Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien, Worinnen gelehret wird, wie man allerhand Arten der curiösesten Blumen-Gewächse, als Tulipen, Negelcken, Hyacinthen, Narcissen, Beeren-Obten, [et]c. solle aufbringen, vermehren, neue gewinnen, sie wohl und mit Verstand sicher vor dem Verderben verwahren [et]c.: Imgleichen auch eine accurate Abhandelung, Wie man alle Arten der Bäume solle säen, pflantzen, fruchtbar machen und fortpflantzen, ... Hierzu kommen noch die neuen Niederländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- und Orangen-Bäume, [et]c. Alles durch langwierige Erfahrung eingerichtet ... ausgegeben und übersehen, ja fast ein drittheil mit neuen Anmerckungen vermehret durch Heinrich von Osten, Bluhmisten und Baum-Gärtner zu Leyden. Jetzo dem Liebhaber zu Nutzen aus dem Holländischen ins Hochteutsche übersetzet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oosten, Henrik van ca. 1. H. 18. Jh (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Dutch
Veröffentlicht: Wolffenbüttel bey Gottfried Freytag 1712.
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und 5 Kupferstichtafeln
Varianten im Zeilenfall der letzten Seite. Variante A: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in || den Schiffen ...". Variante B: z.B. Zeilenumbruch letzte Seite, Zeile 4/5: "... darauff man in den || Schiffen ..."
Beschreibung:1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 ungezählte Seiten, 79 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 30 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 44 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 68 Seiten Illustrationen 8°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen