Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken: Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Nürnberg und Leipzig
in der Christoph Weigel-Schneiderischen Kunst- und Buchhandlung
1783.
|
Schriftenreihe: | Schauplaz der Künste und Handwerker
15,[2] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt Die Illustrationen sind Kupferstichtafeln |
Beschreibung: | 4 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 6 gefaltete Blätter Tafeln 6 Illustrationen 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001441187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230215 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1783 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10361049 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165759302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001441187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-29 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Roland de la Platière, Jean-Marie |d 1734-1793 |e Verfasser |0 (DE-588)119115824 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a L'art de préparer et d'imprimer les étoffes en laines |
245 | 1 | 0 | |a Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken |b Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln |c Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur. |
246 | 1 | 3 | |a Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken |
246 | 1 | 0 | |a Wollsamtfabrikanten Samte |
264 | 1 | |a Nürnberg und Leipzig |b in der Christoph Weigel-Schneiderischen Kunst- und Buchhandlung |c 1783. | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 6 gefaltete Blätter Tafeln |b 6 Illustrationen |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schauplaz der Künste und Handwerker |v 15,[2] | |
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Die Illustrationen sind Kupferstichtafeln | ||
650 | 0 | 7 | |a Wollstoff |0 (DE-588)4317379-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wollstoff |0 (DE-588)4317379-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Harrepeter, Johann Konrad |d 1735-1794 |0 (DE-588)116484586 |4 trl | |
700 | 1 | |a Weigel, Christoph Gottlob |d 1726-1794 |0 (DE-588)11724256X |4 pbl | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187 |
830 | 0 | |a Schauplaz der Künste und Handwerker |v 15,[2] |w (DE-604)BV009126038 |9 15,2 | |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Techn. 54 m |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 B 117 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000897063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821863611395473408 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Roland de la Platière, Jean-Marie 1734-1793 |
author2 | Harrepeter, Johann Konrad 1735-1794 |
author2_role | trl |
author2_variant | j k h jk jkh |
author_GND | (DE-588)119115824 (DE-588)116484586 (DE-588)11724256X |
author_facet | Roland de la Platière, Jean-Marie 1734-1793 Harrepeter, Johann Konrad 1735-1794 |
author_role | aut |
author_sort | Roland de la Platière, Jean-Marie 1734-1793 |
author_variant | d l p j m r dlpjm dlpjmr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001441187 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165759302 (DE-599)BVBBV001441187 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001441187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1783 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10361049</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165759302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001441187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roland de la Platière, Jean-Marie</subfield><subfield code="d">1734-1793</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119115824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">L'art de préparer et d'imprimer les étoffes en laines</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken</subfield><subfield code="b">Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln</subfield><subfield code="c">Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wollsamtfabrikanten Samte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg und Leipzig</subfield><subfield code="b">in der Christoph Weigel-Schneiderischen Kunst- und Buchhandlung</subfield><subfield code="c">1783.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 6 gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">6 Illustrationen</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schauplaz der Künste und Handwerker</subfield><subfield code="v">15,[2]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen sind Kupferstichtafeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wollstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317379-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wollstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317379-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harrepeter, Johann Konrad</subfield><subfield code="d">1735-1794</subfield><subfield code="0">(DE-588)116484586</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigel, Christoph Gottlob</subfield><subfield code="d">1726-1794</subfield><subfield code="0">(DE-588)11724256X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schauplaz der Künste und Handwerker</subfield><subfield code="v">15,[2]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009126038</subfield><subfield code="9">15,2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Techn. 54 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 B 117</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000897063</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001441187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T13:02:14Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000897063 |
