Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse: Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zell
Hoffmann
1710
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Oecon. 162 |
Beschreibung: | Verf. ermittelt in: Library of Congress Authorities online Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zell, in Verlegung Hieronymus Friedrich Hoffmanns, Buchhändl. Lauenburg, gedruckt bey Christian Albrecht Pfeiffer, Anno MDCCX. |
Beschreibung: | [8] Bl., 120 S., [4] Bl. Frontisp., Tbl. r&s 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001425880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110113 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1710 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15301281 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)645604325 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001425880 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Bilderbeck, Christoph Lorenz |d 1682-1740 |e Verfasser |0 (DE-588)104053569 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse |b Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |c [Verf.: Christoph L. Bilderbeck] |
246 | 1 | 0 | |a Gruft Spekulation merklich Überfluss verhelfen allhier gezeigt |
264 | 1 | |a Zell |b Hoffmann |c 1710 | |
264 | 3 | |a Lauenburg |b Pfeiffer | |
300 | |a [8] Bl., 120 S., [4] Bl. |b Frontisp., Tbl. r&s |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verf. ermittelt in: Library of Congress Authorities online | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zell, in Verlegung Hieronymus Friedrich Hoffmanns, Buchhändl. Lauenburg, gedruckt bey Christian Albrecht Pfeiffer, Anno MDCCX. | ||
655 | 7 | |a Hausväterliteratur |2 local | |
655 | 7 | |a Landwirtschaft |2 local | |
751 | |a Lauenburg |4 pup | ||
751 | |a Celle |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Oecon. 162 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000883441 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115830184607744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bilderbeck, Christoph Lorenz 1682-1740 |
author_GND | (DE-588)104053569 |
author_facet | Bilderbeck, Christoph Lorenz 1682-1740 |
author_role | aut |
author_sort | Bilderbeck, Christoph Lorenz 1682-1740 |
author_variant | c l b cl clb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001425880 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)645604325 (DE-599)BVBBV001425880 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03028nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001425880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1710 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15301281</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645604325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001425880</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilderbeck, Christoph Lorenz</subfield><subfield code="d">1682-1740</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104053569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse</subfield><subfield code="b">Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V.</subfield><subfield code="c">[Verf.: Christoph L. Bilderbeck]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gruft Spekulation merklich Überfluss verhelfen allhier gezeigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zell</subfield><subfield code="b">Hoffmann</subfield><subfield code="c">1710</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Lauenburg</subfield><subfield code="b">Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 120 S., [4] Bl.</subfield><subfield code="b">Frontisp., Tbl. r&s</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verf. ermittelt in: Library of Congress Authorities online</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zell, in Verlegung Hieronymus Friedrich Hoffmanns, Buchhändl. Lauenburg, gedruckt bey Christian Albrecht Pfeiffer, Anno MDCCX.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hausväterliteratur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lauenburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Celle</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Oecon. 162</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000883441</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Hausväterliteratur local Landwirtschaft local |
genre_facet | Hausväterliteratur Landwirtschaft |
id | DE-604.BV001425880 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000883441 |
oclc_num | 645604325 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | [8] Bl., 120 S., [4] Bl. Frontisp., Tbl. r&s 4 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1710 |
publishDateSearch | 1710 |
publishDateSort | 1710 |
