Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dantzig
Rüdiger
1744
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 119 |
Beschreibung: | Frontisp. ist gef. Bl. |
Beschreibung: | 152 S. Frontisp., Tbl. r&s 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001442324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100308 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1744 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11543167 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)46280686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001442324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Lepner, Theodor |d 1633-1691 |e Verfasser |0 (DE-588)120921510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |c kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690. |
246 | 1 | 0 | |a preußische Litauer Namensherleitung Kindtaufen Gemütsbeschaffenheit |
264 | 1 | |a Dantzig |b Rüdiger |c 1744 | |
300 | |a 152 S. |b Frontisp., Tbl. r&s |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frontisp. ist gef. Bl. | ||
751 | |a Danzig |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 119 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000898113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115848084848640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lepner, Theodor 1633-1691 |
author_GND | (DE-588)120921510 |
author_facet | Lepner, Theodor 1633-1691 |
author_role | aut |
author_sort | Lepner, Theodor 1633-1691 |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001442324 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)46280686 (DE-599)BVBBV001442324 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01673nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001442324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1744 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11543167</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46280686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001442324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lepner, Theodor</subfield><subfield code="d">1633-1691</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120921510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen</subfield><subfield code="c">kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">preußische Litauer Namensherleitung Kindtaufen Gemütsbeschaffenheit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dantzig</subfield><subfield code="b">Rüdiger</subfield><subfield code="c">1744</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp., Tbl. r&s</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontisp. ist gef. Bl.</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Danzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 119</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000898113</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001442324 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000898113 |
oclc_num | 46280686 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 152 S. Frontisp., Tbl. r&s 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1744 |
publishDateSearch | 1744 |
publishDateSort | 1744 |
publisher | Rüdiger |
record_format | marc |
spelling | Lepner, Theodor 1633-1691 Verfasser (DE-588)120921510 aut Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690. preußische Litauer Namensherleitung Kindtaufen Gemütsbeschaffenheit Dantzig Rüdiger 1744 152 S. Frontisp., Tbl. r&s 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frontisp. ist gef. Bl. Danzig pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bor. 119 |
spellingShingle | Lepner, Theodor 1633-1691 Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |
title | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |
title_alt | preußische Litauer Namensherleitung Kindtaufen Gemütsbeschaffenheit |
title_auth | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |
title_exact_search | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |
title_full | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690. |
title_fullStr | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690. |
title_full_unstemmed | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen kürtzlich zusammen getragen von Theodoro Lepner, Ersten Pfarrer der Deutschen und Littauschen Gemeine Gottes in Budwehren. Im Jahr nach des werthen Heylandes Geburt 1690. |
title_short | Der Preusche Littauer oder Vorstellung der Nahmens-Herleitung, Kind-Tauffen, Hochzeit, Leibes- und Gemüths-Beschaffenheit, Kleidung, Wohnung, Nahrung und Acker-Bau, Speise und Tranck, Sprachen, Gottes-Dienst, Begräbnisse und andere dergleichen Sachen der Littauer in Preussen |
title_sort | der preusche littauer oder vorstellung der nahmens herleitung kind tauffen hochzeit leibes und gemuths beschaffenheit kleidung wohnung nahrung und acker bau speise und tranck sprachen gottes dienst begrabnisse und andere dergleichen sachen der littauer in preussen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10013533-7 |
work_keys_str_mv | AT lepnertheodor derpreuschelittauerodervorstellungdernahmensherleitungkindtauffenhochzeitleibesundgemuthsbeschaffenheitkleidungwohnungnahrungundackerbauspeiseundtrancksprachengottesdienstbegrabnisseundanderedergleichensachenderlittauerinpreussen AT lepnertheodor preußischelitauernamensherleitungkindtaufengemutsbeschaffenheit |