Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick: Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Cöllen
bey Peter Pütz Buchändlern
1727.
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 ca Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 c |
Beschreibung: | [5] Bl., 106 S., [1] Bl., 235 S., [2] Bl. 12° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001464944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240604 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1727 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12189308 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165812164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001464944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Nütten, Jacob |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick |b Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |c Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens |
246 | 1 | 0 | |a dreifacher geistlicher Strick eifrigen der Väter Lehrern Beschaulichkeit Gemüt aufmuntern geliebtesten Bräutigam unauflößlich auf |
264 | 1 | |a Cöllen |b bey Peter Pütz Buchändlern |c 1727. | |
300 | |a [5] Bl., 106 S., [1] Bl., 235 S., [2] Bl. |c 12° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Pütz, Peter |0 (DE-588)1037640012 |4 pbl | |
751 | |a Köln |0 (DE-588)4031483-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 ca |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 c |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075533097074688 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nütten, Jacob |
author_GND | (DE-588)1037640012 |
author_facet | Nütten, Jacob |
author_role | aut |
author_sort | Nütten, Jacob |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001464944 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165812164 (DE-599)BVBBV001464944 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001464944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1727 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12189308</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165812164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001464944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nütten, Jacob</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick</subfield><subfield code="b">Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag</subfield><subfield code="c">Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">dreifacher geistlicher Strick eifrigen der Väter Lehrern Beschaulichkeit Gemüt aufmuntern geliebtesten Bräutigam unauflößlich auf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Cöllen</subfield><subfield code="b">bey Peter Pütz Buchändlern</subfield><subfield code="c">1727.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5] Bl., 106 S., [1] Bl., 235 S., [2] Bl.</subfield><subfield code="c">12°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037640012</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 ca</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 c</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001464944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:42:54Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000918377 |
oclc_num | 165812164 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [5] Bl., 106 S., [1] Bl., 235 S., [2] Bl. 12° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1727 |
publishDateSearch | 1727 |
publishDateSort | 1727 |
publisher | bey Peter Pütz Buchändlern |
record_format | marc |
spelling | Nütten, Jacob Verfasser aut Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens dreifacher geistlicher Strick eifrigen der Väter Lehrern Beschaulichkeit Gemüt aufmuntern geliebtesten Bräutigam unauflößlich auf Cöllen bey Peter Pütz Buchändlern 1727. [5] Bl., 106 S., [1] Bl., 235 S., [2] Bl. 12° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pütz, Peter (DE-588)1037640012 pbl Köln (DE-588)4031483-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 ca http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 3505 c |
spellingShingle | Nütten, Jacob Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
title | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
title_alt | dreifacher geistlicher Strick eifrigen der Väter Lehrern Beschaulichkeit Gemüt aufmuntern geliebtesten Bräutigam unauflößlich auf |
title_auth | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
title_exact_search | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
title_full | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens |
title_fullStr | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens |
title_full_unstemmed | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag Dahero zu diesem Ziel und End zusammen getragen, und mit besonderem Fleiß auff das vertreulichste auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet, und denen andächtigen Seelen zu Lieb zur Truck befürdert Durch Fr. Jacobum Nütten Priestern Prediger Ordens |
title_short | Funiculus Triplex. Daß ist, Dreyfacher Geistlicher-Strick |
title_sort | funiculus triplex daß ist dreyfacher geistlicher strick bestehend auß denen eyfrigen betrachtungen deren dreyen hh vatteren und geistreichen lehreren bernardi anselmi und idiotae c womit das der andacht und beschawlichkeit ergebene gemuth sich fuglich auffmunteren mit gott dem geliebsten brautigamb der seelen unauffloßlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
title_sub | Bestehend Auß denen eyfrigen Betrachtungen deren dreyen Hh. Vätteren und Geistreichen Lehreren, Bernardi, Anselmi und Idiotae, &c. Womit das der Andacht und Beschawlichkeit ergebene Gemüth sich füglich auffmunteren, mit Gott dem Geliebsten Bräutigamb der Seelen unaufflößlich und auff daß feste vereinigen und verbinden mag |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265756-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10265755-2 |
work_keys_str_mv | AT nuttenjacob funiculustriplexdaßistdreyfachergeistlicherstrickbestehendaußdeneneyfrigenbetrachtungenderendreyenhhvatterenundgeistreichenlehrerenbernardianselmiundidiotaecwomitdasderandachtundbeschawlichkeitergebenegemuthsichfuglichauffmunterenmitgottdemgeliebstenbraut AT putzpeter funiculustriplexdaßistdreyfachergeistlicherstrickbestehendaußdeneneyfrigenbetrachtungenderendreyenhhvatterenundgeistreichenlehrerenbernardianselmiundidiotaecwomitdasderandachtundbeschawlichkeitergebenegemuthsichfuglichauffmunterenmitgottdemgeliebstenbraut AT nuttenjacob dreifachergeistlicherstrickeifrigendervaterlehrernbeschaulichkeitgemutaufmunterngeliebtestenbrautigamunaufloßlichauf AT putzpeter dreifachergeistlicherstrickeifrigendervaterlehrernbeschaulichkeitgemutaufmunterngeliebtestenbrautigamunaufloßlichauf |