Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst: welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Weigel
1759
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Art. 30 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, verlegts Christoph Weigel, Kunsthändler, 1759. |
Beschreibung: | [2] Bl., 47 S., [2], XIV, 4 Bl. 20 Ill. (Kupferst.) quer-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001409101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121213 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1759 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10979107 |2 vd18 | |
026 | |e n.ie d,e- n.n- stab 3 1759A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)166009940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001409101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dupain de Montesson, Louis Charles |d 1715-1790 |e Verfasser |0 (DE-588)124622801 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a La science des ombres par rapport au dessein |
245 | 1 | 0 | |a Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst |b welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |c Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Weigel |c 1759 | |
300 | |a [2] Bl., 47 S., [2], XIV, 4 Bl. |b 20 Ill. (Kupferst.) |c quer-2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, verlegts Christoph Weigel, Kunsthändler, 1759. | ||
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Art. 30 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000868696 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115813808996352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dupain de Montesson, Louis Charles 1715-1790 |
author_GND | (DE-588)124622801 |
author_facet | Dupain de Montesson, Louis Charles 1715-1790 |
author_role | aut |
author_sort | Dupain de Montesson, Louis Charles 1715-1790 |
author_variant | d m l c d dmlc dmlcd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001409101 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)166009940 (DE-599)BVBBV001409101 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01784nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001409101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1759 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10979107</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.ie d,e- n.n- stab 3 1759A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166009940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001409101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dupain de Montesson, Louis Charles</subfield><subfield code="d">1715-1790</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124622801</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La science des ombres par rapport au dessein</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst</subfield><subfield code="b">welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll</subfield><subfield code="c">Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Weigel</subfield><subfield code="c">1759</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 47 S., [2], XIV, 4 Bl.</subfield><subfield code="b">20 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">quer-2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, verlegts Christoph Weigel, Kunsthändler, 1759.</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Art. 30</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000868696</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001409101 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:35Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000868696 |
oclc_num | 166009940 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., 47 S., [2], XIV, 4 Bl. 20 Ill. (Kupferst.) quer-2 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1759 |
publishDateSearch | 1759 |
publishDateSort | 1759 |
publisher | Weigel |
record_format | marc |
spelling | Dupain de Montesson, Louis Charles 1715-1790 Verfasser (DE-588)124622801 aut La science des ombres par rapport au dessein Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt Nürnberg Weigel 1759 [2] Bl., 47 S., [2], XIV, 4 Bl. 20 Ill. (Kupferst.) quer-2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, verlegts Christoph Weigel, Kunsthändler, 1759. Nürnberg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Art. 30 |
spellingShingle | Dupain de Montesson, Louis Charles 1715-1790 Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |
title | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |
title_alt | La science des ombres par rapport au dessein |
title_auth | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |
title_exact_search | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |
title_full | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt |
title_fullStr | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt |
title_full_unstemmed | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll Von Herrn Dupain dem ältern französisch abgefaßt, wegen der Nutzbarkeit aber in das Deutsche übersetzt |
title_short | Die zum Zeichnen und Mahlen unentbehrliche Wissenschaft des Schattens oder so genannte Schattir-Kunst |
title_sort | die zum zeichnen und mahlen unentbehrliche wissenschaft des schattens oder so genannte schattir kunst welche lehret wie man auf allerhand flachen den schatten nach richtigen und gewissen grunden bestimmen und dadurch schone risse sowol in der burgerlichen als kriegs bau kunst verfertigen soll |
title_sub | welche lehret wie man auf allerhand Flächen den Schatten nach richtigen und gewissen Gründen bestimmen, und dadurch schöne Risse sowol in der Bürgerlichen als Kriegs-Bau-Kunst verfertigen soll |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11048038-2 |
work_keys_str_mv | AT dupaindemontessonlouischarles lasciencedesombresparrapportaudessein AT dupaindemontessonlouischarles diezumzeichnenundmahlenunentbehrlichewissenschaftdesschattensodersogenannteschattirkunstwelchelehretwiemanaufallerhandflachendenschattennachrichtigenundgewissengrundenbestimmenunddadurchschonerissesowolinderburgerlichenalskriegsbaukunstverfertigensoll |