Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens: In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Leipzig und Nordhausen
Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler
1706.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 357 |
Beschreibung: | Leipzig ist Messort Kupfertitel: Antiqvitates Walckenredenses Enthält außer dem Kupfertitel 7 weitere Kupfertafeln Zwischentitel: Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValkenredensis, das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil. Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValckenredensis Das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Nicht identisch mit VD18 90855051, Umfang und Fingerprint weichen ab. Hier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 532, 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001444842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1706 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14493683 |2 vd18 | |
026 | |e r.rn n.es neer (cte 3 1706A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165765527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001444842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Leuckfeld, Johann Georg |d 1668-1726 |e Verfasser |0 (DE-588)104268115 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Antiquitates Walckenredenses |
245 | 1 | 0 | |a Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens |b In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |c Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen |
246 | 1 | 3 | |a Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens |
246 | 1 | 3 | |a Antiquitates Abbatiae VValkenredensis |
246 | 1 | 3 | |a Historische Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried |
246 | 1 | 0 | |a vormals ehemals Kaiserlich-Freien Reichsabtei Walkenried Zisterzienserordens erstem Teil Stifts Orten Namen Aufbauung Errichtung Kapellen Bruderschaft Seelengeräten päpstlichen kaiserlichen Gütern Klosters Stifterin Advokaten Bursaren Schulrektoren Denkwürdigkeiten Abtei |
264 | 1 | |a Leipzig und Nordhausen |b Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler |c 1706. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 532, 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln |b Illustrationen |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig ist Messort | ||
500 | |a Kupfertitel: Antiqvitates Walckenredenses | ||
500 | |a Enthält außer dem Kupfertitel 7 weitere Kupfertafeln | ||
500 | |a Zwischentitel: Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValkenredensis, das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil. Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValckenredensis Das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 90855051, Umfang und Fingerprint weichen ab. Hier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
546 | |a Deutsch mit lateinischen Zitaten und Texten | ||
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Zisterzienser |2 local | |
700 | 1 | |a Neuenhahn, Karl Christian |d 1664-1728 |0 (DE-588)1037500024 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Nordhausen |0 (DE-588)4042532-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 357 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000900441 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825019376249602048 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Leuckfeld, Johann Georg 1668-1726 |
author_GND | (DE-588)104268115 (DE-588)1037500024 |
author_facet | Leuckfeld, Johann Georg 1668-1726 |
author_role | aut |
author_sort | Leuckfeld, Johann Georg 1668-1726 |
author_variant | j g l jg jgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001444842 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165765527 (DE-599)BVBBV001444842 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001444842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1706 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14493683</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">r.rn n.es neer (cte 3 1706A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165765527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001444842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuckfeld, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1668-1726</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104268115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antiquitates Walckenredenses</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens</subfield><subfield code="b">In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird</subfield><subfield code="c">Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Antiquitates Abbatiae VValkenredensis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Historische Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">vormals ehemals Kaiserlich-Freien Reichsabtei Walkenried Zisterzienserordens erstem Teil Stifts Orten Namen Aufbauung Errichtung Kapellen Bruderschaft Seelengeräten päpstlichen kaiserlichen Gütern Klosters Stifterin Advokaten Bursaren Schulrektoren Denkwürdigkeiten Abtei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig und Nordhausen</subfield><subfield code="b">Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler</subfield><subfield code="c">1706.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 532, 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig ist Messort</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfertitel: Antiqvitates Walckenredenses</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält außer dem Kupfertitel 7 weitere Kupfertafeln</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwischentitel: Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValkenredensis, das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil. Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValckenredensis Das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 90855051, Umfang und Fingerprint weichen ab. Hier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch mit lateinischen Zitaten und Texten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Zisterzienser</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuenhahn, Karl Christian</subfield><subfield code="d">1664-1728</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037500024</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nordhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 357</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000900441</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ordensliteratur: Zisterzienser local |
