Inventum P. Apiani. Das ist: Beschreibung eines Geometrische[n] Instruments, durch welches one alle rechnung gar behend und leichtlich, allerley höche, weitte, tieffe und braite, auch allerley flächen oder ebnen Innhalt, abgemessen, und andere mehr nutzliche sachen erkundiget werden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Galgemair, Georg 1564-1619 (VerfasserIn), Leowitz, Cyprian 1524-1574 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Michelspacher, Stephan (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Augspurg Michelspacher 1616
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hbks/R 30 dv
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1952 A 608
Beschreibung:Nicht identisch mit VD17 12:155107F und 23:236793S (dort steht auf dem Titelblatt gedruckt: "... Geometrischen ..." und "... Astrologicu[m] Cypriani Leovitii de latitudinibus Planetarum in directionibus retinendis vel abiiciendis zufinden"; dort ohne Erscheinungsvermerk auf dem Titelblatt)
Titelblatt mit Holzschnittrahmen
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Augspurg/ bey David Francken/ in verlegung Steffan Michelspachers. Anno M.DC.XVI. - Vorlageform des Kolophons: Getruckt zu Augspurg/ bey David Francken/ Im Jahr 1616.
Beigef. Werk im Innern u.d.T.: Inventum Cypriani Leovitii, A Leonicia. De retinenda vel abiicienda latitudine significatorum & promissorum in directionibus
Beschreibung:[4] Bl., 45 S., [1] Bl., [2] gef. Bl. zahlr. Ill. (Holzschn.), 2 graph. Darst., graph. Darst. 4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!