG 276
C) DER EHEGATTEN BEI GEMEINSCHAFTLICHER VERWALTUNG 276
3. AUSGLEICHSANSPRUECHE DER EHEGATTEN UNTEREINANDER 276
A) FAELLIGKEIT DES AUSGLEICHSANSPRUCHES, §§ 1446,1468 . 277
B) AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI EINZELVERWALTUNG, §S 1441 BIS 1445 .... 278
AA) VERBINDLICHKEITEN AUS UNERLAUBTER HANDLUNG UND IM ZUSAMMEN
HANG MIT VORBEHALTS- UND SONDERGUT, SS 1441,1442 278
BB) KOSTEN EINES RECHTSSTREITS, § 1443 281
CC) KOSTEN DER AUSSTATTUNG EINES KINDES, § 1444 282
DD) VERWENDUNGSERSATZ, S 1445 283
C) INTERNE HAFTUNGSREGELUNG BEI GEMEINSCHAFTLICHER VERWALTUNG .... 285
AA) VERBINDLICHKEITEN AUS UNERLAUBTER HANDLUNG UND IN BEZUG AUF
VORBEHALTS- ODER SONDERGUT, SS 1463, 1464 285
BB) PROZESSKOSTEN, § 1465 285
CC) AUSSTATTUNG VON KINDERN, S 1466 285
DD) VERWENDUNGSERSATZ 286
VI. BEENDIGUNG DES GUETERSTANDES 286
1. AUFHEBUNG DURCH EHEVERTRAG 286
2. BEENDIGUNG DURCH TOD EINES EHEGATTEN 287
3. BEENDIGUNG DURCH EHESCHEIDUNG, EHEAUFHEBUNG BZW. EHENICHTIGERKLAE
RUNG 288
4. BEENDIGUNG DURCH EIN DIE GUETERGEMEINSCHAFT AUFHEBENDES URTEIL, SS
1449,
1470 288
A) ZUR FRAGE DES KLAGERECHTS NACH 3-JAEHRIGER TRENNUNG 289
B) KLAGEVORAUSSETZUNGEN BEI EINZELVERWALTUNG S§ 1447, 1448 .... 289
AA) KLAGERECHT DES NICHTVERWALTENDEN EHEGATTEN, S 1447 289
BB) KLAGERECHT DES GESAMTGUTSVERWALTERS, S 1448 293
C) VORAUSSETZUNGEN DER AUFHEBUNGSKLAGE BEI GEMEINSCHAFTLICHER VERWAL
TUNG, S1469 293
D) PROZESSUALE FRAGEN 295
INHALTSVERZEICHNIS 19
VII. AUSEINANDERSETZUNG DES GESAMTGUTES 297
1. VERWALTUNG DES GESAMTGUTES WAEHREND DER AUSEINANDERSETZUNG .... 297
A) GRUNDFRAGEN DER AUSEINANDERSETZUNGSVERWALTUNG 297
B) MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNG, § 1472 ABS. 3 299
C) ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS GESAMTGUT UND KONKURS WAEHREND DER
AUSEINANDERSETZUNG 301
D) GUTGLAUBENSSCHUTZ, § 1472 ABS. 2 301
E) PFLICHT ZUR NOTVERWALTUNG, § 1472 ABS. 4 302
2. KOSTEN, LASTEN, NUTZUNGEN, SURROGATE 302
A) KOSTEN UND LASTEN 302
B) NUTZUNGEN, SURROGATE
1
303
3. AUSEINANDERSETZUNESVEREINBARUNE, § 1474 305
A) INHALT 305
B) FORM DES AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGES 306
C) VERMITTLUNG DER AUSEINANDERSETZUNG DURCH DAS AMTSGERICHT .... 306
4. STREITIGE AUSEINANDERSETZUNG, §§ 1475 FF 307
A) BERICHTIGUNG DER GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN 307
B) TEILUNG DES UEBERSCHUSSES, § 1476 . 311
C) DURCHFUEHRUNG DER TEILUNG UND UEBERNAHMEANSPRUECHE, § 1477 . . . 312
AA) TEILUNG NACH MASSGABE DER §§ 753 FF 312
BB) UEBERNAHMERECHT NACH § 1477 ABS. 2 313
D) ANSPRUCH AUF WERTERSATZ FUER EINGEBRACHTES, § 1478 316
AA) VORAUSSETZUNGEN 316
BB) AUSUEBUNG DES GESTALTUNGSRECHTES UND BEWERTUNGSFRAGEN; BERUECK
SICHTIGUNG DES KAUFKRAFTSCHWUNDES 319
E) HAUSRAT UND EHEWOHNUNG 321
F) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN NACH DER TEILUNG, § 1480 322
G) HAFTUNG DER EHEGATTEN UNTEREINANDER, § 1481 324
5. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 325
6. VERFAHRENSFRAGEN 327
A) EINTRAGUNG IM GUETERRECHTSREGISTER 327
B) VERMITTLUNG DER AUSEINANDERSETZUNG DURCH DAS AMTSGERICHT .... 327
C) AUSEINANDERSETZUNGSKLAGE 328
VIII. FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT, §§ 1483 FF 330
4. KAPITEL
STEUERFRAGEN 335
A. ALLGEMEINES ZUR EINKOMMENSBESTEUERUNG
BEI EHEGATTEN
335
I. STEUERPFLICHT 335
II. ERMITTLUNG DER EINKUENFTE 336
III. FOERDERUNG VON WOHNEINHEITEN 339
1. FOERDERUNG BIS ZUM 31. 12. 1986 340
2. FOERDERUNG AB DEM 1. 1. 1987 341
IV. VERANLAGUNG 341
V. VOLLSTRECKUNG 343
20 INHALTSVERZEICHNIS
B.
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
345
I. ZUGEWINNGEMEINSCHAFT WAEHREND DER EHE 345
1. EINKOMMENSTEUER . * 345
2. VERMOEGENSTEUER 346
3. GEWERBESTEUER 347
4. UMSATZSTEUER 348
5. GRUNDERWERBSTEUER 349
6. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 349
II. BEENDIGUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 349
1. EINKOMMENSTEUER 349
A) ABGELTUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS AUS PRIVATVERMOEGEN 350
AA) BARABFINDUNG 350
BB) UEBERTRAGUNG ANDERER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 351
CC) STEUERLICH GEFOERDERTES WOHNEIGENTUM 351
B) UEBERTRAGUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN AUS BETRIEBSVERMOEGEN . . 352
C) VERRENTUNG . 353
D) NIESSBRAUCH 354
E) VERLUSTABZUG 355
F) OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH 355
AA) UEBERTRAGUNG VON ANWARTSCHAFTEN IN EINER GESETZLICHEN RENTENVER
SICHERUNG (SOG. RENTENSPLITTING) NACH § 1587 B ABS. 1 .... 355
BB) BEGRUENDUNG VON ANWARTSCHAFTEN NACH § 1587 B ABS. 2 (SOG.
QUASI-RENTENSPLITTING) 356
CC) BEGRUENDUNG VON ANWARTSCHAFTEN IN EINER GESETZLICHEN RENTENVER
SICHERUNG NACH § 1587 B ABS. 3 357
G) SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH 358
AA) ZAHLUNG EINER GELDRENTE NACH § 1587 G 358
BB) ABTRETUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN AN DEN AUSGLEICHSBERECH
TIGTEN NACH § 1587 I 358
CC) ABFINDUNG DURCH ZAHLUNG AN EINE GESETZLICHE RENTEN- ODER PRIVA
TE LEBENSVERSICHERUNG NACH § 1587 1 358
2. VERMOEGENSTEUER 359
3. GEWERBESTEUER 359
4. UMSATZSTEUER 359
5. GRUNDERWERBSTEUER 360
6. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 360
INHALTSVERZEICHNIS 21
C. GUETERTRENNUNG 361
D. GUETERGEMEINSCHAFT
362
I. EINKOMMENSTEUER 362
1. WAEHREND DES BESTEHENDEN GUETERSTANDES 362
A) ALLGEMEINES 362
B) EINKUENFTE AUS SONDER- UND VORBEHALTSGUT 362
C) EINKUENFTE IM RAHMEN DES GESAMTGUTES 363
AA). EINKUENFTE AUS LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (§§ 13, 14 ESTG) . . . 363
BB) EINKUENFTE AUS GEWERBLICHER TAETIGKEIT (§§ 15-17 ESTG) .... 363
CC) EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT (§18 ESTG) 365
DD) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT (§ 19 ESTG) 365
EE) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN (§ 20 ESTG) SOWIE VERMIETUNG
UND VERPACHTUNG (§ 21 ESTG) 365
FF) SONSTIGE EINKUENFTE (§§ 22, 23 ESTG) 365
2. NACH BEENDIGUNG DES GUETERSTANDES UND WAEHREND DER AUSEINANDERSETZUNG
DES GESAMTGUTES 366
A) AUSEINANDERSETZUNG DURCH REALTEILUNG 366
B) AUSEINANDERSETZUNG DURCH VERAEUSSERUNG AN EINEN EHEGATTEN .... 368
C) AUSEINANDERSETZUNG DURCH VERAEUSSERUNG AN DRITTE 369
D) AUSUEBUNG GESETZLICHER UEBERNAHMERECHTE 369
II. VERMOEGENSTEUER 369
III. GEWERBESTEUER 370
IV. UMSATZSTEUER 370
V. GRUNDERWERBSTEUER 371
VI. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 371
F. FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT.
... 372
I. ALLGEMEINES 372
II. EINKOMMEN- UND GEWERBESTEUER 372
III. VERMOEGENSTEUER 373
IV. GRUNDERWERBSTEUER 373
V. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 373
SACHREGISTER 375
|
any_adam_object | 1 |
author | Börger, Ulrike 1949- |
author_GND | (DE-588)112190197 |
author_facet | Börger, Ulrike 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Börger, Ulrike 1949- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001638748 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1162 |
callnumber-raw | KK1162 |
callnumber-search | KK1162 |
callnumber-sort | KK 41162 |
classification_rvk | PD 7540 |
ctrlnum | (OCoLC)23911743 (DE-599)BVBBV001638748 |
dewey-full | 346.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304 |
dewey-search | 346.4304 |
