D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat: Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig und Gardelegen
verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck
A. 1723.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt Leipzig ist Messort Enthält zu Beginn einen längeren Brief von Heinrich Alethäus |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001437304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210812 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1723 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14484668 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)311574527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001437304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lütkens, Franz Julius |d 1650-1712 |e Verfasser |0 (DE-588)104351985 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat |
245 | 1 | 0 | |a D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat |b Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
246 | 1 | 0 | |a Doctoris Dr. Franz Iulii Königlich-Preußischen Konsistorialrats und Propstes Kölln später Königlich-Dänischen Professors bei an Ritterakademie Kopenhagen gelehrtes ausführliches Traktat dem Konkubinat darin worin gelehrt Vielweiberei sündig sei vermeintlichen Beweistümer Beweise Befürworter Konkubinats widerlegt Überzeugung Stärkung nötigen erteilt |
264 | 1 | |a Leipzig und Gardelegen |b verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck |c A. 1723. | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Leipzig ist Messort | ||
500 | |a Enthält zu Beginn einen längeren Brief von Heinrich Alethäus | ||
655 | 7 | |a Traktat |2 local | |
655 | 7 | |a Streitschrift: theol. |2 local | |
655 | 7 | |a Akademieschrift |2 local | |
700 | 1 | |a Campe, Ernst Heinrich |d -1749 |0 (DE-588)141381140 |4 aui | |
700 | 1 | |a Alethäus, Heinrich |0 (DE-588)143247859 |4 wst | |
700 | 1 | |a Campe, Ernst Heinrich |d -1749 |0 (DE-588)141381140 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Gardelegen |0 (DE-588)4272959-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.can.p. 520 c |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893553 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115842448752640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 |
author2 | Campe, Ernst Heinrich -1749 |
author2_role | aui |
author2_variant | e h c eh ehc |
author_GND | (DE-588)104351985 (DE-588)141381140 (DE-588)143247859 |
author_facet | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 Campe, Ernst Heinrich -1749 |
author_role | aut |
author_sort | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 |
author_variant | f j l fj fjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001437304 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)311574527 (DE-599)BVBBV001437304 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03081nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001437304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1723 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14484668</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311574527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001437304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lütkens, Franz Julius</subfield><subfield code="d">1650-1712</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104351985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat</subfield><subfield code="b">Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doctoris Dr. Franz Iulii Königlich-Preußischen Konsistorialrats und Propstes Kölln später Königlich-Dänischen Professors bei an Ritterakademie Kopenhagen gelehrtes ausführliches Traktat dem Konkubinat darin worin gelehrt Vielweiberei sündig sei vermeintlichen Beweistümer Beweise Befürworter Konkubinats widerlegt Überzeugung Stärkung nötigen erteilt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig und Gardelegen</subfield><subfield code="b">verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck</subfield><subfield code="c">A. 1723.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig ist Messort</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält zu Beginn einen längeren Brief von Heinrich Alethäus</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Traktat</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift: theol.</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Akademieschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campe, Ernst Heinrich</subfield><subfield code="d">-1749</subfield><subfield code="0">(DE-588)141381140</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alethäus, Heinrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)143247859</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campe, Ernst Heinrich</subfield><subfield code="d">-1749</subfield><subfield code="0">(DE-588)141381140</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gardelegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.can.p. 520 c</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893553</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Traktat local Streitschrift: theol. local Akademieschrift local |
genre_facet | Traktat Streitschrift: theol. Akademieschrift |
id | DE-604.BV001437304 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893553 |
oclc_num | 311574527 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1723 |
publishDateSearch | 1723 |
publishDateSort | 1723 |
publisher | verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck |
record_format | marc |
spelling | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 Verfasser (DE-588)104351985 aut Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet Doctoris Dr. Franz Iulii Königlich-Preußischen Konsistorialrats und Propstes Kölln später Königlich-Dänischen Professors bei an Ritterakademie Kopenhagen gelehrtes ausführliches Traktat dem Konkubinat darin worin gelehrt Vielweiberei sündig sei vermeintlichen Beweistümer Beweise Befürworter Konkubinats widerlegt Überzeugung Stärkung nötigen erteilt Leipzig und Gardelegen verlegt von Ernst Heinrich Campen, privil. Buchhändler der Alten Marck A. 1723. 8 ungezählte Seiten, 153 Seiten, 5 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Leipzig ist Messort Enthält zu Beginn einen längeren Brief von Heinrich Alethäus Traktat local Streitschrift: theol. local Akademieschrift local Campe, Ernst Heinrich -1749 (DE-588)141381140 aui Alethäus, Heinrich (DE-588)143247859 wst Campe, Ernst Heinrich -1749 (DE-588)141381140 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Gardelegen (DE-588)4272959-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.can.p. 520 c |
spellingShingle | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_alt | Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Doctoris Dr. Franz Iulii Königlich-Preußischen Konsistorialrats und Propstes Kölln später Königlich-Dänischen Professors bei an Ritterakademie Kopenhagen gelehrtes ausführliches Traktat dem Konkubinat darin worin gelehrt Vielweiberei sündig sei vermeintlichen Beweistümer Beweise Befürworter Konkubinats widerlegt Überzeugung Stärkung nötigen erteilt |
title_auth | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_exact_search | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_full | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_fullStr | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_full_unstemmed | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
title_short | D. Frantz Julii Lütkens, Ehemahligen Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree; nachdem Königl. Dänischen Consistorial-Raths, Hof-Predigers u. Professoris bey der Ritter-Academie in Coppenhagen, Gelehrter und ausführlicher Tractat von der Polygamie und Concubinat |
title_sort | d frantz julii lutkens ehemahligen konigl preuß consistorial raths und probsten zu colln an der spree nachdem konigl danischen consistorial raths hof predigers u professoris bey der ritter academie in coppenhagen gelehrter und ausfuhrlicher tractat von der polygamie und concubinat darinn grundlich und uberzeugend gelehret wird daß die vielweiberey polygamia simultanea mit gottes wort und gemachter gottlichen ordnung nicht bestehen konne sondern sundlich und aus vielen ursachen schadlich sey auch zugleich die vermeynten beweißthumer der patronen der polygamie und des concubinats nachdrucklich widerleget werden zur uberzeugung und warnung der irrenden denen aber welche die wahrheit lieben zur starckung und befestigung in derselben zum offentlichen gebrauch nebst nothigen registern ertheilet |
title_sub | Darinn gründlich und überzeugend gelehret wird, Daß die Vielweiberey (Polygamia simultanea) mit Gottes Wort und gemachter göttlichen Ordnung nicht bestehen könne, sondern sündlich und aus vielen Ursachen schädlich sey; auch zugleich die vermeynten Beweißthümer der Patronen der Polygamie und des Concubinats nachdrücklich widerleget werden; Zur Uberzeugung und Warnung der Irrenden, Denen aber, welche die Wahrheit lieben, Zur Stärckung und Befestigung in derselben, Zum öffentlichen Gebrauch, Nebst nöthigen Registern ertheilet |
topic_facet | Traktat Streitschrift: theol. Akademieschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10545411-9 |
work_keys_str_mv | AT lutkensfranzjulius gelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinat AT campeernstheinrich gelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinat AT alethausheinrich gelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinat AT lutkensfranzjulius dfrantzjuliilutkensehemahligenkoniglpreußconsistorialrathsundprobstenzucollnanderspreenachdemkonigldanischenconsistorialrathshofpredigersuprofessorisbeyderritteracademieincoppenhagengelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinatdarinngrundli AT campeernstheinrich dfrantzjuliilutkensehemahligenkoniglpreußconsistorialrathsundprobstenzucollnanderspreenachdemkonigldanischenconsistorialrathshofpredigersuprofessorisbeyderritteracademieincoppenhagengelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinatdarinngrundli AT alethausheinrich dfrantzjuliilutkensehemahligenkoniglpreußconsistorialrathsundprobstenzucollnanderspreenachdemkonigldanischenconsistorialrathshofpredigersuprofessorisbeyderritteracademieincoppenhagengelehrterundausfuhrlichertractatvonderpolygamieundconcubinatdarinngrundli AT lutkensfranzjulius doctorisdrfranziuliikoniglichpreußischenkonsistorialratsundpropsteskollnspaterkoniglichdanischenprofessorsbeianritterakademiekopenhagengelehrtesausfuhrlichestraktatdemkonkubinatdarinworingelehrtvielweibereisundigseivermeintlichenbeweistumerbeweisebefurwor AT campeernstheinrich doctorisdrfranziuliikoniglichpreußischenkonsistorialratsundpropsteskollnspaterkoniglichdanischenprofessorsbeianritterakademiekopenhagengelehrtesausfuhrlichestraktatdemkonkubinatdarinworingelehrtvielweibereisundigseivermeintlichenbeweistumerbeweisebefurwor AT alethausheinrich doctorisdrfranziuliikoniglichpreußischenkonsistorialratsundpropsteskollnspaterkoniglichdanischenprofessorsbeianritterakademiekopenhagengelehrtesausfuhrlichestraktatdemkonkubinatdarinworingelehrtvielweibereisundigseivermeintlichenbeweistumerbeweisebefurwor |