Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon: worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Monath
1727
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Text dt., lat., franz. |
Beschreibung: | 14 Bl., 464 S. 2 Kupfertaf. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001504036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210218 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1727 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14569892-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165897404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001504036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Met1 |a DE-29 |a DE-Freis2 | ||
100 | 1 | |a Moratori, Antonio |e Verfasser |0 (DE-588)1129286754 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon |b worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |c hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer] |
246 | 1 | 0 | |a Korrespondenz Konversations-Lexikon |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Monath |c 1727 | |
300 | |a 14 Bl., 464 S. |b 2 Kupfertaf. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Text dt., lat., franz. | ||
700 | 1 | |a Stör, Johann Wilhelm |d 1705-1765 |e Sonstige |0 (DE-588)122750209 |4 oth | |
700 | 1 | |a Tischer, Markus |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 179 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000953362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086272892436480 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Moratori, Antonio |
author_GND | (DE-588)1129286754 (DE-588)122750209 |
author_facet | Moratori, Antonio |
author_role | aut |
author_sort | Moratori, Antonio |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001504036 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165897404 (DE-599)BVBBV001504036 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001504036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210218</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1727 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14569892-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165897404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001504036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moratori, Antonio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129286754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon</subfield><subfield code="b">worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck</subfield><subfield code="c">hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korrespondenz Konversations-Lexikon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Monath</subfield><subfield code="c">1727</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 Bl., 464 S.</subfield><subfield code="b">2 Kupfertaf.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt., lat., franz.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stör, Johann Wilhelm</subfield><subfield code="d">1705-1765</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122750209</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tischer, Markus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 179</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000953362</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001504036 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:33:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000953362 |
oclc_num | 165897404 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Met1 DE-29 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-Met1 DE-29 DE-Freis2 |
physical | 14 Bl., 464 S. 2 Kupfertaf. |
psigel | digit |
publishDate | 1727 |
publishDateSearch | 1727 |
publishDateSort | 1727 |
publisher | Monath |
record_format | marc |
spelling | Moratori, Antonio Verfasser (DE-588)1129286754 aut Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer] Korrespondenz Konversations-Lexikon Nürnberg Monath 1727 14 Bl., 464 S. 2 Kupfertaf. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Text dt., lat., franz. Stör, Johann Wilhelm 1705-1765 Sonstige (DE-588)122750209 oth Tischer, Markus Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 179 |
spellingShingle | Moratori, Antonio Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |
title | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |
title_alt | Korrespondenz Konversations-Lexikon |
title_auth | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |
title_exact_search | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |
title_full | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer] |
title_fullStr | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer] |
title_full_unstemmed | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck hrsg. von Antonio Moratori, ... [2 Kupfertaf., eine dav. sign.: J[ohann] W[ilhelm] Stör nach M. Tischer] |
title_short | Bequemes Correspondenz- und Conversations-Lexicon |
title_sort | bequemes correspondenz und conversations lexicon worinnen die meisten frembden worter und redens arten welche bey der handlung in zeitungen u gemeinen umgang taglich vorkommen u eingefuhret sind nach ihren eigentlichen verstand erklaret u nebst andern nutzlichen sachen abgehandelt werden e denen kauff leuten wie auch dem frauenzimmer hochst nothwendiges werck |
title_sub | worinnen die meisten frembden Wörter, und Redens-Arten, welche bey der Handlung, in Zeitungen u. gemeinen Umgang täglich vorkommen u. eingeführet sind, nach ihren eigentlichen Verstand erkläret u. nebst andern nützlichen Sachen abgehandelt werden ; E. denen Kauff-Leuten ... wie auch dem Frauenzimmer höchst-nothwendiges Werck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584074-0 |
work_keys_str_mv | AT moratoriantonio bequemescorrespondenzundconversationslexiconworinnendiemeistenfrembdenworterundredensartenwelchebeyderhandlunginzeitungenugemeinenumgangtaglichvorkommenueingefuhretsindnachihreneigentlichenverstanderklaretunebstandernnutzlichensachenabgehandeltwerdenedene AT storjohannwilhelm bequemescorrespondenzundconversationslexiconworinnendiemeistenfrembdenworterundredensartenwelchebeyderhandlunginzeitungenugemeinenumgangtaglichvorkommenueingefuhretsindnachihreneigentlichenverstanderklaretunebstandernnutzlichensachenabgehandeltwerdenedene AT tischermarkus bequemescorrespondenzundconversationslexiconworinnendiemeistenfrembdenworterundredensartenwelchebeyderhandlunginzeitungenugemeinenumgangtaglichvorkommenueingefuhretsindnachihreneigentlichenverstanderklaretunebstandernnutzlichensachenabgehandeltwerdenedene AT moratoriantonio korrespondenzkonversationslexikon AT storjohannwilhelm korrespondenzkonversationslexikon AT tischermarkus korrespondenzkonversationslexikon |