Lexicon Graecolatinvm: Praeter Omneis omnium hactenus accessiones, nouo supra mille uocabulorum auctario iam recens locupletatum

Das Griechisch-Lateinische Lexikon aus Neuburg enthält einen schriftlichen Eintrag von Hieronymus Wolf (1516-1580). Er ist einer der bedeutendsten Humanisten des 16. Jahrhunderts und Begründer der deutschen Byzantinistik. Er studierte in Tübingen und Wittenberg. Dort hatte er Kontakt mit Martin Luth...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Longueil, Gilbert de 1507-1543 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Ancient Greek
Latin
Veröffentlicht: Coloniae Prael 1533
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Zusammenfassung:Das Griechisch-Lateinische Lexikon aus Neuburg enthält einen schriftlichen Eintrag von Hieronymus Wolf (1516-1580). Er ist einer der bedeutendsten Humanisten des 16. Jahrhunderts und Begründer der deutschen Byzantinistik. Er studierte in Tübingen und Wittenberg. Dort hatte er Kontakt mit Martin Luther und Philipp Melanchthon. Bis 1557 war er Bibliothekar von Johann Jakob Fugger (1516-1575). Berühmt wurde Wolf als Übersetzer griechischer und byzantinischer Autoren. Die schriftlichen Einträge von Wolf geben uns heute Aufschlüsse über dessen Lese- und Arbeitsgewohnheiten sowie auch die Zeit und Umstände der Erwerbung der Bücher. // Autor: Gerhard Robold // Datum: 2018.
Beschreibung:[460] Bl. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen