Der Haushahn: ein Faschingsstück in zween Aufzügen ; Aufgeführet im k. k. Schauspielhause am Kärntnerthore
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hoffmeister, Franz Anton 1754-1812 (KomponistIn), Rautenstrauch, Johann 1746-1808 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Logenmeister 1783
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1783. - Akte: 2. - Szenen: 30. - Rollen: Gockel, der Haushahn; Lydia, Patavia, Rhodina und Persia, dessen Weiber; Pipi, Pulla, Kleine Hühner und Hähne, dessen Kinder; Gull, ein Narchbars Hahn; Gickel, dessen Sohn; Hadria, dessen Tochter; Kapinus, ein Kapaun; Eine Ganns. - Szenerie: Der Schauplatz ist ein geräumiger Hof, in welchem sich verschiedene Hühnerställe befinden. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. Motiv ist ein Hahn. - S. [2]: "Vorrede."
Textverf. ermittelt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, 1783. zu finden beym Logenmeister
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 98 S4749. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 570. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hoffmeister, Franz Anton, S. 598-600
Beschreibung:46 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen