Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten: Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Ambsterdam
Jansz
[1616]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 342#Beibd.1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 284 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1965 A 423 |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - In Fraktur |
Beschreibung: | [7] Bl., 122 S., [2] Bl., [6] gef. Bl. 6 Ill. (Kupferst.), Holzschn. im Text |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001548644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121105 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1616 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:119353Y | |
035 | |a (OCoLC)65885356 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001548644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Sems, Johan |d 1572-1656 |e Verfasser |0 (DE-588)128678208 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Van het Ghebruyck der geometrische Instrumenten |
245 | 1 | 0 | |a Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten |b Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |c Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg |
264 | 1 | |a Ambsterdam |b Jansz |c [1616] | |
300 | |a [7] Bl., 122 S., [2] Bl., [6] gef. Bl. |b 6 Ill. (Kupferst.), Holzschn. im Text | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geodätisches Instrument |0 (DE-588)4020207-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geodätisches Instrument |0 (DE-588)4020207-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dou, Jan Pieterszoon |d 1573-1635 |e Verfasser |0 (DE-588)120387514 |4 aut | |
700 | 1 | |a Curtius, Sebastian |d 1576-1659 |e Sonstige |0 (DE-588)116774479 |4 oth | |
751 | |a Amsterdam |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 342#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 284 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1965 A 423 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000993580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115963426111488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sems, Johan 1572-1656 Dou, Jan Pieterszoon 1573-1635 |
author_GND | (DE-588)128678208 (DE-588)120387514 (DE-588)116774479 |
author_facet | Sems, Johan 1572-1656 Dou, Jan Pieterszoon 1573-1635 |
author_role | aut aut |
author_sort | Sems, Johan 1572-1656 |
author_variant | j s js j p d jp jpd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001548644 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)65885356 (DE-599)BVBBV001548644 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03058nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001548644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1616 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:119353Y</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65885356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001548644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sems, Johan</subfield><subfield code="d">1572-1656</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128678208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Van het Ghebruyck der geometrische Instrumenten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten</subfield><subfield code="b">Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie</subfield><subfield code="c">Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ambsterdam</subfield><subfield code="b">Jansz</subfield><subfield code="c">[1616]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7] Bl., 122 S., [2] Bl., [6] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">6 Ill. (Kupferst.), Holzschn. im Text</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geodätisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020207-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geodätisches Instrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020207-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dou, Jan Pieterszoon</subfield><subfield code="d">1573-1635</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120387514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Curtius, Sebastian</subfield><subfield code="d">1576-1659</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116774479</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amsterdam</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 342#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 284</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1965 A 423</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000993580</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001548644 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:30:58Z |
institution | BVB |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000993580 |
oclc_num | 65885356 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-210 |
physical | [7] Bl., 122 S., [2] Bl., [6] gef. Bl. 6 Ill. (Kupferst.), Holzschn. im Text |
psigel | digit |
publishDate | 1616 |
publishDateSearch | 1616 |
publishDateSort | 1616 |
publisher | Jansz |
record_format | marc |
spelling | Sems, Johan 1572-1656 Verfasser (DE-588)128678208 aut Van het Ghebruyck der geometrische Instrumenten Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg Ambsterdam Jansz [1616] [7] Bl., 122 S., [2] Bl., [6] gef. Bl. 6 Ill. (Kupferst.), Holzschn. im Text txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - In Fraktur Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd rswk-swf Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd rswk-swf Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 s DE-604 Kartografie (DE-588)4029823-1 s Dou, Jan Pieterszoon 1573-1635 Verfasser (DE-588)120387514 aut Curtius, Sebastian 1576-1659 Sonstige (DE-588)116774479 oth Amsterdam pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 342#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 284 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1965 A 423 |
spellingShingle | Sems, Johan 1572-1656 Dou, Jan Pieterszoon 1573-1635 Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029823-1 (DE-588)4020207-0 |
title | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |
title_alt | Van het Ghebruyck der geometrische Instrumenten |
title_auth | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |
title_exact_search | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |
title_full | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg |
title_fullStr | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg |
title_full_unstemmed | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie Alles durch Iohan Sems und Iohan Pietersz Dou, in Niderländischer Sprach beschrieben. Nun aber dem gemeinen Vatterland zu nutz, vnd allen Liebhabern dieser edlen kunst zu dienstlichem gefallen ausz gemeiter Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert Durch Sebastianum Curtium Arithmeticum, Burgern und verordneten Visitatorn der Teutschen Schulen zu Nürnberg |
title_short | Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten |
title_sort | von dem gebrauch der geometrischen instrumenten durch welchen gelehrt wird alle lengen braiten weiten hoch und tieffen so wol ohne calculation als mit hulff der selben abmassen auch carten machen so wol von gantze n landschaften als particular feldern mit andern kunstlichen stucken der geometrie |
title_sub | Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen, so wol ohne calculation, als mit hulff der selben abmässen. Auch Carten machen, so wol von gantze[n] Landschaften ... als particular Feldern ... mit andern kunstlichen stucken der Geometrie |
topic | Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Geodätisches Instrument (DE-588)4020207-0 gnd |
topic_facet | Kartografie Geodätisches Instrument |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10479875-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10478795-8 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001548644 |
work_keys_str_mv | AT semsjohan vanhetghebruyckdergeometrischeinstrumenten AT doujanpieterszoon vanhetghebruyckdergeometrischeinstrumenten AT curtiussebastian vanhetghebruyckdergeometrischeinstrumenten AT semsjohan vondemgebrauchdergeometrischeninstrumentendurchwelchengelehrtwirdallelengenbraitenweitenhochundtieffensowolohnecalculationalsmithulffderselbenabmassenauchcartenmachensowolvongantzenlandschaftenalsparticularfeldernmitandernkunstlichenstuckendergeometrie AT doujanpieterszoon vondemgebrauchdergeometrischeninstrumentendurchwelchengelehrtwirdallelengenbraitenweitenhochundtieffensowolohnecalculationalsmithulffderselbenabmassenauchcartenmachensowolvongantzenlandschaftenalsparticularfeldernmitandernkunstlichenstuckendergeometrie AT curtiussebastian vondemgebrauchdergeometrischeninstrumentendurchwelchengelehrtwirdallelengenbraitenweitenhochundtieffensowolohnecalculationalsmithulffderselbenabmassenauchcartenmachensowolvongantzenlandschaftenalsparticularfeldernmitandernkunstlichenstuckendergeometrie |