Briefe über die Bestellung eines Küchengartens: in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Helwing
1778
|
Ausgabe: | Dritte und vermehrte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1141-1 |
Beschreibung: | Zweiter Anhang enth. Bibliographie zu Bd. 1 und 2 Enth. außerdem: Erster Anhang worin die vornehmsten Garten-Geräthschaften beschrieben und eine Anleitung zu deren Gebrauch gegeben wird |
Beschreibung: | XLVIII, 542 S. Ill. (Holzschn.) 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001437210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100506 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1778 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90026748 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 10607412 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165751804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001437210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Lueder, Franz Hermann Heinrich |d 1734-1792 |e Verfasser |0 (DE-588)124653812 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Briefe über die Bestellung eines Küchengartens |b in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |n 1 |c von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede |
250 | |a Dritte und vermehrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Helwing |c 1778 | |
300 | |a XLVIII, 542 S. |b Ill. (Holzschn.) |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zweiter Anhang enth. Bibliographie zu Bd. 1 und 2 | ||
500 | |a Enth. außerdem: Erster Anhang worin die vornehmsten Garten-Geräthschaften beschrieben und eine Anleitung zu deren Gebrauch gegeben wird | ||
655 | 7 | |a Bibliographie |2 local | |
700 | 1 | |a Wüllen, Albert Christoph von |0 (DE-588)10256471X |4 ctb | |
751 | |a Hannover |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001437209 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1141-1 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115842314534912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lueder, Franz Hermann Heinrich 1734-1792 |
author2 | Wüllen, Albert Christoph von |
author2_role | ctb |
author2_variant | a c v w acv acvw |
author_GND | (DE-588)124653812 (DE-588)10256471X |
author_facet | Lueder, Franz Hermann Heinrich 1734-1792 Wüllen, Albert Christoph von |
author_role | aut |
author_sort | Lueder, Franz Hermann Heinrich 1734-1792 |
author_variant | f h h l fhh fhhl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001437210 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165751804 (DE-599)BVBBV001437210 |
edition | Dritte und vermehrte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001437210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1778 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90026748</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10607412</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165751804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001437210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lueder, Franz Hermann Heinrich</subfield><subfield code="d">1734-1792</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124653812</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Briefe über die Bestellung eines Küchengartens</subfield><subfield code="b">in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte und vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Helwing</subfield><subfield code="c">1778</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVIII, 542 S.</subfield><subfield code="b">Ill. (Holzschn.)</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Anhang enth. Bibliographie zu Bd. 1 und 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. außerdem: Erster Anhang worin die vornehmsten Garten-Geräthschaften beschrieben und eine Anleitung zu deren Gebrauch gegeben wird</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bibliographie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüllen, Albert Christoph von</subfield><subfield code="0">(DE-588)10256471X</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001437209</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1141-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Bibliographie local |
genre_facet | Bibliographie |
id | DE-604.BV001437210 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893482 |
oclc_num | 165751804 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-83 |
physical | XLVIII, 542 S. Ill. (Holzschn.) 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1778 |
publishDateSearch | 1778 |
publishDateSort | 1778 |
publisher | Helwing |
record_format | marc |
spelling | Lueder, Franz Hermann Heinrich 1734-1792 Verfasser (DE-588)124653812 aut Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird 1 von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede Dritte und vermehrte Auflage Hannover Helwing 1778 XLVIII, 542 S. Ill. (Holzschn.) 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zweiter Anhang enth. Bibliographie zu Bd. 1 und 2 Enth. außerdem: Erster Anhang worin die vornehmsten Garten-Geräthschaften beschrieben und eine Anleitung zu deren Gebrauch gegeben wird Bibliographie local Wüllen, Albert Christoph von (DE-588)10256471X ctb Hannover pup (DE-604)BV001437209 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1141-1 |
spellingShingle | Lueder, Franz Hermann Heinrich 1734-1792 Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |
title | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |
title_auth | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |
title_exact_search | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |
title_full | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird 1 von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede |
title_fullStr | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird 1 von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede |
title_full_unstemmed | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird 1 von Franz Hermann Heinrich Lueder, Superintendenten zu Dannenberg im Fürstenthum Lüneburg, der Königl. Großbritt. Churfürstl. Braunschw. Lüneb. Landwirthschaftsgesellschaft zu Zelle Mitgliede, auch der öconomischen Gesellschaft zu Bern und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Ehren-Mitgliede |
title_short | Briefe über die Bestellung eines Küchengartens |
title_sort | briefe uber die bestellung eines kuchengartens in welchen denen die ihre garten selbst und ohne hulfe eines gelernten gartners bestellen wollen eine anleitung zum gartenbau gegeben wird |
title_sub | in welchen denen, die ihre Gärten selbst, und ohne Hülfe eines gelernten Gärtners bestellen wollen eine Anleitung zum Gartenbau gegeben wird |
topic_facet | Bibliographie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10297413-9 |
volume_link | (DE-604)BV001437209 |
work_keys_str_mv | AT luederfranzhermannheinrich briefeuberdiebestellungeineskuchengartensinwelchendenendieihregartenselbstundohnehulfeeinesgelerntengartnersbestellenwolleneineanleitungzumgartenbaugegebenwird1 AT wullenalbertchristophvon briefeuberdiebestellungeineskuchengartensinwelchendenendieihregartenselbstundohnehulfeeinesgelerntengartnersbestellenwolleneineanleitungzumgartenbaugegebenwird1 |