Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika?: oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Cotta
1835
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- H.neogr.o.2 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 q,1/16#Cah.9 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.gr. 347 Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
Beschreibung: | 112 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001521114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190503 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1835 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257411631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001521114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-Freis2 |a DE-M54 |a DE-M100 |a DE-20 |a DE-22 |a DE-127 |a DE-824 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a DF220 | |
100 | 1 | |a Fallmerayer, Jakob Philipp |d 1790-1861 |e Verfasser |0 (DE-588)118685996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? |b oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |c von Jakob Philipp Fallmerayer |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Cotta |c 1835 | |
300 | |a 112 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- H.neogr.o.2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 q,1/16#Cah.9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.gr. 347 |
856 | 4 | 1 | |u https://publikationen.badw.de/de/001521114 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000968684 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
980 | 4 | |a (DE-12)AK42665283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115932380921856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fallmerayer, Jakob Philipp 1790-1861 |
author_GND | (DE-588)118685996 |
author_facet | Fallmerayer, Jakob Philipp 1790-1861 |
author_role | aut |
author_sort | Fallmerayer, Jakob Philipp 1790-1861 |
author_variant | j p f jp jpf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001521114 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DF220 |
callnumber-raw | DF220 |
callnumber-search | DF220 |
callnumber-sort | DF 3220 |
callnumber-subject | DF - Greece |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)257411631 (DE-599)BVBBV001521114 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02447nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001521114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1835 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257411631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001521114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DF220</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fallmerayer, Jakob Philipp</subfield><subfield code="d">1790-1861</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118685996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika?</subfield><subfield code="b">oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">von Jakob Philipp Fallmerayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Cotta</subfield><subfield code="c">1835</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- H.neogr.o.2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 q,1/16#Cah.9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.gr. 347</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://publikationen.badw.de/de/001521114</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000968684</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42665283</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001521114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:30:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000968684 |
oclc_num | 257411631 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-Freis2 DE-M54 DE-M100 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-127 DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-Freis2 DE-M54 DE-M100 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-127 DE-824 DE-11 |
physical | 112 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1835 |
publishDateSearch | 1835 |
publishDateSort | 1835 |
publisher | Cotta |
record_format | marc |
spelling | Fallmerayer, Jakob Philipp 1790-1861 Verfasser (DE-588)118685996 aut Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften von Jakob Philipp Fallmerayer Stuttgart [u.a.] Cotta 1835 112 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2016-2019 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- H.neogr.o.2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2132 q,1/16#Cah.9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.gr. 347 https://publikationen.badw.de/de/001521114 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
spellingShingle | Fallmerayer, Jakob Philipp 1790-1861 Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |
title | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |
title_auth | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |
title_exact_search | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |
title_full | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften von Jakob Philipp Fallmerayer |
title_fullStr | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften von Jakob Philipp Fallmerayer |
title_full_unstemmed | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften von Jakob Philipp Fallmerayer |
title_short | Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? |
title_sort | welchen einfluß hatte die besetzung griechenlands durch die slaven auf das schicksal der stadt athen und der landschaft attika oder nahere begrundung der im ersten bande der geschichte von morea wahrend des mittelalters aufgestellten lehre uber die entstehung der heutigen griechen gelesen in der offentlichen sitzung der k bayerschen akademie der wissenschaften |
title_sub | oder nähere Begründung der im ersten Bande der "Geschichte von Morea während des Mittelalters" aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen ; gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11689705-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10336275-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10446789-8 https://publikationen.badw.de/de/001521114 |
work_keys_str_mv | AT fallmerayerjakobphilipp welcheneinflußhattediebesetzunggriechenlandsdurchdieslavenaufdasschicksalderstadtathenundderlandschaftattikaodernaherebegrundungderimerstenbandedergeschichtevonmoreawahrenddesmittelaltersaufgestelltenlehreuberdieentstehungderheutigengriechengeleseninderof |