Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung: betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lintz
Author
1616
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | NT: Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vom Authore verlegt, vnnd gedruckt zu Lintz durch Hansen Blancken. Anno M. DC. XVI. Fehlerhafte Paginierung: S. 19 [i.e. 17], 27 - 29 [i.e. 28 - 30], 28 [i.e. 37], 41 [i.e. 39], 83 [i.e. 82], 94 - 95 [i.e. 84 - 85] |
Beschreibung: | [2] Bl., 113 S., [1] Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001440146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191128 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1616 ad|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:124695N | |
035 | |a (OCoLC)165757272 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001440146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-150 |a DE-210 |a DE-Di1 | ||
100 | 1 | |a Kepler, Johannes |d 1571-1630 |e Verfasser |0 (DE-588)118561448 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Nova Stereometria doliorum vinariorum |
245 | 1 | 0 | |a Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung |b betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich |c Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum |
246 | 1 | 3 | |a Auszug aus der uralten Meßkunst Archimedis und derselben neulich in Latein ausgegangenen Ergänzung |
246 | 1 | 3 | |a MesseKunst Archimedis |
246 | 1 | 3 | |a Meßkunst Archimedis |
246 | 1 | 3 | |a Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein |
246 | 1 | 3 | |a Außzug auß der Uralten MesseKunst Archimedis Und deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung |
264 | 1 | |a Lintz |b Author |c 1616 | |
264 | 3 | |a Lintz |b Hans Blanck |c 1616 | |
300 | |a [2] Bl., 113 S., [1] Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a NT: Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vom Authore verlegt, vnnd gedruckt zu Lintz durch Hansen Blancken. Anno M. DC. XVI. | ||
500 | |a Fehlerhafte Paginierung: S. 19 [i.e. 17], 27 - 29 [i.e. 28 - 30], 28 [i.e. 37], 41 [i.e. 39], 83 [i.e. 82], 94 - 95 [i.e. 84 - 85] | ||
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weinfass |0 (DE-588)4262736-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weinfass |0 (DE-588)4262736-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Archimedes |d v287-v212 |e Sonstige |0 (DE-588)118503863 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kepler, Johannes |d 1571-1630 |0 (DE-588)118561448 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Planck, Johann |0 (DE-588)1037518624 |4 prt | |
751 | |a Linz |0 (DE-588)4074255-6 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 179 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000896140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115845629083648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kepler, Johannes 1571-1630 |
author2 | Planck, Johann |
author2_role | prt |
author2_variant | j p jp |
author_GND | (DE-588)118561448 (DE-588)118503863 (DE-588)1037518624 |
author_facet | Kepler, Johannes 1571-1630 Planck, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Kepler, Johannes 1571-1630 |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001440146 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165757272 (DE-599)BVBBV001440146 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03596nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001440146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1616 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:124695N</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165757272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001440146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kepler, Johannes</subfield><subfield code="d">1571-1630</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561448</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nova Stereometria doliorum vinariorum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung</subfield><subfield code="b">betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich</subfield><subfield code="c">Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auszug aus der uralten Meßkunst Archimedis und derselben neulich in Latein ausgegangenen Ergänzung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">MesseKunst Archimedis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Meßkunst Archimedis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Außzug auß der Uralten MesseKunst Archimedis Und deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lintz</subfield><subfield code="b">Author</subfield><subfield code="c">1616</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Lintz</subfield><subfield code="b">Hans Blanck</subfield><subfield code="c">1616</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 113 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vom Authore verlegt, vnnd gedruckt zu Lintz durch Hansen Blancken. Anno M. DC. XVI.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehlerhafte Paginierung: S. 19 [i.e. 17], 27 - 29 [i.e. 28 - 30], 28 [i.e. 37], 41 [i.e. 39], 83 [i.e. 82], 94 - 95 [i.e. 84 - 85]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weinfass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262736-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weinfass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262736-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Archimedes</subfield><subfield code="d">v287-v212</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118503863</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kepler, Johannes</subfield><subfield code="d">1571-1630</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561448</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Planck, Johann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037518624</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074255-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 179</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000896140</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001440146 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000896140 |
oclc_num | 165757272 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-150 DE-210 DE-Di1 |
owner_facet | DE-12 DE-150 DE-210 DE-Di1 |
physical | [2] Bl., 113 S., [1] Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1616 |
publishDateSearch | 1616 |
publishDateSort | 1616 |
publisher | Author |
record_format | marc |
spelling | Kepler, Johannes 1571-1630 Verfasser (DE-588)118561448 aut Nova Stereometria doliorum vinariorum Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum Auszug aus der uralten Meßkunst Archimedis und derselben neulich in Latein ausgegangenen Ergänzung MesseKunst Archimedis Meßkunst Archimedis Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein Außzug auß der Uralten MesseKunst Archimedis Und deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung Lintz Author 1616 Lintz Hans Blanck 1616 [2] Bl., 113 S., [1] Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NT: Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vom Authore verlegt, vnnd gedruckt zu Lintz durch Hansen Blancken. Anno M. DC. XVI. Fehlerhafte Paginierung: S. 19 [i.e. 17], 27 - 29 [i.e. 28 - 30], 28 [i.e. 37], 41 [i.e. 39], 83 [i.e. 82], 94 - 95 [i.e. 84 - 85] Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd rswk-swf Weinfass (DE-588)4262736-9 gnd rswk-swf Geometrie (DE-588)4020236-7 s DE-604 Weinfass (DE-588)4262736-9 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Archimedes v287-v212 Sonstige (DE-588)118503863 oth Kepler, Johannes 1571-1630 (DE-588)118561448 pbl Planck, Johann (DE-588)1037518624 prt Linz (DE-588)4074255-6 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 179 |
spellingShingle | Kepler, Johannes 1571-1630 Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Weinfass (DE-588)4262736-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4020236-7 (DE-588)4262736-9 |
title | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich |
title_alt | Nova Stereometria doliorum vinariorum Auszug aus der uralten Meßkunst Archimedis und derselben neulich in Latein ausgegangenen Ergänzung MesseKunst Archimedis Meßkunst Archimedis Oesterreichisches Wein-Visier-Büchlein Außzug auß der Uralten MesseKunst Archimedis Und deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung |
title_auth | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich |
title_exact_search | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich |
title_full | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum |
title_fullStr | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum |
title_full_unstemmed | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich Gestelt durch Johann Kepplern, der Röm. Kays. Mt. vnd Dero getrewer Löbl. Landschafft deß Ertzhörtzogthumbs Oesterreich Ob der Enß Mathematicum |
title_short | Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung |
title_sort | außzug auß der vralten messekunst archimedis vnd deroselben newlich in latein außgangener ergentzung betreffend rechnung der corperlichen figuren holen gefessen vnd weinfasser sonderlich deß oesterreichischen so vnder allen anderen den artigisten schick hat erklarung vnnd bestattigung der oesterreichischen weinvisier ruthen vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden gebrauchs an den landfassern erweitterung dessen auff die außlandische so auch auff das geschutz vnnd kugeln sampt sehr nutzlichen anhang von vergleichung deß landtgebrauchigen gewichts elen klaffter schuch wein vnd traidmaaß vnder einander vnd mit andern außlandischen auch altromischen allen vnnd jeden obrigkeiten beampteten kriegsobristen handelsleuten buxen muntz baw vnd rechenmeistern weinvisierern haußwurthen vnd meniglichen in vnd ausser lands fast dienstlich sonderlich aber dem kunst vnnd antiquitetliebenden lesern annamlich |
title_sub | betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, sonderlich deß Oesterreichischen, so vnder allen anderen den artigisten Schick hat ; Erklärung vnnd bestättigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfässern: Erweitterung dessen auff die außländische, so auch auff das Geschütz vnnd Kugeln ; Sampt sehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd TraidMaaß, vnder einander, vnd mit andern außländischen, auch AltRömischen ; Allen vnnd jeden Obrigkeiten, Beampteten, KriegsObristen, Handelsleuten, Büxen- Müntz- Baw- vnd RechenMeistern, WeinVisierern, Haußwürthen, vnd meniglichen in vnd ausser Lands, fast dienstlich: sonderlich aber dem Kunst- vnnd Antiquitetliebenden Lesern annämlich |
topic | Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Weinfass (DE-588)4262736-9 gnd |
topic_facet | Berechnung Geometrie Weinfass |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001440146 |
work_keys_str_mv | AT keplerjohannes novastereometriadoliorumvinariorum AT archimedes novastereometriadoliorumvinariorum AT planckjohann novastereometriadoliorumvinariorum AT keplerjohannes außzugaußdervraltenmessekunstarchimedisvndderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzungbetreffendrechnungdercorperlichenfigurenholengefessenvndweinfassersonderlichdeßoesterreichischensovnderallenanderendenartigistenschickhaterklarungvnndbestattigungderoe AT archimedes außzugaußdervraltenmessekunstarchimedisvndderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzungbetreffendrechnungdercorperlichenfigurenholengefessenvndweinfassersonderlichdeßoesterreichischensovnderallenanderendenartigistenschickhaterklarungvnndbestattigungderoe AT planckjohann außzugaußdervraltenmessekunstarchimedisvndderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzungbetreffendrechnungdercorperlichenfigurenholengefessenvndweinfassersonderlichdeßoesterreichischensovnderallenanderendenartigistenschickhaterklarungvnndbestattigungderoe AT keplerjohannes auszugausderuraltenmeßkunstarchimedisundderselbenneulichinlateinausgegangenenerganzung AT archimedes auszugausderuraltenmeßkunstarchimedisundderselbenneulichinlateinausgegangenenerganzung AT planckjohann auszugausderuraltenmeßkunstarchimedisundderselbenneulichinlateinausgegangenenerganzung AT keplerjohannes messekunstarchimedis AT archimedes messekunstarchimedis AT planckjohann messekunstarchimedis AT keplerjohannes meßkunstarchimedis AT archimedes meßkunstarchimedis AT planckjohann meßkunstarchimedis AT keplerjohannes oesterreichischesweinvisierbuchlein AT archimedes oesterreichischesweinvisierbuchlein AT planckjohann oesterreichischesweinvisierbuchlein AT keplerjohannes außzugaußderuraltenmessekunstarchimedisundderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzung AT archimedes außzugaußderuraltenmessekunstarchimedisundderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzung AT planckjohann außzugaußderuraltenmessekunstarchimedisundderoselbennewlichinlateinaußgangenerergentzung |