Das Sächsische Lehn-Recht: in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin Low German German |
Veröffentlicht: |
Halle
in Verlegung des Wäysenhauses
MDCCXXI.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Teilausgabe des "Sachsenspiegel" (Verfasser Eike von Repgow) mit Übersetzungen in Latein und Hochdeutsch Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 32, 279 Seiten, 25 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001437008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210415 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1721 |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 14483955 |2 vd18 | |
026 | |e str- i-ce neem scan 3 1721R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)29779603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001437008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a lat |a nds |a ger |h nds | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK205.22 | |
100 | 0 | |a Eike |c von Repgow |d 1180-1233 |e Verfasser |0 (DE-588)118529501 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4127938-4 |a Sachsenspiegel |
245 | 1 | 0 | |a Das Sächsische Lehn-Recht |b in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |c Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin. |
246 | 1 | 0 | |a jetzo jetzt hochdeutschen nötigen Verständnis deutschen beiträgt Entgegenhalten Vergleichung neueren darin Geschichte Lehenrecht zuerst Schriften verfasst zugleich verschiedene Manuskripten |
264 | 1 | |a Halle |b in Verlegung des Wäysenhauses |c MDCCXXI. | |
300 | |a 32, 279 Seiten, 25 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilausgabe des "Sachsenspiegel" (Verfasser Eike von Repgow) mit Übersetzungen in Latein und Hochdeutsch | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
630 | 0 | 4 | |a Sachsenspiegel |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |v Sources | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |z Saxony | |
650 | 4 | |a Law, Germanic | |
650 | 4 | |a Law, Saxon | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gesetzessammlung |2 local | |
700 | 1 | |a Ludovici, Jacob Friedrich |d 1671-1723 |0 (DE-588)10086984X |4 edt | |
710 | 2 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |b Waisenhaus |0 (DE-588)2133444-4 |4 pbl | |
751 | |a Halle (Saale) |0 (DE-588)4023025-9 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Feud. 39#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Feud. 37 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115842051342336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eike von Repgow 1180-1233 |
author2 | Ludovici, Jacob Friedrich 1671-1723 |
author2_role | edt |
author2_variant | j f l jf jfl |
author_GND | (DE-588)118529501 (DE-588)10086984X |
author_facet | Eike von Repgow 1180-1233 Ludovici, Jacob Friedrich 1671-1723 |
author_role | aut |
author_sort | Eike von Repgow 1180-1233 |
author_variant | e |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001437008 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK205 |
callnumber-raw | KK205.22 |
callnumber-search | KK205.22 |
callnumber-sort | KK 3205.22 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)29779603 (DE-599)BVBBV001437008 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03144nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001437008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1721 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14483955</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">str- i-ce neem scan 3 1721R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29779603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001437008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">nds</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">nds</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK205.22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eike</subfield><subfield code="c">von Repgow</subfield><subfield code="d">1180-1233</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118529501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4127938-4</subfield><subfield code="a">Sachsenspiegel</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Sächsische Lehn-Recht</subfield><subfield code="b">in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">jetzo jetzt hochdeutschen nötigen Verständnis deutschen beiträgt Entgegenhalten Vergleichung neueren darin Geschichte Lehenrecht zuerst Schriften verfasst zugleich verschiedene Manuskripten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle</subfield><subfield code="b">in Verlegung des Wäysenhauses</subfield><subfield code="c">MDCCXXI.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32, 279 Seiten, 25 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilausgabe des "Sachsenspiegel" (Verfasser Eike von Repgow) mit Übersetzungen in Latein und Hochdeutsch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sachsenspiegel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saxony</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, Germanic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, Saxon</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesetzessammlung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludovici, Jacob Friedrich</subfield><subfield code="d">1671-1723</subfield><subfield code="0">(DE-588)10086984X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="b">Waisenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)2133444-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023025-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Feud. 39#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Feud. 37</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Gesetzessammlung local |
