Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen: Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
[Verlag nicht ermittelbar]
Anno 1712.
|
Ausgabe: | Nunmehro von neuem aufgelegt |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Verfasser ermittelt in: Dictionnaire des Auteurs. Rochefort 1975-1977 [87] Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Kupferstichtafel Rückseite des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten 2 Illustrationen 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001452371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180727 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1712 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14503328 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165783156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001452371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-Freis2 |a DE-54 | ||
100 | 1 | |a Dallmayr, Martin |d 1612-1690 |e Verfasser |0 (DE-588)11949356X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Synopsis miraculorum et beneficiorum |
245 | 1 | 0 | |a Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen |b Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |c [Verfasser: Martin Dallmayr] |
246 | 1 | 0 | |a Kettenglieder wundertätige Abt Kraft Gotteshaus dreitausend öfters zusammengeschrieben Diskursen samt |
250 | |a Nunmehro von neuem aufgelegt | ||
264 | 1 | |a Augspurg |b [Verlag nicht ermittelbar] |c Anno 1712. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten |b 2 Illustrationen |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verfasser ermittelt in: Dictionnaire des Auteurs. Rochefort 1975-1977 [87] | ||
500 | |a Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Kupferstichtafel | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1255 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Th L 188 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000907129 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115858418565120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dallmayr, Martin 1612-1690 |
author_GND | (DE-588)11949356X |
author_facet | Dallmayr, Martin 1612-1690 |
author_role | aut |
author_sort | Dallmayr, Martin 1612-1690 |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001452371 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165783156 (DE-599)BVBBV001452371 |
edition | Nunmehro von neuem aufgelegt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02995nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001452371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1712 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14503328</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165783156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001452371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dallmayr, Martin</subfield><subfield code="d">1612-1690</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11949356X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Synopsis miraculorum et beneficiorum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen</subfield><subfield code="b">Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX.</subfield><subfield code="c">[Verfasser: Martin Dallmayr]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kettenglieder wundertätige Abt Kraft Gotteshaus dreitausend öfters zusammengeschrieben Diskursen samt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nunmehro von neuem aufgelegt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">Anno 1712.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">2 Illustrationen</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasser ermittelt in: Dictionnaire des Auteurs. Rochefort 1975-1977 [87]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Kupferstichtafel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1255</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Th L 188</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000907129</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001452371 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000907129 |
oclc_num | 165783156 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 DE-37 DE-Freis2 DE-54 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-37 DE-Freis2 DE-54 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten 2 Illustrationen 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1712 |
publishDateSearch | 1712 |
publishDateSort | 1712 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Dallmayr, Martin 1612-1690 Verfasser (DE-588)11949356X aut Synopsis miraculorum et beneficiorum Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. [Verfasser: Martin Dallmayr] Kettenglieder wundertätige Abt Kraft Gotteshaus dreitausend öfters zusammengeschrieben Diskursen samt Nunmehro von neuem aufgelegt Augspurg [Verlag nicht ermittelbar] Anno 1712. 1 ungezähltes Blatt Tafel, 20 ungezähhlte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 254 Seiten, 9 ungezählte Seiten 2 Illustrationen 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfasser ermittelt in: Dictionnaire des Auteurs. Rochefort 1975-1977 [87] Die Illustrationen enthalten 1 Frontispiz und 1 Kupferstichtafel Rückseite des Titelblatts unbedruckt Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 1255 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Th L 188 |
spellingShingle | Dallmayr, Martin 1612-1690 Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |
title | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |
title_alt | Synopsis miraculorum et beneficiorum Kettenglieder wundertätige Abt Kraft Gotteshaus dreitausend öfters zusammengeschrieben Diskursen samt |
title_auth | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |
title_exact_search | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |
title_full | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. [Verfasser: Martin Dallmayr] |
title_fullStr | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. [Verfasser: Martin Dallmayr] |
title_full_unstemmed | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. [Verfasser: Martin Dallmayr] |
title_short | Synopsis Miraculorum Et Beneficiorum, Seu Vincula Charitatis, Lieb-Bänder und Ketten-Glider, Welche berührt, und übernatürlich an sich gezogen der wunderthätige Magnet, Abbt und Beichtiger S. Leonardus, Durch dessen himmlische Krafft, bey dem ferr: und weitberümbten Gottshauß zu Inchenhofen in Obern Bayern, von vierhundert Jahren her, über dreytausend Wunderzaichen und Gutthaten geschehen |
title_sort | synopsis miraculorum et beneficiorum seu vincula charitatis lieb bander und ketten glider welche beruhrt und ubernaturlich an sich gezogen der wunderthatige magnet abbt und beichtiger s leonardus durch dessen himmlische krafft bey dem ferr und weitberumbten gottshauß zu inchenhofen in obern bayern von vierhundert jahren her uber dreytausend wunderzaichen und gutthaten geschehen deren auf hoch und niderstandes person offters anmahnen nur etliche beliebender kurtze halber zusamb geschriben und der jetzund regierende churfurstl stifftung und closters furstenfeld sacri cisterciensis ordinis abte martinvs mit etlich vorgehender discursen von s leonhardi wunderthatigerr capellen und h leben sambt angehengt hailender unterweisung wie ein jeder pilgram ihme die kirchfahrt an dises h orth zu nutz machen soll gedruckt zu munchen durch johann jacklin m dc lix |
title_sub | Deren auf Hoch- und Niderstandes Person öffters anmahnen, nur etliche, beliebender Kürtze halber zusamb geschriben, und der jetzund regierende Churfürstl. Stifftung, und Closters Fürstenfeld Sacri Cisterciensis Ordinis Abte Martinvs, Mit etlich vorgehender Discursen von S. Leonhardi wunderthätigerr Capellen, und H. Leben, sambt angehengt hailender Unterweisung, wie ein jeder Pilgram ihme die Kirchfahrt an dises H. Orth zu nutz machen soll. Gedruckt zu München durch Johann Jäcklin M.DC.LIX. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10333933-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11228246-7 |
work_keys_str_mv | AT dallmayrmartin synopsismiraculorumetbeneficiorum AT dallmayrmartin synopsismiraculorumetbeneficiorumseuvinculacharitatisliebbanderundkettengliderwelcheberuhrtundubernaturlichansichgezogenderwunderthatigemagnetabbtundbeichtigersleonardusdurchdessenhimmlischekrafftbeydemferrundweitberumbtengottshaußzuinchenhofeninobernbaye AT dallmayrmartin kettengliederwundertatigeabtkraftgotteshausdreitausendofterszusammengeschriebendiskursensamt |