D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat: Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lütkens, Franz Julius 1650-1712 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Campe, Ernst Heinrich -1749 (VerfasserIn eines Geleitwortes)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig und Gardelegen verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck A. 1723.
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Leipzig ist Messort
Enthält zu Beginn einen längeren Brief von Heinrich Alethäus
Beschreibung:8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten 4°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen