D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen: worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle im Magdeburgischen
Renger
1754
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | [8] Bl., 288 S., [12] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001529195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150224 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1754 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14607484-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)643099564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001529195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-70 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-128 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Joachim, Johann Friedrich |d 1713-1767 |e Verfasser |0 (DE-588)137726775 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen |b worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
246 | 1 | 3 | |a Münzwesen |
246 | 1 | 3 | |a Unterricht von dem Müntzwesen |
264 | 1 | |a Halle im Magdeburgischen |b Renger |c 1754 | |
300 | |a [8] Bl., 288 S., [12] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.Num.o.4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Num.ant. 55 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000975987 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115941390286848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Joachim, Johann Friedrich 1713-1767 |
author_GND | (DE-588)137726775 |
author_facet | Joachim, Johann Friedrich 1713-1767 |
author_role | aut |
author_sort | Joachim, Johann Friedrich 1713-1767 |
author_variant | j f j jf jfj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001529195 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643099564 (DE-599)BVBBV001529195 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02005nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001529195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1754 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14607484-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643099564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001529195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joachim, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1713-1767</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137726775</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen</subfield><subfield code="b">worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Münzwesen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unterricht von dem Müntzwesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle im Magdeburgischen</subfield><subfield code="b">Renger</subfield><subfield code="c">1754</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 288 S., [12] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.Num.o.4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Num.ant. 55</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000975987</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001529195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:30:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000975987 |
oclc_num | 643099564 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-37 DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-54 DE-128 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-37 DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-54 DE-128 |
physical | [8] Bl., 288 S., [12] Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1754 |
publishDateSearch | 1754 |
publishDateSort | 1754 |
publisher | Renger |
record_format | marc |
spelling | Joachim, Johann Friedrich 1713-1767 Verfasser (DE-588)137726775 aut D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird Münzwesen Unterricht von dem Müntzwesen Halle im Magdeburgischen Renger 1754 [8] Bl., 288 S., [12] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.Num.o.4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Num.ant. 55 |
spellingShingle | Joachim, Johann Friedrich 1713-1767 D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_alt | Münzwesen Unterricht von dem Müntzwesen |
title_auth | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_exact_search | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_full | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_fullStr | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_full_unstemmed | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
title_short | D. Johann Friedrich Joachims Professors der Rechte und Geschichte auf der Königlichen Preussischen Friedrichs-Universität zu Halle Unterricht von dem Müntzwesen |
title_sort | d johann friedrich joachims professors der rechte und geschichte auf der koniglichen preussischen friedrichs universitat zu halle unterricht von dem muntzwesen worin sowol der zustand und beschaffenheit der muntzen bei den juden griechen und romern als auch die einrichtung des muntzwesens nebst den unterschiedenen sorten werth und gehalt der muntzen in den vornehmsten europaischen landern vorgestellet wird |
title_sub | worin sowol der Zustand und Beschaffenheit der Müntzen bei den Jüden, Griechen und Römern, als auch die Einrichtung des Müntzwesens nebst den unterschiedenen Sorten, Werth und Gehalt der Müntzen in den vornehmsten Europäischen Ländern vorgestellet wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11434679-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10741660-9 |
work_keys_str_mv | AT joachimjohannfriedrich djohannfriedrichjoachimsprofessorsderrechteundgeschichteaufderkoniglichenpreussischenfriedrichsuniversitatzuhalleunterrichtvondemmuntzwesenworinsowolderzustandundbeschaffenheitdermuntzenbeidenjudengriechenundromernalsauchdieeinrichtungdesmuntzwesensnebstd AT joachimjohannfriedrich munzwesen AT joachimjohannfriedrich unterrichtvondemmuntzwesen |