genre_facet | Quelle Gesetzessammlung |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV001437008 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:29:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2133444-4 |
language | Latin Low German German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000893302 |
oclc_num | 29779603 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 32, 279 Seiten, 25 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1721 |
publishDateSort | 1721 |
publisher | in Verlegung des Wäysenhauses |
record_format | marc |
spelling | Eike von Repgow 1180-1233 Verfasser (DE-588)118529501 aut (DE-588)4127938-4 Sachsenspiegel Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin. jetzo jetzt hochdeutschen nötigen Verständnis deutschen beiträgt Entgegenhalten Vergleichung neueren darin Geschichte Lehenrecht zuerst Schriften verfasst zugleich verschiedene Manuskripten Halle in Verlegung des Wäysenhauses MDCCXXI. 32, 279 Seiten, 25 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilausgabe des "Sachsenspiegel" (Verfasser Eike von Repgow) mit Übersetzungen in Latein und Hochdeutsch Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Sachsenspiegel Recht Law Germany Sources Law Germany Saxony Law, Germanic Law, Saxon Deutschland (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Gesetzessammlung local Ludovici, Jacob Friedrich 1671-1723 (DE-588)10086984X edt Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus (DE-588)2133444-4 pbl Halle (Saale) (DE-588)4023025-9 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Feud. 39#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Feud. 37 |
spellingShingle | Eike von Repgow 1180-1233 Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist Sachsenspiegel Recht Law Germany Sources Law Germany Saxony Law, Germanic Law, Saxon |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 |
title | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |
title_GND | (DE-588)4127938-4 |
title_alt | Sachsenspiegel jetzo jetzt hochdeutschen nötigen Verständnis deutschen beiträgt Entgegenhalten Vergleichung neueren darin Geschichte Lehenrecht zuerst Schriften verfasst zugleich verschiedene Manuskripten |
title_auth | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |
title_exact_search | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |
title_full | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin. |
title_fullStr | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin. |
title_full_unstemmed | Das Sächsische Lehn-Recht in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist Herausgegeben von Jacob Friederich Ludovici, ICto, Königl. Preuß. Hoff-Rath und Prof. Jur. P. Ordin. |
title_short | Das Sächsische Lehn-Recht |
title_sort | das sachsische lehn recht in der alt deutschen lateinischen und ietzo gebrauchlichen hoch teutschen sprache nebst nothigen auszugen aus der glosse so weit selbige zum verstande des teutschen rechts etwas beytraget und gegen einanderhaltung der alten zobelischen und neuern zobel romanischen hochteutschen edition wie auch einer vorrede darinnen die historie wie von wem und wann das lehn recht zu erst in schrifften verfasset worden ingleichen dessen verschiedenen glossen nicht weniger nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |
title_sub | in der Alt-Deutschen, Lateinischen und ietzo gebräuchlichen Hoch-Teutschen Sprache, Nebst nöthigen Auszügen aus der Glosse, so weit selbige zum Verstande des Teutschen Rechts etwas beyträget, und gegen-einanderhaltung der alten Zobelischen und neuern Zobel-Romanischen hochteutschen edition, Wie auch Einer Vorrede, darinnen die Historie, wie, von wem, und wann das Lehn-Recht zu erst in Schrifften verfasset worden, ingleichen dessen verschiedenen glossen, nicht weniger Nachricht von einigen manuscriptis enthalten ist |
topic | Sachsenspiegel Recht Law Germany Sources Law Germany Saxony Law, Germanic Law, Saxon |
topic_facet | Sachsenspiegel Recht Law Germany Sources Law Germany Saxony Law, Germanic Law, Saxon Deutschland Quelle Gesetzessammlung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10355135-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10894702-7 |
work_keys_str_mv | AT eike sachsenspiegel AT ludovicijacobfriedrich sachsenspiegel AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus sachsenspiegel AT eike dassachsischelehnrechtinderaltdeutschenlateinischenundietzogebrauchlichenhochteutschensprachenebstnothigenauszugenausderglossesoweitselbigezumverstandedesteutschenrechtsetwasbeytragetundgegeneinanderhaltungderaltenzobelischenundneuernzobelromanischenhocht AT ludovicijacobfriedrich dassachsischelehnrechtinderaltdeutschenlateinischenundietzogebrauchlichenhochteutschensprachenebstnothigenauszugenausderglossesoweitselbigezumverstandedesteutschenrechtsetwasbeytragetundgegeneinanderhaltungderaltenzobelischenundneuernzobelromanischenhocht AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus dassachsischelehnrechtinderaltdeutschenlateinischenundietzogebrauchlichenhochteutschensprachenebstnothigenauszugenausderglossesoweitselbigezumverstandedesteutschenrechtsetwasbeytragetundgegeneinanderhaltungderaltenzobelischenundneuernzobelromanischenhocht AT eike jetzojetzthochdeutschennotigenverstandnisdeutschenbeitragtentgegenhaltenvergleichungneuerendaringeschichtelehenrechtzuerstschriftenverfasstzugleichverschiedenemanuskripten AT ludovicijacobfriedrich jetzojetzthochdeutschennotigenverstandnisdeutschenbeitragtentgegenhaltenvergleichungneuerendaringeschichtelehenrechtzuerstschriftenverfasstzugleichverschiedenemanuskripten AT franckeschestiftungenzuhallewaisenhaus jetzojetzthochdeutschennotigenverstandnisdeutschenbeitragtentgegenhaltenvergleichungneuerendaringeschichtelehenrechtzuerstschriftenverfasstzugleichverschiedenemanuskripten |