Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
1787
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001570874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101008 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1787 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)166074738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001570874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Cotta, Aemilius Lucinius |e Verfasser |0 (DE-588)142500186 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |c von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles |
264 | 1 | |a Frankfurt |c 1787 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001013623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116043399954432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cotta, Aemilius Lucinius |
author_GND | (DE-588)142500186 |
author_facet | Cotta, Aemilius Lucinius |
author_role | aut |
author_sort | Cotta, Aemilius Lucinius |
author_variant | a l c al alc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001570874 |
ctrlnum | (OCoLC)166074738 (DE-599)BVBBV001570874 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00988nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001570874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1787 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166074738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001570874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cotta, Aemilius Lucinius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142500186</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c.</subfield><subfield code="c">von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="c">1787</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001013623</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001570874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:32:14Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001013623 |
oclc_num | 166074738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
publishDate | 1787 |
publishDateSearch | 1787 |
publishDateSort | 1787 |
record_format | marc |
spelling | Cotta, Aemilius Lucinius Verfasser (DE-588)142500186 aut Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles Frankfurt 1787 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Cotta, Aemilius Lucinius Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |
title | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |
title_auth | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |
title_exact_search | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |
title_full | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles |
title_fullStr | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles |
title_full_unstemmed | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. von Aemilius Lucinius Cotta, Oberpriester bei dem Tempel des Jupiter Capitolinus zu Rom und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Athen. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Verfasser des Hierokles |
title_short | Gewißheit der Beweise des Apollinismus oder Widerlegung der Prüfung und Vertheidigung der apollonischen Religion angestellt von den Herren [et]c. [et]c. [et]c. [et]c. |
title_sort | gewißheit der beweise des apollinismus oder widerlegung der prufung und vertheidigung der apollonischen religion angestellt von den herren et c et c et c et c |
work_keys_str_mv | AT cottaaemiliuslucinius gewißheitderbeweisedesapollinismusoderwiderlegungderprufungundvertheidigungderapollonischenreligionangestelltvondenherrenetcetcetcetc |