Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden: samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wißbaden
Verlag des Waisenhauses
[1761]
|
Ausgabe: | Vierte mit Anmerckungen vermehrte Auflage |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Verf. am Ende der Vorrede genannt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlag des Waisenhauses zu Wißbaden. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede zur vierten Auflage |
Beschreibung: | [10] Bl., 197 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001551719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121217 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1761 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15322483 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)166133139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001551719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Rauch, Johann Gerhard |d 1671-1748 |e Verfasser |0 (DE-588)124825680 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden |b samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |c [Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.] |
246 | 1 | 0 | |a Wiesbaden Krankheiten naturgemäße Eigenschaften Kräfte Wirkungen Trinken Kurgäste |
250 | |a Vierte mit Anmerckungen vermehrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wißbaden |b Verlag des Waisenhauses |c [1761] | |
300 | |a [10] Bl., 197 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf. am Ende der Vorrede genannt | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlag des Waisenhauses zu Wißbaden. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede zur vierten Auflage | ||
700 | 1 | |a Speth, Johann |e Verfasser |0 (DE-588)12482563X |4 aut | |
751 | |a Wiesbaden |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 981 h |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000996405 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115967211470848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rauch, Johann Gerhard 1671-1748 Speth, Johann |
author_GND | (DE-588)124825680 (DE-588)12482563X |
author_facet | Rauch, Johann Gerhard 1671-1748 Speth, Johann |
author_role | aut aut |
author_sort | Rauch, Johann Gerhard 1671-1748 |
author_variant | j g r jg jgr j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001551719 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)166133139 (DE-599)BVBBV001551719 |
edition | Vierte mit Anmerckungen vermehrte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001551719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1761 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15322483</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166133139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001551719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauch, Johann Gerhard</subfield><subfield code="d">1671-1748</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124825680</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden</subfield><subfield code="b">samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird</subfield><subfield code="c">[Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiesbaden Krankheiten naturgemäße Eigenschaften Kräfte Wirkungen Trinken Kurgäste</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte mit Anmerckungen vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wißbaden</subfield><subfield code="b">Verlag des Waisenhauses</subfield><subfield code="c">[1761]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[10] Bl., 197 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. am Ende der Vorrede genannt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlag des Waisenhauses zu Wißbaden. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede zur vierten Auflage</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speth, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12482563X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 981 h</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000996405</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001551719 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:31:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000996405 |
oclc_num | 166133139 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [10] Bl., 197 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1761 |
publishDateSearch | 1761 |
publishDateSort | 1761 |
publisher | Verlag des Waisenhauses |
record_format | marc |
spelling | Rauch, Johann Gerhard 1671-1748 Verfasser (DE-588)124825680 aut Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird [Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.] Wiesbaden Krankheiten naturgemäße Eigenschaften Kräfte Wirkungen Trinken Kurgäste Vierte mit Anmerckungen vermehrte Auflage Wißbaden Verlag des Waisenhauses [1761] [10] Bl., 197 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verf. am Ende der Vorrede genannt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlag des Waisenhauses zu Wißbaden. - Erscheinungsjahr am Ende der Vorrede zur vierten Auflage Speth, Johann Verfasser (DE-588)12482563X aut Wiesbaden pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 981 h |
spellingShingle | Rauch, Johann Gerhard 1671-1748 Speth, Johann Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
title | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
title_alt | Wiesbaden Krankheiten naturgemäße Eigenschaften Kräfte Wirkungen Trinken Kurgäste |
title_auth | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
title_exact_search | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
title_full | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird [Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.] |
title_fullStr | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird [Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.] |
title_full_unstemmed | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird [Joh. Gerhard Rauch, D. ; Johannes Speth, D.] |
title_short | Neue Beschreibung der uralten Warmen Brunnen und Bäder zu Wißbaden, worinnen Derselben Historie, Natur-gemäse Untersuchung des wahren mineralischen Gehalts, Ursprung ihrer beständigen Wärme, ihrer Eigenschafften, Kräffte und Wirckungen, nach ihrem innerlichen und äusserlichen Gebrauch im Trincken und Baden |
title_sort | neue beschreibung der uralten warmen brunnen und bader zu wißbaden worinnen derselben historie natur gemase untersuchung des wahren mineralischen gehalts ursprung ihrer bestandigen warme ihrer eigenschafften kraffte und wirckungen nach ihrem innerlichen und ausserlichen gebrauch im trincken und baden samt einer deutlichen anleitung wie solche gegen vielerley kranckheiten nutzlich zu gebrauchen auf gutfinden udn befehl gnadigster landes herrschafft zum besten der cur gaste von denen hierzu bestellten medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
title_sub | samt einer deutlichen Anleitung, wie solche gegen vielerley Kranckheiten nützlich zu gebrauchen, auf Gutfinden udn Befehl Gnädigster Landes-Herrschafft, zum Besten der Cur-Gäste, Von denen hierzu bestellten Medicis ordinariis entworffen und mitgetheilet wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10288738-2 |
work_keys_str_mv | AT rauchjohanngerhard neuebeschreibungderuraltenwarmenbrunnenundbaderzuwißbadenworinnenderselbenhistorienaturgemaseuntersuchungdeswahrenmineralischengehaltsursprungihrerbestandigenwarmeihrereigenschafftenkraffteundwirckungennachihreminnerlichenundausserlichengebrauchimtrincken AT spethjohann neuebeschreibungderuraltenwarmenbrunnenundbaderzuwißbadenworinnenderselbenhistorienaturgemaseuntersuchungdeswahrenmineralischengehaltsursprungihrerbestandigenwarmeihrereigenschafftenkraffteundwirckungennachihreminnerlichenundausserlichengebrauchimtrincken AT rauchjohanngerhard wiesbadenkrankheitennaturgemaßeeigenschaftenkraftewirkungentrinkenkurgaste AT spethjohann wiesbadenkrankheitennaturgemaßeeigenschaftenkraftewirkungentrinkenkurgaste |