publisher | Hoffmann |
record_format | marc |
spelling | Bilderbeck, Christoph Lorenz 1682-1740 Verfasser (DE-588)104053569 aut Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. [Verf.: Christoph L. Bilderbeck] Gruft Spekulation merklich Überfluss verhelfen allhier gezeigt Zell Hoffmann 1710 Lauenburg Pfeiffer [8] Bl., 120 S., [4] Bl. Frontisp., Tbl. r&s 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verf. ermittelt in: Library of Congress Authorities online Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zell, in Verlegung Hieronymus Friedrich Hoffmanns, Buchhändl. Lauenburg, gedruckt bey Christian Albrecht Pfeiffer, Anno MDCCX. Hausväterliteratur local Landwirtschaft local Lauenburg pup Celle pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Oecon. 162 |
spellingShingle | Bilderbeck, Christoph Lorenz 1682-1740 Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |
title | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |
title_alt | Gruft Spekulation merklich Überfluss verhelfen allhier gezeigt |
title_auth | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |
title_exact_search | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |
title_full | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. [Verf.: Christoph L. Bilderbeck] |
title_fullStr | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. [Verf.: Christoph L. Bilderbeck] |
title_full_unstemmed | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. [Verf.: Christoph L. Bilderbeck] |
title_short | Entdeckte Grufft Natürlicher Geheimnisse |
title_sort | entdeckte grufft naturlicher geheimnisse das ist gewisse nicht in blosser speculation bestehende sondern durch viele experimente bewahrte kunste die land guter mercklich zu verbessern den ackersmann reich zu machen und zu allen uberfluß zu verhelffen und zwar wird allhie gezeiget i wie man mit wenigen kosten und leichter muhe den acker oder vielmehr die saat so zu bereiten konne daß auch ohne dungung es nicht nur 100 faltige und mehrere fruchte trage ii wie sich solche fruchtbarkeit und vermehrungs kunst auch in andern dingen als im garten an baumen weinstocken blumen und allerhand pflantzen practiciren lasse ja gar einiger massen auf die vieh zucht konne extendiret und sowohl derer vermehrung zu befordern als sie vor ansteckenden kranckheiten zu behuten nutzlich konne gebrauchet werden nebst einem anhang worinn gehandeit wird iii von den safften der baume iv von dem beruhmten und recht wunderwurdigen geheimnisse der palingenesie wodurch die erstorbene und verbrandte blumen pflantzen und thiere aus ihrer auf eine besondere art præparirten asch wiederum der farbe und gestalt nach hervorzubringen et c denen von adel auf dem lande und garten bau ergebenen auch sonst allen und jeden curieusen gemuthern zum sonderbahren nutz weitern nachsinnen und vergonnter ergotzung ans licht gestellet a d f v |
title_sub | Das ist: Gewisse, nicht in blosser Speculation bestehende, sondern durch viele Experimente bewährte Künste die Land-Güter mercklich zu verbessern, den Ackersmann reich zu machen und zu allen Uberfluß zu verhelffen; Und zwar wird allhie gezeiget, I. Wie man mit wenigen Kosten und leichter Mühe den Acker oder vielmehr die Saat so zu bereiten könne, daß auch ohne Düngung es nicht nur 100.fältige und mehrere Früchte trage. II. Wie sich solche Fruchtbarkeit und Vermehrungs-Kunst auch in andern Dingen, als im Garten an Bäumen, Weinstöcken, Blumen und allerhand Pflantzen practiciren lasse, ja gar einiger massen auf die Vieh-Zucht könne extendiret, und sowohl derer Vermehrung zu befordern, als sie vor ansteckenden Kranckheiten zu behüten, nützlich könne gebrauchet werden. Nebst einem Anhang, Worinn gehandeit wird: III. Von den Säfften der Bäume, ... IV. Von dem berühmten und recht wunderwürdigen Geheimnisse der Palingenesie, wodurch ... die erstorbene und verbrandte Blumen, Pflantzen und Thiere, aus ihrer, auf eine besondere Art præparirten Asch wiederum der Farbe und Gestalt nach hervorzubringen, [et]c. Denen von Adel auf dem Lande und Garten-Bau Ergebenen, auch sonst allen und jeden curieusen Gemüthern zum sonderbahren Nutz, weitern Nachsinnen, und vergönnter Ergötzung ans Licht gestellet, A. D. F. V. |
topic_facet | Hausväterliteratur Landwirtschaft |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228790-7 |
work_keys_str_mv | AT bilderbeckchristophlorenz entdecktegrufftnaturlichergeheimnissedasistgewissenichtinblosserspeculationbestehendesonderndurchvieleexperimentebewahrtekunstedielandgutermercklichzuverbesserndenackersmannreichzumachenundzuallenuberflußzuverhelffenundzwarwirdallhiegezeigetiwiemanmitweni AT bilderbeckchristophlorenz gruftspekulationmerklichuberflussverhelfenallhiergezeigt |