Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen: Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dallmayr, Martin 1612-1690 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Augspurg [Verlag nicht ermittelbar] Anno 1712.
Ausgabe:Nunmehro von neuem aufgelegt
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Verfasser ermittelt in: Dictionnaire des Auteurs. Rochefort 1975-1977 [87]
Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Kupferstichtafel
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Beschreibung:1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten 2 Illustrationen 4°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen