Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt?: Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Dortmund ; Leipzig
Blothe
1797
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Übers. ermitt. nach Holzmann/Bohatta, Bd. 2, Nr. 9223 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: |
Beschreibung: | VIII, 144 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001602264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120730 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1797 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10652264 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)260129669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001602264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Hemert, Paulus van |d 1756-1825 |e Verfasser |0 (DE-588)100496598 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? |b Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |c von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D. |
246 | 1 | 0 | |a Akkomodationen Akkommodationen |
264 | 1 | |a Dortmund ; Leipzig |b Blothe |c 1797 | |
300 | |a VIII, 144 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Übers. ermitt. nach Holzmann/Bohatta, Bd. 2, Nr. 9223 | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: | ||
700 | 1 | |a Dethmar, Friedrich Wilhelm |d 1773- |e Sonstige |0 (DE-588)140459502 |4 oth | |
751 | |a Dortmund |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 1123 p |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001042458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116075630034944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hemert, Paulus van 1756-1825 |
author_GND | (DE-588)100496598 (DE-588)140459502 |
author_facet | Hemert, Paulus van 1756-1825 |
author_role | aut |
author_sort | Hemert, Paulus van 1756-1825 |
author_variant | p v h pv pvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001602264 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)260129669 (DE-599)BVBBV001602264 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001602264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1797 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10652264</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260129669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001602264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemert, Paulus van</subfield><subfield code="d">1756-1825</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100496598</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt?</subfield><subfield code="b">Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift</subfield><subfield code="c">von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akkomodationen Akkommodationen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Blothe</subfield><subfield code="c">1797</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 144 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übers. ermitt. nach Holzmann/Bohatta, Bd. 2, Nr. 9223</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks:</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dethmar, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="d">1773-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140459502</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 1123 p</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001042458</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001602264 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:32:45Z |
institution | BVB |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001042458 |
oclc_num | 260129669 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-154 |
physical | VIII, 144 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1797 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
publisher | Blothe |
record_format | marc |
spelling | Hemert, Paulus van 1756-1825 Verfasser (DE-588)100496598 aut Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D. Akkomodationen Akkommodationen Dortmund ; Leipzig Blothe 1797 VIII, 144 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Übers. ermitt. nach Holzmann/Bohatta, Bd. 2, Nr. 9223 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dethmar, Friedrich Wilhelm 1773- Sonstige (DE-588)140459502 oth Dortmund pup Leipzig pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 1123 p |
spellingShingle | Hemert, Paulus van 1756-1825 Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |
title | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |
title_alt | Akkomodationen Akkommodationen |
title_auth | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |
title_exact_search | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |
title_full | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D. |
title_fullStr | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D. |
title_full_unstemmed | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift von Paulus van Hemert, Professor der Philosophie am Seminarium der Remonstranten zu Amsterdam. Aus dem Holländischen übersetzt und mit einer Vorrede versehen von F. W. D. |
title_short | Ueber Accomodationen im Neuen Testament oder Beantwortung der Frage, hat Christus in seinen Predigten, haben die Evangelisten und Apostel in ihren Schriften sich zuweilen nach den zu ihrer Zeit herrschenden Volksbegriffen bequemt? |
title_sort | ueber accomodationen im neuen testament oder beantwortung der frage hat christus in seinen predigten haben die evangelisten und apostel in ihren schriften sich zuweilen nach den zu ihrer zeit herrschenden volksbegriffen bequemt und wenn sich dieses nicht laugnen laßt in welchen fallen und in wie ferne thaten sie es und was kann diese richtig verstandene voraussetzung zur erklarung des n t beytragen eine gekronte preißschrift |
title_sub | Und wenn sich dieses nicht läugnen läßt: in welchen Fällen und in wie ferne thaten sie es; und was kann diese richtig verstandene Voraussetzung zur Erklärung des N. T. beytragen? Eine gekrönte Preißschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10413050-5 |
work_keys_str_mv | AT hemertpaulusvan ueberaccomodationenimneuentestamentoderbeantwortungderfragehatchristusinseinenpredigtenhabendieevangelistenundapostelinihrenschriftensichzuweilennachdenzuihrerzeitherrschendenvolksbegriffenbequemtundwennsichdiesesnichtlaugnenlaßtinwelchenfallenundinwiefer AT dethmarfriedrichwilhelm ueberaccomodationenimneuentestamentoderbeantwortungderfragehatchristusinseinenpredigtenhabendieevangelistenundapostelinihrenschriftensichzuweilennachdenzuihrerzeitherrschendenvolksbegriffenbequemtundwennsichdiesesnichtlaugnenlaßtinwelchenfallenundinwiefer AT hemertpaulusvan akkomodationenakkommodationen AT dethmarfriedrichwilhelm akkomodationenakkommodationen |