Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Maintz
Albin
1616
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD17 7:691886V (hier in der 2. Zeile der Widmung "Mäyntz", dort "Meintz") Die meisten Kupferstiche sind nach dem Kommentar zum Faksimiledruck von Georg Keller, der auf vielen Ill. mit "Keller" signierte Enth. ausgehend vom Faksimiledruck von 1991 nach dem Ex. der Museen der Stadt Aschaffenburg (Inventar-Nr. 237/77), das jedoch im Druck z.T. abweicht: [1] Bl. mit Kupfertitel, [1] Bl. mit Widmung, [12] beidseitig bedruckte Bl. mit 1 - 11, [11a], 12 - 22 Ill. (Kupferst.: die 23 Deckenreliefe des Kaisersaals)) und Text, [1] gef. Bl. mit Pl. ("Abriß und Vorbildung deß Keyserlichen Saals Gebenck und Tachgesperr"), [2] Bl. mit Text ("Prospectiva Oder Anblick Der Churfürstlichen Statt Aschaffenburg"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.) ("Die Chur Fürstliche Statt Aschaffenburgkh"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Fassadenansicht), [1] gef. Bl. mit Pl. ("Grundriß zu den Kellerenn"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Neues Schloß, beschriftet "Asta Hospes ...MDCXI"), [7] gef Bl. mit Pl. und Ill. (Kupferst.: Grundrisse, Darst. der Stockwerke) Provenienz: Karl Theodor von Erthal. - Radierungen und Kupferstiche, Ende 16. Jh. und 1616. Schloß Johannisburg in Aschaffenburg, insbesondere Stuckreliefs (Leben römischer und deutscher Kaiser bis Karl V.) Reiterstatuen römischer Kaiser bis Domitian |
Beschreibung: | [36] Bl. Kupfert., Ill. (Kupferst.), 15 doppelseitige Ill. 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001542917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231211 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1616 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:634899T | |
026 | |e n,u- 0.n. 4.i- Frne C 1616A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)166127121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001542917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-128 | ||
100 | 1 | |a Ridinger, Georg |d 1568-1616 |e Verfasser |0 (DE-588)123687772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |c Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
246 | 1 | 0 | |a Architektur mainzischen kurfürstlichen Schlossbaues Burg Stadt |
264 | 1 | |a Maintz |b Albin |c 1616 | |
300 | |a [36] Bl. |b Kupfert., Ill. (Kupferst.), 15 doppelseitige Ill. |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD17 7:691886V (hier in der 2. Zeile der Widmung "Mäyntz", dort "Meintz") | ||
500 | |a Die meisten Kupferstiche sind nach dem Kommentar zum Faksimiledruck von Georg Keller, der auf vielen Ill. mit "Keller" signierte | ||
500 | |a Enth. ausgehend vom Faksimiledruck von 1991 nach dem Ex. der Museen der Stadt Aschaffenburg (Inventar-Nr. 237/77), das jedoch im Druck z.T. abweicht: [1] Bl. mit Kupfertitel, [1] Bl. mit Widmung, [12] beidseitig bedruckte Bl. mit 1 - 11, [11a], 12 - 22 Ill. (Kupferst.: die 23 Deckenreliefe des Kaisersaals)) und Text, [1] gef. Bl. mit Pl. ("Abriß und Vorbildung deß Keyserlichen Saals Gebenck und Tachgesperr"), [2] Bl. mit Text ("Prospectiva Oder Anblick Der Churfürstlichen Statt Aschaffenburg"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.) ("Die Chur Fürstliche Statt Aschaffenburgkh"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Fassadenansicht), [1] gef. Bl. mit Pl. ("Grundriß zu den Kellerenn"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Neues Schloß, beschriftet "Asta Hospes ...MDCXI"), [7] gef Bl. mit Pl. und Ill. (Kupferst.: Grundrisse, Darst. der Stockwerke) | ||
500 | |a Provenienz: Karl Theodor von Erthal. - Radierungen und Kupferstiche, Ende 16. Jh. und 1616. Schloß Johannisburg in Aschaffenburg, insbesondere Stuckreliefs (Leben römischer und deutscher Kaiser bis Karl V.) Reiterstatuen römischer Kaiser bis Domitian | ||
655 | 7 | |a Architektur |2 local | |
700 | 1 | |a Albin, Johann |d -1620 |0 (DE-588)132870991 |4 prt | |
751 | |a Mainz |0 (DE-588)4037124-4 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Aschaffenburg, Hofbibliothek -- D IV,5 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000988429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115956575764480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ridinger, Georg 1568-1616 |
author2 | Albin, Johann -1620 |
author2_role | prt |
author2_variant | j a ja |
author_GND | (DE-588)123687772 (DE-588)132870991 |
author_facet | Ridinger, Georg 1568-1616 Albin, Johann -1620 |
author_role | aut |
author_sort | Ridinger, Georg 1568-1616 |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001542917 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)166127121 (DE-599)BVBBV001542917 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02990nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001542917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1616 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:634899T</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n,u- 0.n. 4.i- Frne C 1616A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166127121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001542917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ridinger, Georg</subfield><subfield code="d">1568-1616</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123687772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes</subfield><subfield code="c">Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur mainzischen kurfürstlichen Schlossbaues Burg Stadt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Maintz</subfield><subfield code="b">Albin</subfield><subfield code="c">1616</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[36] Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., Ill. (Kupferst.), 15 doppelseitige Ill.