Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales: Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Quasi-Welt [i.e. Nürnberg]
1715
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Nicht identisch mit den anderen Ausgaben, z.T. abweichende Schreibweisen auf dem Titelblatt, z.T. abweichende Fingerprints Verf. ermittelt in: Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1. 1953 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heraus gegeben aus der Quasi-Welt, Auf der Post zu Fuß. Und in Druck gebracht im Jahr 1715. - Erscheinungsort ist lt. Holzmann, Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850, Bd. 3, 10489 und GV 1700 - 1910, Bd. 112, S. 135 Nürnberg |
Beschreibung: | 112 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001541417 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160112 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1715 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10473769 |2 vd18 | |
026 | |e t.t, a-es l-n. sedi 3 1715A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)260203725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001541417 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Bb24 | ||
100 | 1 | |a Callenbach, Franz |d 1663-1743 |e Verfasser |0 (DE-588)11851847X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales |b Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |c [Franz Callenbach] |
246 | 1 | 0 | |a hinkende schattierte treu meinender verführerischem verblendeten |
264 | 1 | |a Quasi-Welt [i.e. Nürnberg] |c 1715 | |
300 | |a 112 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit den anderen Ausgaben, z.T. abweichende Schreibweisen auf dem Titelblatt, z.T. abweichende Fingerprints | ||
500 | |a Verf. ermittelt in: Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1. 1953 | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heraus gegeben aus der Quasi-Welt, Auf der Post zu Fuß. Und in Druck gebracht im Jahr 1715. - Erscheinungsort ist lt. Holzmann, Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850, Bd. 3, 10489 und GV 1700 - 1910, Bd. 112, S. 135 Nürnberg | ||
655 | 7 | |a Schauspiel |2 local | |
655 | 7 | |a Satire |2 local | |
751 | |a fingiert |4 pup | ||
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644#Beibd.4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644 m#Beibd.4 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000987009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814162765220151296 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Callenbach, Franz 1663-1743 |
author_GND | (DE-588)11851847X |
author_facet | Callenbach, Franz 1663-1743 |
author_role | aut |
author_sort | Callenbach, Franz 1663-1743 |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001541417 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)260203725 (DE-599)BVBBV001541417 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001541417</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1715 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10473769</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">t.t, a-es l-n. sedi 3 1715A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260203725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001541417</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Callenbach, Franz</subfield><subfield code="d">1663-1743</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11851847X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales</subfield><subfield code="b">Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt</subfield><subfield code="c">[Franz Callenbach]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">hinkende schattierte treu meinender verführerischem verblendeten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Quasi-Welt [i.e. Nürnberg]</subfield><subfield code="c">1715</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit den anderen Ausgaben, z.T. abweichende Schreibweisen auf dem Titelblatt, z.T. abweichende Fingerprints</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. ermittelt in: Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1. 1953</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heraus gegeben aus der Quasi-Welt, Auf der Post zu Fuß. Und in Druck gebracht im Jahr 1715. - Erscheinungsort ist lt. Holzmann, Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850, Bd. 3, 10489 und GV 1700 - 1910, Bd. 112, S. 135 Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schauspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fingiert</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644#Beibd.4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644 m#Beibd.4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000987009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Schauspiel local Satire local |
genre_facet | Schauspiel Satire |
id | DE-604.BV001541417 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-28T13:00:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000987009 |
oclc_num | 260203725 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 112 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1715 |
publishDateSearch | 1715 |
publishDateSort | 1715 |
record_format | marc |
spelling | Callenbach, Franz 1663-1743 Verfasser (DE-588)11851847X aut Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt [Franz Callenbach] hinkende schattierte treu meinender verführerischem verblendeten Quasi-Welt [i.e. Nürnberg] 1715 112 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit den anderen Ausgaben, z.T. abweichende Schreibweisen auf dem Titelblatt, z.T. abweichende Fingerprints Verf. ermittelt in: Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1. 1953 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heraus gegeben aus der Quasi-Welt, Auf der Post zu Fuß. Und in Druck gebracht im Jahr 1715. - Erscheinungsort ist lt. Holzmann, Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850, Bd. 3, 10489 und GV 1700 - 1910, Bd. 112, S. 135 Nürnberg Schauspiel local Satire local fingiert pup Nürnberg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644#Beibd.4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1644 m#Beibd.4 |
spellingShingle | Callenbach, Franz 1663-1743 Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |
title | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |
title_alt | hinkende schattierte treu meinender verführerischem verblendeten |
title_auth | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |
title_exact_search | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |
title_full | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt [Franz Callenbach] |
title_fullStr | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt [Franz Callenbach] |
title_full_unstemmed | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt [Franz Callenbach] |
title_short | Quasi Vero, Der hinckende Bott Hat sich Wohl. Sive Novellae Politico-Morales |
title_sort | quasi vero der hinckende bott hat sich wohl sive novellae politico morales deren ubelgegrundte vermeinte mit falschem anstrich schattirte bekrieglich dafur ausgegebene warheit ein gemeiniglich nachkommender hinckender bott auf offentlicher schaubuhn zu besserer nachricht und treumeynender warnung aller leicht glaubigen und von verfuhrischem schein verblendten welt kinder aufrichtig vorgelegt |
title_sub | Deren Ubelgegründte, vermeinte, mit falschem Anstrich schattirte, bekrieglich dafür ausgegebene Warheit, Ein gemeiniglich nachkommender Hinckender Bott, Auf offentlicher Schaubühn, zu besserer Nachricht und treumeynender Warnung aller Leicht-Gläubigen, und von verführischem Schein verblendten Welt-Kinder, aufrichtig vorgelegt |
topic_facet | Schauspiel Satire |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123757-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123763-2 |
work_keys_str_mv | AT callenbachfranz quasiveroderhinckendebotthatsichwohlsivenovellaepoliticomoralesderenubelgegrundtevermeintemitfalschemanstrichschattirtebekrieglichdafurausgegebenewarheiteingemeiniglichnachkommenderhinckenderbottaufoffentlicherschaubuhnzubesserernachrichtundtreumeynenderw AT callenbachfranz hinkendeschattiertetreumeinenderverfuhrerischemverblendeten |