oclc_num | 165759302 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 4 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 6 gefaltete Blätter Tafeln 6 Illustrationen 4° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1783 |
publishDateSearch | 1783 |
publishDateSort | 1783 |
publisher | in der Christoph Weigel-Schneiderischen Kunst- und Buchhandlung |
record_format | marc |
series | Schauplaz der Künste und Handwerker |
series2 | Schauplaz der Künste und Handwerker |
spelling | Roland de la Platière, Jean-Marie 1734-1793 Verfasser (DE-588)119115824 aut L'art de préparer et d'imprimer les étoffes en laines Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur. Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Wollsamtfabrikanten Samte Nürnberg und Leipzig in der Christoph Weigel-Schneiderischen Kunst- und Buchhandlung 1783. 4 ungezählte Seiten, 84 Seiten, 6 gefaltete Blätter Tafeln 6 Illustrationen 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schauplaz der Künste und Handwerker 15,[2] Rückseite des Titelblatts unbedruckt Die Illustrationen sind Kupferstichtafeln Wollstoff (DE-588)4317379-2 gnd rswk-swf Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd rswk-swf Stoffdruck (DE-588)4057687-5 s Wollstoff (DE-588)4317379-2 s DE-604 Harrepeter, Johann Konrad 1735-1794 (DE-588)116484586 trl Weigel, Christoph Gottlob 1726-1794 (DE-588)11724256X pbl Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187 Schauplaz der Künste und Handwerker 15,[2] (DE-604)BV009126038 15,2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Techn. 54 m http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1900 B 117 |
spellingShingle | Roland de la Platière, Jean-Marie 1734-1793 Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln Schauplaz der Künste und Handwerker Wollstoff (DE-588)4317379-2 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4317379-2 (DE-588)4057687-5 |
title | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln |
title_alt | L'art de préparer et d'imprimer les étoffes en laines Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Wollsamtfabrikanten Samte |
title_auth | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln |
title_exact_search | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln |
title_full | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur. |
title_fullStr | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur. |
title_full_unstemmed | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln Aus dem Französischen übersetzt von M. J.C. Harrepeter, Diac. Laur. |
title_short | Des Herrn Roland de la Platiere, Oberaufsehers der Manufakturen in der Picardie, Mitglieds der königlichen Akademie der Wissenschaften, der schönen Künste und Wissenschaften zu Rouen ... Kunst die Wollenzeuge zuzurichten und zu drucken |
title_sort | des herrn roland de la platiere oberaufsehers der manufakturen in der picardie mitglieds der koniglichen akademie der wissenschaften der schonen kunste und wissenschaften zu rouen kunst die wollenzeuge zuzurichten und zu drucken nebst dem wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man pannen plusche sammete und moguette als zeuge die sich alle recht gut drucken lassen verfertigen solle zur fortsetzung des schauplatzes der kunste und handwerker von der akademie der wissenschaften in paris mit sechs kupfertafeln |
title_sub | Nebst dem Wollensammetfabrikanten in welchem gelehret wird wie man Pannen, Plüsche, Sammete und Moguette, als Zeuge, die sich alle recht gut drucken lassen, verfertigen solle ; zur Fortsetzung des Schauplatzes der Künste und Handwerker, von der Akademie der Wissenschaften in Paris ; mit sechs Kupfertafeln |
topic | Wollstoff (DE-588)4317379-2 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd |
topic_facet | Wollstoff Stoffdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10230506-1 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001441187 |
volume_link | (DE-604)BV009126038 |
work_keys_str_mv | AT rolanddelaplatierejeanmarie lartdeprepareretdimprimerlesetoffesenlaines AT harrepeterjohannkonrad lartdeprepareretdimprimerlesetoffesenlaines AT weigelchristophgottlob lartdeprepareretdimprimerlesetoffesenlaines AT rolanddelaplatierejeanmarie desherrnrolanddelaplatiereoberaufsehersdermanufaktureninderpicardiemitgliedsderkoniglichenakademiederwissenschaftenderschonenkunsteundwissenschaftenzurouenkunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudruckennebstdemwollensammetfabrikanteninwelchemgelehretwirdwieman AT harrepeterjohannkonrad desherrnrolanddelaplatiereoberaufsehersdermanufaktureninderpicardiemitgliedsderkoniglichenakademiederwissenschaftenderschonenkunsteundwissenschaftenzurouenkunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudruckennebstdemwollensammetfabrikanteninwelchemgelehretwirdwieman AT weigelchristophgottlob desherrnrolanddelaplatiereoberaufsehersdermanufaktureninderpicardiemitgliedsderkoniglichenakademiederwissenschaftenderschonenkunsteundwissenschaftenzurouenkunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudruckennebstdemwollensammetfabrikanteninwelchemgelehretwirdwieman AT rolanddelaplatierejeanmarie kunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudrucken AT harrepeterjohannkonrad kunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudrucken AT weigelchristophgottlob kunstdiewollenzeugezuzurichtenundzudrucken AT rolanddelaplatierejeanmarie wollsamtfabrikantensamte AT harrepeterjohannkonrad wollsamtfabrikantensamte AT weigelchristophgottlob wollsamtfabrikantensamte |