GottsAckhersGebäw: Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Schultes
1653
|
Schriftenreihe: | [Allgemeine deutsche Baukunst]
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kst 731,15 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1815 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/A.civ. 234 l-1/15 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 39#Beibd.9 |
Beschreibung: | In Bircher alle Teile mit dem fingierten Gesamttitel: Allgemeine deutsche Baukunst 2 Portr. (Joseph und Helena Furttenbach) im beigef. Werk auf einem gef. Bl. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Augspurg, bey Johann Schultes. 1653. Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1442-1443 |
Beschreibung: | [3] Bl., 25 S., [1] gef. Bl., [1] Bl., 19 S., [1], [1] gef. Bl. Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.) 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001419975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221217 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1653 ac|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:288914H | |
026 | |e inm- n.et e,it Anst 3 1653A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)166016318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001419975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-37 |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Furttenbach, Joseph |d 1632-1655 |e Verfasser |0 (DE-588)120894335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a GottsAckhersGebäw |b Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
246 | 1 | 0 | |a Gottesackergebäu Gottesackergebäude fünfzehnte Teil guter Wohlstand Ruhebett Ruhebettlein Gottesacker adeligen bedeckten Mauern Bürgern Gottesackers Kapellen Kapelle Leichenpredigt |
264 | 1 | |a Augspurg |b Schultes |c 1653 | |
300 | |a [3] Bl., 25 S., [1] gef. Bl., [1] Bl., 19 S., [1], [1] gef. Bl. |b Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.) |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Allgemeine deutsche Baukunst] |v 15 | |
500 | |a In Bircher alle Teile mit dem fingierten Gesamttitel: Allgemeine deutsche Baukunst | ||
500 | |a 2 Portr. (Joseph und Helena Furttenbach) im beigef. Werk auf einem gef. Bl. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Augspurg, bey Johann Schultes. 1653. | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1442-1443 | ||
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedhof |0 (DE-588)4018537-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Architektur |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Friedhof |0 (DE-588)4018537-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7 |
787 | 0 | 8 | |i Forts. von |a Furttenbach, Joseph |t Hospittals-Gebäw |
830 | 0 | |a [Allgemeine deutsche Baukunst] |v 15 |w (DE-604)BV011285621 |9 15 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kst 731,15 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1815 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/A.civ. 234 l-1/15 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 39#Beibd.9 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000878266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115824099721216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Furttenbach, Joseph 1632-1655 |
author_GND | (DE-588)120894335 |
author_facet | Furttenbach, Joseph 1632-1655 |
author_role | aut |
author_sort | Furttenbach, Joseph 1632-1655 |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001419975 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)166016318 (DE-599)BVBBV001419975 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03805nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001419975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1653 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:288914H</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">inm- n.et e,it Anst 3 1653A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166016318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001419975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield><subfield code="d">1632-1655</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120894335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GottsAckhersGebäw</subfield><subfield code="b">Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gottesackergebäu Gottesackergebäude fünfzehnte Teil guter Wohlstand Ruhebett Ruhebettlein Gottesacker adeligen bedeckten Mauern Bürgern Gottesackers Kapellen Kapelle Leichenpredigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Schultes</subfield><subfield code="c">1653</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3] Bl., 25 S., [1] gef. Bl., [1] Bl., 19 S., [1], [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Allgemeine deutsche Baukunst]</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Bircher alle Teile mit dem fingierten Gesamttitel: Allgemeine deutsche Baukunst</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Portr. (Joseph und Helena Furttenbach) im beigef. Werk auf einem gef. Bl.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Augspurg, bey Johann Schultes. 1653.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1442-1443</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018537-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018537-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Forts. von</subfield><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield><subfield code="t">Hospittals-Gebäw</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Allgemeine deutsche Baukunst]</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011285621</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kst 731,15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1815</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/A.civ. 234 l-1/15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 39#Beibd.9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000878266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Architektur local |
genre_facet | Architektur |
id | DE-604.BV001419975 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000878266 |
oclc_num | 166016318 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-37 DE-255 |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-37 DE-255 |
physical | [3] Bl., 25 S., [1] gef. Bl., [1] Bl., 19 S., [1], [1] gef. Bl. Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.) 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1653 |
publishDateSearch | 1653 |
publishDateSort | 1653 |
publisher | Schultes |
record_format | marc |
series | [Allgemeine deutsche Baukunst] |
series2 | [Allgemeine deutsche Baukunst] |
spelling | Furttenbach, Joseph 1632-1655 Verfasser (DE-588)120894335 aut GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... Gottesackergebäu Gottesackergebäude fünfzehnte Teil guter Wohlstand Ruhebett Ruhebettlein Gottesacker adeligen bedeckten Mauern Bürgern Gottesackers Kapellen Kapelle Leichenpredigt Augspurg Schultes 1653 [3] Bl., 25 S., [1] gef. Bl., [1] Bl., 19 S., [1], [1] gef. Bl. Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), 2 Portr. (Kupferst.) 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Allgemeine deutsche Baukunst] 15 In Bircher alle Teile mit dem fingierten Gesamttitel: Allgemeine deutsche Baukunst 2 Portr. (Joseph und Helena Furttenbach) im beigef. Werk auf einem gef. Bl. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Augspurg, bey Johann Schultes. 1653. Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1442-1443 Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Friedhof (DE-588)4018537-0 gnd rswk-swf Architektur local Friedhof (DE-588)4018537-0 s Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Augsburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7 Forts. von Furttenbach, Joseph Hospittals-Gebäw [Allgemeine deutsche Baukunst] 15 (DE-604)BV011285621 15 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kst 731,15 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1815 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/A.civ. 234 l-1/15 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.civ. 39#Beibd.9 |
spellingShingle | Furttenbach, Joseph 1632-1655 GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... [Allgemeine deutsche Baukunst] Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Friedhof (DE-588)4018537-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 (DE-588)4018537-0 |
title | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_alt | Gottesackergebäu Gottesackergebäude fünfzehnte Teil guter Wohlstand Ruhebett Ruhebettlein Gottesacker adeligen bedeckten Mauern Bürgern Gottesackers Kapellen Kapelle Leichenpredigt |
title_auth | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_exact_search | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_full | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_fullStr | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_full_unstemmed | GottsAckhersGebäw Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
title_short | GottsAckhersGebäw |
title_sort | gottsackhersgebaw der funffzehende theil in was form und gestalt gutter ordnung auch loblichem wolstand die in gott abgestorbene christliche personen zu ihren rhuebettlin in den gottsackher getragen und daselbsten ehrlich zu der erden bestettiget dann erstlich die herren regenten neben dero adelichen familien in gantz bedeckhten gangen beygesetzt werden am andern fur die mittelsstands auch wol angesehene personen an der innersten mauren dritten den erbarn burgern vierdtens wie in dem mittel deß gottsackhers ein capellen kondte auffgebawet |
title_sub | Der Fünffzehende Theil ; In was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu ihren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt ... werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der innersten Mauren, ... Dritten, den Erbarn Burgern, ... Vierdtens, wie in dem mittel deß GottsAckhers, ein Capellen köndte auffgebawet ... |
topic | Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Friedhof (DE-588)4018537-0 gnd |
topic_facet | Architektur Friedhof |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216013-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110606-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10912183-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048344-7 |
volume_link | (DE-604)BV011285621 |
work_keys_str_mv | AT furttenbachjoseph gottsackhersgebawderfunffzehendetheilinwasformundgestaltgutterordnungauchloblichemwolstanddieingottabgestorbenechristlichepersonenzuihrenrhuebettlinindengottsackhergetragenunddaselbstenehrlichzudererdenbestettigetdannerstlichdieherrenregentennebenderoadel AT furttenbachjoseph gottesackergebaugottesackergebaudefunfzehnteteilguterwohlstandruhebettruhebettleingottesackeradeligenbedecktenmauernburgerngottesackerskapellenkapelleleichenpredigt |