Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach: eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: . - Akte: 3. - Rollen: Friedrich der Rothbart, aus dem Geschlechte der Hohenstaufer, römischer Kaiser; Otto, Pfalzgraf von Wittelsbach; Graf Berchtold von Orlamünde; Graf Ernst von Hohenburg; Die Kaiserin; Mathilde, Friedrichs Tochter, heimlich an Herzog Heinrich den Löwen vermählt; Blanka, Nichte der Kaiserin; Ein Knabe von drei Jahren; Eine Kammerfrau; Die Klägerin des Minnegerichtes; Die Sprecherin des Minnegerichtes; Die Beisizerinnen des Minnegerichtes; u.a. - Szenerie: "Die Handlung fällt in das Ende des 12ten Jahrhunderts.". - Weitere Angaben: Frontisp.: Porträt "Otto der Grosse.". - Titelbl.: Angabe von Drucker und Druckort. - S. [3]: Widmung des Verfassers: "Seiner königlichen Hoheit, dem durchlauchtigsten Kronprinzen von Baiern, Ludwig Carl August in tiefster Ehrfurcht geweiht.". - S. [5-6]: Widmungstext. - S. [7]: Kurztitel. - S. [8]: "Personen.". - S. [65]: "Verbesserungen." und "Nachricht. Liebhaber, oder Theater - Direktionen, welche die Partitur der Musik - von Kienlen komponiert - zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich: An August Eckschlager in München, abzugeben bei Titl. Bibliothekkustos von Nachtmann im Augustinerstocke, zu wenden." Komp. ermittelt The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 13, Artikel Kienlen, Johann Christoph, S. 584. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 7, Artikel Kienlen, Sp. 885-886 |
Beschreibung: | [1] Bl., 63 S., [1] Bl. Frontisp. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001572045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241031 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1811 |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257719078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001572045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Eckschlager, August |d 1784-1827 |e Verfasser |0 (DE-588)103885331 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach |
245 | 1 | 0 | |a Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach |b eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |c von Joseph August Eckschlager |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a München |b Storno |c 1811 | |
300 | |a [1] Bl., 63 S., [1] Bl. |b Frontisp. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: . - Akte: 3. - Rollen: Friedrich der Rothbart, aus dem Geschlechte der Hohenstaufer, römischer Kaiser; Otto, Pfalzgraf von Wittelsbach; Graf Berchtold von Orlamünde; Graf Ernst von Hohenburg; Die Kaiserin; Mathilde, Friedrichs Tochter, heimlich an Herzog Heinrich den Löwen vermählt; Blanka, Nichte der Kaiserin; Ein Knabe von drei Jahren; Eine Kammerfrau; Die Klägerin des Minnegerichtes; Die Sprecherin des Minnegerichtes; Die Beisizerinnen des Minnegerichtes; u.a. - Szenerie: "Die Handlung fällt in das Ende des 12ten Jahrhunderts.". - Weitere Angaben: Frontisp.: Porträt "Otto der Grosse.". - Titelbl.: Angabe von Drucker und Druckort. - S. [3]: Widmung des Verfassers: "Seiner königlichen Hoheit, dem durchlauchtigsten Kronprinzen von Baiern, Ludwig Carl August in tiefster Ehrfurcht geweiht.". - S. [5-6]: Widmungstext. - S. [7]: Kurztitel. - S. [8]: "Personen.". - S. [65]: "Verbesserungen." und "Nachricht. Liebhaber, oder Theater - Direktionen, welche die Partitur der Musik - von Kienlen komponiert - zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich: An August Eckschlager in München, abzugeben bei Titl. Bibliothekkustos von Nachtmann im Augustinerstocke, zu wenden." | ||
500 | |a Komp. ermittelt | ||
500 | |a The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 13, Artikel Kienlen, Johann Christoph, S. 584. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 7, Artikel Kienlen, Sp. 885-886 | ||
700 | 1 | |a Kienlen, Johann Christoph |d 1783-1829 |0 (DE-588)10391000X |4 cmp | |
751 | |a München |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 694 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 300 no |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1276 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001014680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814442095679635456 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Eckschlager, August 1784-1827 Kienlen, Johann Christoph 1783-1829 |
author_GND | (DE-588)103885331 (DE-588)10391000X |
author_facet | Eckschlager, August 1784-1827 Kienlen, Johann Christoph 1783-1829 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Eckschlager, August 1784-1827 |
author_variant | a e ae j c k jc jck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001572045 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)257719078 (DE-599)BVBBV001572045 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001572045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1811 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257719078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001572045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckschlager, August</subfield><subfield code="d">1784-1827</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103885331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach</subfield><subfield code="b">eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen</subfield><subfield code="c">von Joseph August Eckschlager</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Storno</subfield><subfield code="c">1811</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 63 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="b">Frontisp.