</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD17 7:691886V (hier in der 2. Zeile der Widmung "Mäyntz", dort "Meintz")</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die meisten Kupferstiche sind nach dem Kommentar zum Faksimiledruck von Georg Keller, der auf vielen Ill. mit "Keller" signierte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. ausgehend vom Faksimiledruck von 1991 nach dem Ex. der Museen der Stadt Aschaffenburg (Inventar-Nr. 237/77), das jedoch im Druck z.T. abweicht: [1] Bl. mit Kupfertitel, [1] Bl. mit Widmung, [12] beidseitig bedruckte Bl. mit 1 - 11, [11a], 12 - 22 Ill. (Kupferst.: die 23 Deckenreliefe des Kaisersaals)) und Text, [1] gef. Bl. mit Pl. ("Abriß und Vorbildung deß Keyserlichen Saals Gebenck und Tachgesperr"), [2] Bl. mit Text ("Prospectiva Oder Anblick Der Churfürstlichen Statt Aschaffenburg"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.) ("Die Chur Fürstliche Statt Aschaffenburgkh"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Fassadenansicht), [1] gef. Bl. mit Pl. ("Grundriß zu den Kellerenn"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Neues Schloß, beschriftet "Asta Hospes ...MDCXI"), [7] gef Bl. mit Pl. und Ill. (Kupferst.: Grundrisse, Darst. der Stockwerke)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provenienz: Karl Theodor von Erthal. - Radierungen und Kupferstiche, Ende 16. Jh. und 1616. Schloß Johannisburg in Aschaffenburg, insbesondere Stuckreliefs (Leben römischer und deutscher Kaiser bis Karl V.) Reiterstatuen römischer Kaiser bis Domitian</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albin, Johann</subfield><subfield code="d">-1620</subfield><subfield code="0">(DE-588)132870991</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037124-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Aschaffenburg, Hofbibliothek -- D IV,5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000988429</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Architektur local |
genre_facet | Architektur |
id | DE-604.BV001542917 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:30:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000988429 |
oclc_num | 166127121 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-128 |
owner_facet | DE-12 DE-128 |
physical | [36] Bl. Kupfert., Ill. (Kupferst.), 15 doppelseitige Ill. 2° |
psigel | digit |
publishDate | 1616 |
publishDateSearch | 1616 |
publishDateSort | 1616 |
publisher | Albin |
record_format | marc |
spelling | Ridinger, Georg 1568-1616 Verfasser (DE-588)123687772 aut Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern Architektur mainzischen kurfürstlichen Schlossbaues Burg Stadt Maintz Albin 1616 [36] Bl. Kupfert., Ill. (Kupferst.), 15 doppelseitige Ill. 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD17 7:691886V (hier in der 2. Zeile der Widmung "Mäyntz", dort "Meintz") Die meisten Kupferstiche sind nach dem Kommentar zum Faksimiledruck von Georg Keller, der auf vielen Ill. mit "Keller" signierte Enth. ausgehend vom Faksimiledruck von 1991 nach dem Ex. der Museen der Stadt Aschaffenburg (Inventar-Nr. 237/77), das jedoch im Druck z.T. abweicht: [1] Bl. mit Kupfertitel, [1] Bl. mit Widmung, [12] beidseitig bedruckte Bl. mit 1 - 11, [11a], 12 - 22 Ill. (Kupferst.: die 23 Deckenreliefe des Kaisersaals)) und Text, [1] gef. Bl. mit Pl. ("Abriß und Vorbildung deß Keyserlichen Saals Gebenck und Tachgesperr"), [2] Bl. mit Text ("Prospectiva Oder Anblick Der Churfürstlichen Statt Aschaffenburg"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.) ("Die Chur Fürstliche Statt Aschaffenburgkh"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Fassadenansicht), [1] gef. Bl. mit Pl. ("Grundriß zu den Kellerenn"), [1] gef. Bl. mit Ill. (Kupferst.: Neues Schloß, beschriftet "Asta Hospes ...MDCXI"), [7] gef Bl. mit Pl. und Ill. (Kupferst.: Grundrisse, Darst. der Stockwerke) Provenienz: Karl Theodor von Erthal. - Radierungen und Kupferstiche, Ende 16. Jh. und 1616. Schloß Johannisburg in Aschaffenburg, insbesondere Stuckreliefs (Leben römischer und deutscher Kaiser bis Karl V.) Reiterstatuen römischer Kaiser bis Domitian Architektur local Albin, Johann -1620 (DE-588)132870991 prt Mainz (DE-588)4037124-4 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2019 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Aschaffenburg, Hofbibliothek -- D IV,5 |
spellingShingle | Ridinger, Georg 1568-1616 Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |
title | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |
title_alt | Architektur mainzischen kurfürstlichen Schlossbaues Burg Stadt |
title_auth | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |
title_exact_search | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |
title_full | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_fullStr | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_full_unstemmed | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes Durch Georg Ridingern, Maintzischen Churfürstlichen bestelten Bawmeistern |
title_short | Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffenburg, samt dessen grüden, aufzügen, ... beneben einem ufzug der Statt Aschaffenburg und gantzen Schloßbawes |
title_sort | architectur des maintzischen churfurstlichen neuen schloßbawes st johanns purg zu aschaffenburg samt dessen gruden aufzugen beneben einem ufzug der statt aschaffenburg und gantzen schloßbawes |
topic_facet | Architektur |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113016-7 |
work_keys_str_mv | AT ridingergeorg architecturdesmaintzischenchurfurstlichenneuenschloßbawesstjohannspurgzuaschaffenburgsamtdessengrudenaufzugenbenebeneinemufzugderstattaschaffenburgundgantzenschloßbawes AT albinjohann architecturdesmaintzischenchurfurstlichenneuenschloßbawesstjohannspurgzuaschaffenburgsamtdessengrudenaufzugenbenebeneinemufzugderstattaschaffenburgundgantzenschloßbawes AT ridingergeorg architekturmainzischenkurfurstlichenschlossbauesburgstadt AT albinjohann architekturmainzischenkurfurstlichenschlossbauesburgstadt |