dewey-sort | 3346.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01894nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001638748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890717s1989 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88,N51,0188</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89,A10,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">890023107</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789016489</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00</subfield><subfield code="9">3-7890-1648-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23911743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001638748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1162</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börger, Ulrike</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112190197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="b">Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen</subfield><subfield code="c">Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Recht und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Husband and wife</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital property</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendel, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001073872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001073872</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001638748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:33:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3789016489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001073872 |
oclc_num | 23911743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 389 S. 21 cm |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Recht und Praxis |
spelling | Börger, Ulrike 1949- Verfasser (DE-588)112190197 aut Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1989 389 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Recht und Praxis Recht Husband and wife Germany (West) Income tax Law and legislation Germany (West) Marital property Germany (West) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd rswk-swf Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 s DE-604 Hendel, Harald Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001073872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Börger, Ulrike 1949- Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen Recht Husband and wife Germany (West) Income tax Law and legislation Germany (West) Marital property Germany (West) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013648-6 |
title | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen |
title_auth | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen |
title_exact_search | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen |
title_full | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel |
title_fullStr | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel |
title_full_unstemmed | Eheliches Güterrecht Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen Ulrike Börger. Unter Mitarb. von Harald Hendel |
title_short | Eheliches Güterrecht |
title_sort | eheliches guterrecht ehevertrage guterstandsrecht in der ehe und bei scheidung steuerfragen |
title_sub | Eheverträge, Güterstandsrecht in der Ehe und bei Scheidung, Steuerfragen |
topic | Recht Husband and wife Germany (West) Income tax Law and legislation Germany (West) Marital property Germany (West) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
topic_facet | Recht Husband and wife Germany (West) Income tax Law and legislation Germany (West) Marital property Germany (West) Eheliches Güterrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001073872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borgerulrike ehelichesguterrechtehevertrageguterstandsrechtindereheundbeischeidungsteuerfragen AT hendelharald ehelichesguterrechtehevertrageguterstandsrechtindereheundbeischeidungsteuerfragen |