Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler: welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulm
Gaum
1762
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Math.u. 186 d#Beibd.5 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 141 m |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm 1762 Auf Kosten der Gaumischen Handlung. - Vorlageform des Kolophons: Ulm, gedruckt bey Christian Ulrich Wagner, Canzley-Buchdruckern, und der Herzogl. deutschen Gesellschafft in Helmstädt Mitglied |
Beschreibung: | [2] Bl., 232 S. Frontisp. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001489080 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121122 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1762 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15244415 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)163429867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001489080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Faulhaber, Johannes |d 1580-1635 |e Verfasser |0 (DE-588)119130084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler |b welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
246 | 1 | 3 | |a Arithmetischer Tausendkünstler |
246 | 1 | 0 | |a Nötige ganz ganzen Kaufmannschaft nötig kürzeste |
264 | 1 | |a Ulm |b Gaum |c 1762 | |
264 | 3 | |a Ulm |b Wagner | |
300 | |a [2] Bl., 232 S. |b Frontisp. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm 1762 Auf Kosten der Gaumischen Handlung. - Vorlageform des Kolophons: Ulm, gedruckt bey Christian Ulrich Wagner, Canzley-Buchdruckern, und der Herzogl. deutschen Gesellschafft in Helmstädt Mitglied | ||
655 | 7 | |a Rechenbuch |2 local | |
751 | |a Ulm |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Math.u. 186 d#Beibd.5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 141 m |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000939958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115898076758016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Faulhaber, Johannes 1580-1635 |
author_GND | (DE-588)119130084 |
author_facet | Faulhaber, Johannes 1580-1635 |
author_role | aut |
author_sort | Faulhaber, Johannes 1580-1635 |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001489080 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)163429867 (DE-599)BVBBV001489080 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02160nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001489080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1762 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15244415</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163429867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001489080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faulhaber, Johannes</subfield><subfield code="d">1580-1635</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119130084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler</subfield><subfield code="b">welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arithmetischer Tausendkünstler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nötige ganz ganzen Kaufmannschaft nötig kürzeste</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Gaum</subfield><subfield code="c">1762</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Wagner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 232 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm 1762 Auf Kosten der Gaumischen Handlung. - Vorlageform des Kolophons: Ulm, gedruckt bey Christian Ulrich Wagner, Canzley-Buchdruckern, und der Herzogl. deutschen Gesellschafft in Helmstädt Mitglied</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechenbuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Math.u. 186 d#Beibd.5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 141 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000939958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Rechenbuch local |
genre_facet | Rechenbuch |
id | DE-604.BV001489080 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000939958 |
oclc_num | 163429867 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., 232 S. Frontisp. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1762 |
publishDateSearch | 1762 |
publishDateSort | 1762 |
publisher | Gaum |
record_format | marc |
spelling | Faulhaber, Johannes 1580-1635 Verfasser (DE-588)119130084 aut Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret Arithmetischer Tausendkünstler Nötige ganz ganzen Kaufmannschaft nötig kürzeste Ulm Gaum 1762 Ulm Wagner [2] Bl., 232 S. Frontisp. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm 1762 Auf Kosten der Gaumischen Handlung. - Vorlageform des Kolophons: Ulm, gedruckt bey Christian Ulrich Wagner, Canzley-Buchdruckern, und der Herzogl. deutschen Gesellschafft in Helmstädt Mitglied Rechenbuch local Ulm pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Math.u. 186 d#Beibd.5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 141 m |
spellingShingle | Faulhaber, Johannes 1580-1635 Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_alt | Arithmetischer Tausendkünstler Nötige ganz ganzen Kaufmannschaft nötig kürzeste |
title_auth | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_exact_search | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_full | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_fullStr | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_full_unstemmed | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
title_short | Johann Faulhabers Arithmetischer Tausendkünstler |
title_sort | johann faulhabers arithmetischer tausendkunstler welcher alles moglich und nothige in der rechenkunst mit vielen exempeln in gantz und gebrochenen zahlen samt den vornehmsten und nutzlichsten regeln so zu der kaufmannschafft nothig aufs kurtzeste und leichteste erklaret |
title_sub | welcher alles Möglich- und Nöthige in der Rechenkunst mit vielen Exempeln in gantz- und gebrochenen Zahlen, samt den vornehmsten und nützlichsten Regeln, so zu der Kaufmannschafft nöthig, aufs kürtzeste und leichteste erkläret |
topic_facet | Rechenbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922836-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081770-6 |
work_keys_str_mv | AT faulhaberjohannes johannfaulhabersarithmetischertausendkunstlerwelcherallesmoglichundnothigeinderrechenkunstmitvielenexempelningantzundgebrochenenzahlensamtdenvornehmstenundnutzlichstenregelnsozuderkaufmannschafftnothigaufskurtzesteundleichtesteerklaret AT faulhaberjohannes arithmetischertausendkunstler AT faulhaberjohannes notigeganzganzenkaufmannschaftnotigkurzeste |