Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c.: Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Wolffenbüttel
bey Gottfried Freytag
1712.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 5 Kupferstichtafeln Varianten im Zeilenfall der letzten Seite. Variante A: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in || den Schiffen ...". Variante B: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in den || Schiffen ..." |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten Illustrationen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001474732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241220 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1712 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10852417 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165833091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001474732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Oosten, Henrik van |d ca. 1. H. 18. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)132472864 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Den Nederlandsen hof, beplant met bloemen, ooft en orangerijen |
245 | 1 | 0 | |a Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. |b Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
246 | 1 | 3 | |a Niederländischer Blumen-, Obst-, Orangery-Garten |
246 | 1 | 0 | |a bepflanzt Tulpen Nelken Hyazinthen Narzissen Beerenobst Abhandlung Pflege Limonen |
264 | 1 | |a Wolffenbüttel |b bey Gottfried Freytag |c 1712. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 5 Kupferstichtafeln | ||
500 | |a Varianten im Zeilenfall der letzten Seite. Variante A: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in || den Schiffen ...". Variante B: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in den || Schiffen ..." | ||
655 | 7 | |a Hausväterliteratur |2 local | |
700 | 1 | |a Freytag, Gottfried |d -1720 |0 (DE-588)117537268 |4 pbl | |
751 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1355 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000927322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821153925821104128 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh |
author_GND | (DE-588)132472864 (DE-588)117537268 |
author_facet | Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh |
author_variant | h v o hv hvo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001474732 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165833091 (DE-599)BVBBV001474732 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001474732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1712 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10852417</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165833091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001474732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oosten, Henrik van</subfield><subfield code="d">ca. 1. H. 18. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132472864</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Nederlandsen hof, beplant met bloemen, ooft en orangerijen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c.</subfield><subfield code="b">Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Niederländischer Blumen-, Obst-, Orangery-Garten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">bepflanzt Tulpen Nelken Hyazinthen Narzissen Beerenobst Abhandlung Pflege Limonen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolffenbüttel</subfield><subfield code="b">bey Gottfried Freytag</subfield><subfield code="c">1712.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 5 Kupferstichtafeln</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Varianten im Zeilenfall der letzten Seite. Variante A: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in || den Schiffen ...". Variante B: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in den || Schiffen ..."</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hausväterliteratur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freytag, Gottfried</subfield><subfield code="d">-1720</subfield><subfield code="0">(DE-588)117537268</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1355</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000927322</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Hausväterliteratur local |
genre_facet | Hausväterliteratur |
id | DE-604.BV001474732 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T17:02:05Z |
institution | BVB |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000927322 |
oclc_num | 165833091 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten Illustrationen 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1712 |
publishDateSearch | 1712 |
publishDateSort | 1712 |
publisher | bey Gottfried Freytag |
record_format | marc |
spelling | Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh. Verfasser (DE-588)132472864 aut Den Nederlandsen hof, beplant met bloemen, ooft en orangerijen Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet Niederländischer Blumen-, Obst-, Orangery-Garten bepflanzt Tulpen Nelken Hyazinthen Narzissen Beerenobst Abhandlung Pflege Limonen Wolffenbüttel bey Gottfried Freytag 1712. 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 5 Kupferstichtafeln Varianten im Zeilenfall der letzten Seite. Variante A: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in || den Schiffen ...". Variante B: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in den || Schiffen ..." Hausväterliteratur local Freytag, Gottfried -1720 (DE-588)117537268 pbl Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1355 |
spellingShingle | Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_alt | Den Nederlandsen hof, beplant met bloemen, ooft en orangerijen Niederländischer Blumen-, Obst-, Orangery-Garten bepflanzt Tulpen Nelken Hyazinthen Narzissen Beerenobst Abhandlung Pflege Limonen |
title_auth | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_exact_search | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_full | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_fullStr | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_full_unstemmed | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
title_short | Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c. |
title_sort | der niederlandische garten bepflantzet mit blumen obst und orangerien worinnen gelehret wird wie man allerhand arten der curiosesten blumen gewachse als tulipen negelcken hyacinthen narcissen beeren obten et c solle aufbringen vermehren neue gewinnen sie wohl und mit verstand sicher vor dem verderben verwahren et c imgleichen auch eine accurate abhandelung wie man alle arten der baume solle saen pflantzen fruchtbar machen und fortpflantzen hierzu kommen noch die neuen niederlandischen hesperides oder pflegung der limonien und orangen baume et c alles durch langwierige erfahrung eingerichtet ausgegeben und ubersehen ja fast ein drittheil mit neuen anmerckungen vermehret durch heinrich von osten bluhmisten und baum gartner zu leyden jetzo dem liebhaber zu nutzen aus dem hollandischen ins hochteutsche ubersetzet |
title_sub | Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet |
topic_facet | Hausväterliteratur |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298103-3 |
work_keys_str_mv | AT oostenhenrikvan dennederlandsenhofbeplantmetbloemenooftenorangerijen AT freytaggottfried dennederlandsenhofbeplantmetbloemenooftenorangerijen AT oostenhenrikvan derniederlandischegartenbepflantzetmitblumenobstundorangerienworinnengelehretwirdwiemanallerhandartendercuriosestenblumengewachsealstulipennegelckenhyacinthennarcissenbeerenobtenetcsolleaufbringenvermehrenneuegewinnensiewohlundmitverstandsichervordemverde AT freytaggottfried derniederlandischegartenbepflantzetmitblumenobstundorangerienworinnengelehretwirdwiemanallerhandartendercuriosestenblumengewachsealstulipennegelckenhyacinthennarcissenbeerenobtenetcsolleaufbringenvermehrenneuegewinnensiewohlundmitverstandsichervordemverde AT oostenhenrikvan niederlandischerblumenobstorangerygarten AT freytaggottfried niederlandischerblumenobstorangerygarten AT oostenhenrikvan bepflanzttulpennelkenhyazinthennarzissenbeerenobstabhandlungpflegelimonen AT freytaggottfried bepflanzttulpennelkenhyazinthennarzissenbeerenobstabhandlungpflegelimonen |