Mitridate, König in Ponto sein eigener Uberwinder: Musicalisches Schau-Spiel Auf der Schau-Bühne Sr. Chur-Fürstl. Durchl. in Bayrn, [et]c. [et]c. In der Faßnachts-Zeit des 1738. Jahrs Vorgestellet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Aliprandi, Bernardo 1710-1792 (KomponistIn), Pasqualigo, Benedetto (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Aubert, J. F. A. (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Italian
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4015-34,5
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2144
Beschreibung:Uraufführung: München, 1738. - Akte: 3. - Szenen: 39. - Rollen: Mitridate König in Ponto (Joannes Perperich); Ismene, eine Griechische Jungfrau von ihrem Vatter zu Efeso dem Midritate zu Ehe versprochen (Joanna Brentani); Irene, Junge Wittib Königin der Parther (Margaretha Campmeyrin); Farnace, Gebohren von der ersten Ehe, der Römer Freund, verliebt in Ismene (Christophorus Raparini); Sifare, Von Stratonica gebohren, dem Vater getreu, verliebt in Ismene (Laurentius Ghirardi); Clelia, In Manns-Kleydern unter den Nahmen Lepido eines Römers, für Edelvira, Tochter des Mitridate von Stratonica gebohren erkennet (Christina Monchicca); Arbate, Statthalter zu Ninfea (Andreas Eckard). - Szenerie: "Der Schau-Platz ist Ninfea ein Meer-Haven des Cimmerischen Bosforo". - Weitere Angaben: S. [3]-7: "Vorrede". - S. 8: "Persohnen"
Textverf. ermittelt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, Gedruckt bey Johann Jacob Vötter, Gem. Löbl. Landschaffts. Buchdruckern
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 819. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 1, Artikel Aliprandi, Bernardo, S. 374. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 262
Beschreibung:71 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!