Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
bey Johann Eberhard Zeh
1778.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD18 11427361: dort "Nürnberg, bey Johann Eberhard Zeh in Commission. 1778." Rückseite des Titelblatts und der Widmung unbedruckt Die Illustrationen sind vier Kupferstichtafeln mit 13 Illustrationen |
Beschreibung: | [16], 762, [2] Seiten, [4] gefaltete Blätter Tafeln 13 Illustrationen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001461271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240826 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1778 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 10639586-002 |2 vd18 | |
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 11427361 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 11208198 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165803034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001461271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Murr, Christoph Gottlieb von |d 1733-1811 |e Verfasser |0 (DE-588)11906362X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |
245 | 1 | 0 | |a Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |b Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
264 | 1 | |a Nürnberg |b bey Johann Eberhard Zeh |c 1778. | |
300 | |a [16], 762, [2] Seiten, [4] gefaltete Blätter Tafeln |b 13 Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 11427361: dort "Nürnberg, bey Johann Eberhard Zeh in Commission. 1778." | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts und der Widmung unbedruckt | ||
500 | |a Die Illustrationen sind vier Kupferstichtafeln mit 13 Illustrationen | ||
655 | 7 | |a Chronik |2 local | |
655 | 7 | |a Topographie |2 local | |
700 | 1 | |a Firmian, Carlo |d 1718-1782 |0 (DE-588)119036037 |4 dte | |
700 | 1 | |a Zeh, Johann Eberhard |d 1739-1807 |0 (DE-588)138639981 |4 pbl | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3146 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 k |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 l |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000915060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808497078247096320 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_GND | (DE-588)11906362X (DE-588)119036037 (DE-588)138639981 |
author_facet | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_role | aut |
author_sort | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 |
author_variant | c g v m cgv cgvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001461271 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165803034 (DE-599)BVBBV001461271 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001461271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1778 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 10639586-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 11427361</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11208198</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165803034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001461271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murr, Christoph Gottlieb von</subfield><subfield code="d">1733-1811</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11906362X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf</subfield><subfield code="b">Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">bey Johann Eberhard Zeh</subfield><subfield code="c">1778.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[16], 762, [2] Seiten, [4] gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">13 Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 11427361: dort "Nürnberg, bey Johann Eberhard Zeh in Commission. 1778."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts und der Widmung unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen sind vier Kupferstichtafeln mit 13 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chronik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Topographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Firmian, Carlo</subfield><subfield code="d">1718-1782</subfield><subfield code="0">(DE-588)119036037</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeh, Johann Eberhard</subfield><subfield code="d">1739-1807</subfield><subfield code="0">(DE-588)138639981</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3146</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 k</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 l</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000915060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Chronik local Topographie local |
genre_facet | Chronik Topographie |
id | DE-604.BV001461271 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:06:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000915060 |
oclc_num | 165803034 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [16], 762, [2] Seiten, [4] gefaltete Blätter Tafeln 13 Illustrationen 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1778 |
publishDateSearch | 1778 |
publishDateSort | 1778 |
publisher | bey Johann Eberhard Zeh |
record_format | marc |
spelling | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 Verfasser (DE-588)11906362X aut Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern Nürnberg bey Johann Eberhard Zeh 1778. [16], 762, [2] Seiten, [4] gefaltete Blätter Tafeln 13 Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD18 11427361: dort "Nürnberg, bey Johann Eberhard Zeh in Commission. 1778." Rückseite des Titelblatts und der Widmung unbedruckt Die Illustrationen sind vier Kupferstichtafeln mit 13 Illustrationen Chronik local Topographie local Firmian, Carlo 1718-1782 (DE-588)119036037 dte Zeh, Johann Eberhard 1739-1807 (DE-588)138639981 pbl Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3146 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 k http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1922 l |
spellingShingle | Murr, Christoph Gottlieb von 1733-1811 Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_alt | Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |
title_auth | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_exact_search | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_full | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_fullStr | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_full_unstemmed | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
title_short | Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns, Ehrenmitglieds des Königlichen historischen Institus zu Göttingen, der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, und der Akademie der Alterthümer in Caasel [et]c. Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten der H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf |
title_sort | christoph gottlieb von murr der reichsstadt nurnberg waag und zollamtmanns ehrenmitglieds des koniglichen historischen institus zu gottingen der gesellschaft naturforschender freunde zu berlin und der akademie der alterthumer in caasel et c beschreibung der vornehmsten merkwurdigkeiten der h r reichs freyen stadt nurnberg und auf der hohen schule zu altdorf nebst einem chronologischen verzeichnisse der von deutschen insonderheit nurnbergern erfundenen kunste vom xiii jahrhunderte bis auf jetzige zeiten mit kupfern |
title_sub | Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten. Mit Kupfern |
topic_facet | Chronik Topographie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10721976-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376830-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376831-0 |
work_keys_str_mv | AT murrchristophgottliebvon beschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderhrreichsfreyenstadtnurnbergundaufderhohenschulezualtdorf AT firmiancarlo beschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderhrreichsfreyenstadtnurnbergundaufderhohenschulezualtdorf AT zehjohanneberhard beschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderhrreichsfreyenstadtnurnbergundaufderhohenschulezualtdorf AT murrchristophgottliebvon christophgottliebvonmurrderreichsstadtnurnbergwaagundzollamtmannsehrenmitgliedsdeskoniglichenhistorischeninstituszugottingendergesellschaftnaturforschenderfreundezuberlinundderakademiederalterthumerincaaseletcbeschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderh AT firmiancarlo christophgottliebvonmurrderreichsstadtnurnbergwaagundzollamtmannsehrenmitgliedsdeskoniglichenhistorischeninstituszugottingendergesellschaftnaturforschenderfreundezuberlinundderakademiederalterthumerincaaseletcbeschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderh AT zehjohanneberhard christophgottliebvonmurrderreichsstadtnurnbergwaagundzollamtmannsehrenmitgliedsdeskoniglichenhistorischeninstituszugottingendergesellschaftnaturforschenderfreundezuberlinundderakademiederalterthumerincaaseletcbeschreibungdervornehmstenmerkwurdigkeitenderh |