Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck: als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
gedruckt mit v. Ghelischen Schriften im neuen Michaeler Haus
1770
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 494#Beibd.10 |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 32 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001463766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210415 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1770 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14520664 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165809275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001463766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 0 | |a Norbert |c vom heiligen Anselm |d ca. 18. Jahrhundert |e Verfasser |0 (DE-588)100228690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck |b als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |c die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger |
246 | 1 | 0 | |a feierlich |
264 | 1 | |a Wien |b gedruckt mit v. Ghelischen Schriften im neuen Michaeler Haus |c 1770 | |
300 | |a 32 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
655 | 7 | |a Predigt |2 local | |
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer |2 local | |
700 | 0 | |a Jan |c Nepomucký |d 1350-1393 |0 (DE-588)118558013 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ghelen, Jacob Anton von |d 1737-1785 |0 (DE-588)101054181 |4 prt | |
710 | 2 | |a Ghelensche Erben (Wien) |0 (DE-588)6146535-5 |4 prt | |
751 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 494#Beibd.10 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000917291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806685532113076224 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Norbert vom heiligen Anselm ca. 18. Jahrhundert |
author2 | Ghelen, Jacob Anton von 1737-1785 |
author2_role | prt |
author2_variant | j a v g jav javg |
author_GND | (DE-588)100228690 (DE-588)118558013 (DE-588)101054181 |
author_corporate | Ghelensche Erben (Wien) |
author_corporate_role | prt |
author_facet | Norbert vom heiligen Anselm ca. 18. Jahrhundert Ghelen, Jacob Anton von 1737-1785 Ghelensche Erben (Wien) |
author_role | aut |
author_sort | Norbert vom heiligen Anselm ca. 18. Jahrhundert |
author_variant | n |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001463766 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165809275 (DE-599)BVBBV001463766 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001463766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1770 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14520664</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165809275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001463766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Norbert</subfield><subfield code="c">vom heiligen Anselm</subfield><subfield code="d">ca. 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100228690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck</subfield><subfield code="b">als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng</subfield><subfield code="c">die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">feierlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">gedruckt mit v. Ghelischen Schriften im neuen Michaeler Haus</subfield><subfield code="c">1770</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jan</subfield><subfield code="c">Nepomucký</subfield><subfield code="d">1350-1393</subfield><subfield code="0">(DE-588)118558013</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ghelen, Jacob Anton von</subfield><subfield code="d">1737-1785</subfield><subfield code="0">(DE-588)101054181</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ghelensche Erben (Wien)</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146535-5</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 494#Beibd.10</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000917291</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigt local Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer local |
genre_facet | Predigt Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer |
id | DE-604.BV001463766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-07T00:13:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146535-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000917291 |
oclc_num | 165809275 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 32 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1770 |
publishDateSearch | 1770 |
publishDateSort | 1770 |
publisher | gedruckt mit v. Ghelischen Schriften im neuen Michaeler Haus |
record_format | marc |
spelling | Norbert vom heiligen Anselm ca. 18. Jahrhundert Verfasser (DE-588)100228690 aut Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger feierlich Wien gedruckt mit v. Ghelischen Schriften im neuen Michaeler Haus 1770 32 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Predigt local Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer local Jan Nepomucký 1350-1393 (DE-588)118558013 oth Ghelen, Jacob Anton von 1737-1785 (DE-588)101054181 prt Ghelensche Erben (Wien) (DE-588)6146535-5 prt Wien (DE-588)4066009-6 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 494#Beibd.10 |
spellingShingle | Norbert vom heiligen Anselm ca. 18. Jahrhundert Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |
title | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |
title_alt | feierlich |
title_auth | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |
title_exact_search | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |
title_full | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger |
title_fullStr | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger |
title_full_unstemmed | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng die da vorgetragen P. Norbert von H. Anselm, des obbenannten Ordens Priester, und in der k.k. Hofkirche dermaliger Sonntagsprediger |
title_short | Lobrede auf den heiligen Johann von Nepomuck |
title_sort | lobrede auf den heiligen johann von nepomuck als eine hochlobliche kaiserl konigl niederosterreichische regierung das fest desselben in der kaiserl konigl hoffkirche der ww ee pp augustinern des barfusserordens den 24 brachm 1770 feyerlich begieng |
title_sub | als eine hochlöbliche kaiserl. königl. Niederösterreichische Regierung das Fest desselben in der kaiserl. königl. Hoffkirche der WW.EE.PP. Augustinern des Barfüsserordens den 24. Brachm. 1770. feyerlich begieng |
topic_facet | Predigt Ordensliteratur: Augustiner-Barfüßer |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363948-5 |
work_keys_str_mv | AT norbert lobredeaufdenheiligenjohannvonnepomuckalseinehochloblichekaiserlkoniglniederosterreichischeregierungdasfestdesselbeninderkaiserlkoniglhoffkirchederwweeppaugustinerndesbarfusserordensden24brachm1770feyerlichbegieng AT jan lobredeaufdenheiligenjohannvonnepomuckalseinehochloblichekaiserlkoniglniederosterreichischeregierungdasfestdesselbeninderkaiserlkoniglhoffkirchederwweeppaugustinerndesbarfusserordensden24brachm1770feyerlichbegieng AT ghelenjacobantonvon lobredeaufdenheiligenjohannvonnepomuckalseinehochloblichekaiserlkoniglniederosterreichischeregierungdasfestdesselbeninderkaiserlkoniglhoffkirchederwweeppaugustinerndesbarfusserordensden24brachm1770feyerlichbegieng AT ghelenscheerbenwien lobredeaufdenheiligenjohannvonnepomuckalseinehochloblichekaiserlkoniglniederosterreichischeregierungdasfestdesselbeninderkaiserlkoniglhoffkirchederwweeppaugustinerndesbarfusserordensden24brachm1770feyerlichbegieng AT norbert feierlich AT jan feierlich AT ghelenjacobantonvon feierlich AT ghelenscheerbenwien feierlich |