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: . - Akte: 3. - Rollen: Friedrich der Rothbart, aus dem Geschlechte der Hohenstaufer, römischer Kaiser; Otto, Pfalzgraf von Wittelsbach; Graf Berchtold von Orlamünde; Graf Ernst von Hohenburg; Die Kaiserin; Mathilde, Friedrichs Tochter, heimlich an Herzog Heinrich den Löwen vermählt; Blanka, Nichte der Kaiserin; Ein Knabe von drei Jahren; Eine Kammerfrau; Die Klägerin des Minnegerichtes; Die Sprecherin des Minnegerichtes; Die Beisizerinnen des Minnegerichtes; u.a. - Szenerie: "Die Handlung fällt in das Ende des 12ten Jahrhunderts.". - Weitere Angaben: Frontisp.: Porträt "Otto der Grosse.". - Titelbl.: Angabe von Drucker und Druckort. - S. [3]: Widmung des Verfassers: "Seiner königlichen Hoheit, dem durchlauchtigsten Kronprinzen von Baiern, Ludwig Carl August in tiefster Ehrfurcht geweiht.". - S. [5-6]: Widmungstext. - S. [7]: Kurztitel. - S. [8]: "Personen.". - S. [65]: "Verbesserungen." und "Nachricht. Liebhaber, oder Theater - Direktionen, welche die Partitur der Musik - von Kienlen komponiert - zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich: An August Eckschlager in München, abzugeben bei Titl. Bibliothekkustos von Nachtmann im Augustinerstocke, zu wenden."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 13, Artikel Kienlen, Johann Christoph, S. 584. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 7, Artikel Kienlen, Sp. 885-886</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kienlen, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">1783-1829</subfield><subfield code="0">(DE-588)10391000X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 694</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 300 no</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1276</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001014680</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001572045 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-31T15:00:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001014680 |
oclc_num | 257719078 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 63 S., [1] Bl. Frontisp. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1811 |
publishDateSort | 1811 |
record_format | marc |
spelling | Eckschlager, August 1784-1827 Verfasser (DE-588)103885331 aut Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen von Joseph August Eckschlager Libretto München Storno 1811 [1] Bl., 63 S., [1] Bl. Frontisp. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: . - Akte: 3. - Rollen: Friedrich der Rothbart, aus dem Geschlechte der Hohenstaufer, römischer Kaiser; Otto, Pfalzgraf von Wittelsbach; Graf Berchtold von Orlamünde; Graf Ernst von Hohenburg; Die Kaiserin; Mathilde, Friedrichs Tochter, heimlich an Herzog Heinrich den Löwen vermählt; Blanka, Nichte der Kaiserin; Ein Knabe von drei Jahren; Eine Kammerfrau; Die Klägerin des Minnegerichtes; Die Sprecherin des Minnegerichtes; Die Beisizerinnen des Minnegerichtes; u.a. - Szenerie: "Die Handlung fällt in das Ende des 12ten Jahrhunderts.". - Weitere Angaben: Frontisp.: Porträt "Otto der Grosse.". - Titelbl.: Angabe von Drucker und Druckort. - S. [3]: Widmung des Verfassers: "Seiner königlichen Hoheit, dem durchlauchtigsten Kronprinzen von Baiern, Ludwig Carl August in tiefster Ehrfurcht geweiht.". - S. [5-6]: Widmungstext. - S. [7]: Kurztitel. - S. [8]: "Personen.". - S. [65]: "Verbesserungen." und "Nachricht. Liebhaber, oder Theater - Direktionen, welche die Partitur der Musik - von Kienlen komponiert - zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich: An August Eckschlager in München, abzugeben bei Titl. Bibliothekkustos von Nachtmann im Augustinerstocke, zu wenden." Komp. ermittelt The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 13, Artikel Kienlen, Johann Christoph, S. 584. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 7, Artikel Kienlen, Sp. 885-886 Kienlen, Johann Christoph 1783-1829 (DE-588)10391000X cmp München pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 694 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 300 no http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1276 |
spellingShingle | Eckschlager, August 1784-1827 Kienlen, Johann Christoph 1783-1829 Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |
title | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |
title_alt | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach |
title_auth | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |
title_exact_search | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |
title_full | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen von Joseph August Eckschlager |
title_fullStr | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen von Joseph August Eckschlager |
title_full_unstemmed | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen von Joseph August Eckschlager |
title_short | Otto der Grosse, Pfalzgraf von Wittelsbach |
title_sort | otto der grosse pfalzgraf von wittelsbach eine dramatische dichtung in drei abtheilungen |
title_sub | eine dramatische Dichtung in drei Abtheilungen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713329-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107613-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062687-4 |
work_keys_str_mv | AT eckschlageraugust ottodergrossepfalzgrafvonwittelsbach AT kienlenjohannchristoph ottodergrossepfalzgrafvonwittelsbach AT eckschlageraugust ottodergrossepfalzgrafvonwittelsbacheinedramatischedichtungindreiabtheilungen AT kienlenjohannchristoph ottodergrossepfalzgrafvonwittelsbacheinedramatischedichtungindreiabtheilungen |