genre_facet | Ordensliteratur: Zisterzienser |
id | DE-604.BV001444842 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T09:01:46Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000900441 |
oclc_num | 165765527 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 532, 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1706 |
publishDateSearch | 1706 |
publishDateSort | 1706 |
publisher | Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler |
record_format | marc |
spelling | Leuckfeld, Johann Georg 1668-1726 Verfasser (DE-588)104268115 aut Antiquitates Walckenredenses Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens Antiquitates Abbatiae VValkenredensis Historische Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried vormals ehemals Kaiserlich-Freien Reichsabtei Walkenried Zisterzienserordens erstem Teil Stifts Orten Namen Aufbauung Errichtung Kapellen Bruderschaft Seelengeräten päpstlichen kaiserlichen Gütern Klosters Stifterin Advokaten Bursaren Schulrektoren Denkwürdigkeiten Abtei Leipzig und Nordhausen Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändler 1706. 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 532, 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig ist Messort Kupfertitel: Antiqvitates Walckenredenses Enthält außer dem Kupfertitel 7 weitere Kupfertafeln Zwischentitel: Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValkenredensis, das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil. Pars ... Antiqvitatvm Abbatiæ VValckenredensis Das ist: Historischer Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried ... Theil Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Nicht identisch mit VD18 90855051, Umfang und Fingerprint weichen ab. Hier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Deutsch mit lateinischen Zitaten und Texten Ordensliteratur: Zisterzienser local Neuenhahn, Karl Christian 1664-1728 (DE-588)1037500024 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Nordhausen (DE-588)4042532-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 357 |
spellingShingle | Leuckfeld, Johann Georg 1668-1726 Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |
title | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |
title_alt | Antiquitates Walckenredenses Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens Antiquitates Abbatiae VValkenredensis Historische Denckwürdigkeiten von der Abtey Walckenried vormals ehemals Kaiserlich-Freien Reichsabtei Walkenried Zisterzienserordens erstem Teil Stifts Orten Namen Aufbauung Errichtung Kapellen Bruderschaft Seelengeräten päpstlichen kaiserlichen Gütern Klosters Stifterin Advokaten Bursaren Schulrektoren Denkwürdigkeiten Abtei |
title_auth | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |
title_exact_search | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |
title_full | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen |
title_fullStr | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen |
title_full_unstemmed | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie, Aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen, auch mit dienlichen Anmerckungen Und nöthigen Kupffer-Stücken versehen von Johann Georg Leuckfeld, Pastore Primario in Gröningen |
title_short | Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Käyserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens |
title_sort | antiquitates walckenredenses oder historische beschreibung der vormahls beruhmten kayserl freyen reichs abtey walckenried cistercienser ordens in derer ersten theile von dieses stiffts alter landes gegend orthe nahmen monchs orden auffbauung einweihung filialen kirchen capellen bruderschafft reliquien begrabnissen seelen gerather pabstl bullen kayserl privilegien guthern hofen plunderung reformation und schule in dem andern aber von des closters stiffterin advocaten aebten administratoren prioren subprioren kellnern bursarien lutherischen predigern schul rectoren ausfuhrlich gehandelt wird |
title_sub | In derer ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Käyserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule: In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird |
topic_facet | Ordensliteratur: Zisterzienser |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006651-2 |
work_keys_str_mv | AT leuckfeldjohanngeorg antiquitateswalckenredenses AT neuenhahnkarlchristian antiquitateswalckenredenses AT leuckfeldjohanngeorg antiquitateswalckenredensesoderhistorischebeschreibungdervormahlsberuhmtenkayserlfreyenreichsabteywalckenriedcistercienserordensinderererstentheilevondiesesstifftsalterlandesgegendorthenahmenmonchsordenauffbauungeinweihungfilialenkirchencapellenbruderscha AT neuenhahnkarlchristian antiquitateswalckenredensesoderhistorischebeschreibungdervormahlsberuhmtenkayserlfreyenreichsabteywalckenriedcistercienserordensinderererstentheilevondiesesstifftsalterlandesgegendorthenahmenmonchsordenauffbauungeinweihungfilialenkirchencapellenbruderscha AT leuckfeldjohanngeorg historischebeschreibungdervormahlsberuhmtenkayserlfreyenreichsabteywalckenriedcistercienserordens AT neuenhahnkarlchristian historischebeschreibungdervormahlsberuhmtenkayserlfreyenreichsabteywalckenriedcistercienserordens AT leuckfeldjohanngeorg antiquitatesabbatiaevvalkenredensis AT neuenhahnkarlchristian antiquitatesabbatiaevvalkenredensis AT leuckfeldjohanngeorg historischedenckwurdigkeitenvonderabteywalckenried AT neuenhahnkarlchristian historischedenckwurdigkeitenvonderabteywalckenried AT leuckfeldjohanngeorg vormalsehemalskaiserlichfreienreichsabteiwalkenriedzisterzienserordenserstemteilstiftsortennamenaufbauungerrichtungkapellenbruderschaftseelengeratenpapstlichenkaiserlichenguternklostersstifterinadvokatenbursarenschulrektorendenkwurdigkeitenabtei AT neuenhahnkarlchristian vormalsehemalskaiserlichfreienreichsabteiwalkenriedzisterzienserordenserstemteilstiftsortennamenaufbauungerrichtungkapellenbruderschaftseelengeratenpapstlichenkaiserlichenguternklostersstifterinadvokatenbursarenschulrektorendenkwurdigkeitenabtei |