Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen: welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Von Ghelen
1787
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Bd. III, Nr. 9629 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, mit v. Ghelenschen Schriften gedruckt. 1787. |
Beschreibung: | 100 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001465343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121114 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1787 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15308626 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165813005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001465343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz |d 1731-1797 |e Verfasser |0 (DE-588)1026795052 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen |b welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |c [Friedrich Franz Entner von Entnersfeld] |
246 | 1 | 0 | |a drei Pfingstfeiertagen Pfingstfeiertage |
264 | 1 | |a Wien |b Von Ghelen |c 1787 | |
300 | |a 100 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Bd. III, Nr. 9629 | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, mit v. Ghelenschen Schriften gedruckt. 1787. | ||
655 | 7 | |a Predigtsammlung |2 local | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1247 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000918743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115871922126848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz 1731-1797 |
author_GND | (DE-588)1026795052 |
author_facet | Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz 1731-1797 |
author_role | aut |
author_sort | Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz 1731-1797 |
author_variant | v e f f e veff veffe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001465343 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165813005 (DE-599)BVBBV001465343 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01843nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001465343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1787 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15308626</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165813005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001465343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz</subfield><subfield code="d">1731-1797</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026795052</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen</subfield><subfield code="b">welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen</subfield><subfield code="c">[Friedrich Franz Entner von Entnersfeld]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">drei Pfingstfeiertagen Pfingstfeiertage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Von Ghelen</subfield><subfield code="c">1787</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Bd. III, Nr. 9629</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, mit v. Ghelenschen Schriften gedruckt. 1787.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigtsammlung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1247</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000918743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigtsammlung local |
genre_facet | Predigtsammlung |
id | DE-604.BV001465343 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000918743 |
oclc_num | 165813005 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 100 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1787 |
publishDateSearch | 1787 |
publishDateSort | 1787 |
publisher | Von Ghelen |
record_format | marc |
spelling | Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz 1731-1797 Verfasser (DE-588)1026795052 aut Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen [Friedrich Franz Entner von Entnersfeld] drei Pfingstfeiertagen Pfingstfeiertage Wien Von Ghelen 1787 100 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Bd. III, Nr. 9629 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, mit v. Ghelenschen Schriften gedruckt. 1787. Predigtsammlung local Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 1247 |
spellingShingle | Entner von Entnersfeld, Friedrich Franz 1731-1797 Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |
title | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |
title_alt | drei Pfingstfeiertagen Pfingstfeiertage |
title_auth | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |
title_exact_search | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |
title_full | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen [Friedrich Franz Entner von Entnersfeld] |
title_fullStr | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen [Friedrich Franz Entner von Entnersfeld] |
title_full_unstemmed | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen [Friedrich Franz Entner von Entnersfeld] |
title_short | Drey Predigten auf das hohe Fest der heiligen Pfingstfeyertagen |
title_sort | drey predigten auf das hohe fest der heiligen pfingstfeyertagen welche vorzuglich den herrn predigerkritikern und kirchenzeitungsschreibern aber auch den andern herren schriftstellern so uber die katholische religion ihre gesalbten uber die kirchenzucht sitten und gebrauche geschrieben haben gewidmet werden damit sie ihnen zur hochstnothigen belehrung dem christlichen volke aber zum nutzlichen unterrichte dienen mogen |
title_sub | welche vorzüglich den Herrn Predigerkritikern, und Kirchenzeitungsschreibern, aber auch den andern Herren Schriftstellern, so über die katholische Religion, ihre Gesalbten, über die Kirchenzucht, Sitten und Gebräuche geschrieben haben, gewidmet werden, damit sie ihnen zur höchstnöthigen Belehrung, dem christlichen Volke aber zum nützlichen Unterrichte dienen mögen |
topic_facet | Predigtsammlung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10461218-1 |
work_keys_str_mv | AT entnervonentnersfeldfriedrichfranz dreypredigtenaufdashohefestderheiligenpfingstfeyertagenwelchevorzuglichdenherrnpredigerkritikernundkirchenzeitungsschreibernaberauchdenandernherrenschriftstellernsouberdiekatholischereligionihregesalbtenuberdiekirchenzuchtsittenundgebrauchegeschriebenhabe AT entnervonentnersfeldfriedrichfranz dreipfingstfeiertagenpfingstfeiertage |