D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können: Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
bey Eberhard Klett
1754
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 24 ungezählte Seiten, 107 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001403068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230705 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1754 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15298078 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)166003804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001403068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Deisch, Johann Andreas |d 1713-1780 |e Verfasser |0 (DE-588)135686970 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können |
245 | 1 | 0 | |a D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können |b Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
246 | 1 | 3 | |a Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können |
246 | 1 | 0 | |a Heiligen Römischen Reichsstadt oberamtlich bestellten auf für gebraucht scharfen Instrumente vermieden Leistenbrüchen |
264 | 1 | |a Augsburg |b bey Eberhard Klett |c 1754 | |
300 | |a 24 ungezählte Seiten, 107 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Gynäkologie |2 local | |
655 | 7 | |a Streitschrift |2 local | |
700 | 1 | |a Klett, Eberhard |d 1726-1758 |0 (DE-588)1037606019 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000863126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115807823724544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_GND | (DE-588)135686970 (DE-588)1037606019 |
author_facet | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_role | aut |
author_sort | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 |
author_variant | j a d ja jad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001403068 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)166003804 (DE-599)BVBBV001403068 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02329nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001403068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1754 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15298078</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166003804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001403068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deisch, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">1713-1780</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135686970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können</subfield><subfield code="b">Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heiligen Römischen Reichsstadt oberamtlich bestellten auf für gebraucht scharfen Instrumente vermieden Leistenbrüchen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">bey Eberhard Klett</subfield><subfield code="c">1754</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24 ungezählte Seiten, 107 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klett, Eberhard</subfield><subfield code="d">1726-1758</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037606019</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000863126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gynäkologie local Streitschrift local |
genre_facet | Gynäkologie Streitschrift |
id | DE-604.BV001403068 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000863126 |
oclc_num | 166003804 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 24 ungezählte Seiten, 107 Seiten 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1754 |
publishDateSearch | 1754 |
publishDateSort | 1754 |
publisher | bey Eberhard Klett |
record_format | marc |
spelling | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 Verfasser (DE-588)135686970 aut Kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Heiligen Römischen Reichsstadt oberamtlich bestellten auf für gebraucht scharfen Instrumente vermieden Leistenbrüchen Augsburg bey Eberhard Klett 1754 24 ungezählte Seiten, 107 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gynäkologie local Streitschrift local Klett, Eberhard 1726-1758 (DE-588)1037606019 pbl Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 6 |
spellingShingle | Deisch, Johann Andreas 1713-1780 D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_alt | Kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Heiligen Römischen Reichsstadt oberamtlich bestellten auf für gebraucht scharfen Instrumente vermieden Leistenbrüchen |
title_auth | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_exact_search | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_full | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_fullStr | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_full_unstemmed | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
title_short | D. Johann Andreas Deisch Eines löblichen Collegii medici des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Mitglied, wie auch zu dem Examen der Wundärzte oberherrlich verordneten Medici kurze, und in der Erfahrung gegründete Abhandlung, daß weder die Wendung, noch englische Zange in allen Geburtsfällen vor Mutter und Kind sicher gebrauchet, noch dadurch die scharfe Instrumenten gänzlich vermeidet werden können |
title_sort | d johann andreas deisch eines loblichen collegii medici des heil rom reichs stadt augsburg mitglied wie auch zu dem examen der wundarzte oberherrlich verordneten medici kurze und in der erfahrung gegrundete abhandlung daß weder die wendung noch englische zange in allen geburtsfallen vor mutter und kind sicher gebrauchet noch dadurch die scharfe instrumenten ganzlich vermeidet werden konnen nebst einem anhang von eingesperrten bruchen |
title_sub | Nebst einem Anhang von eingesperrten Brüchen |
topic_facet | Gynäkologie Streitschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248089-3 |
work_keys_str_mv | AT deischjohannandreas kurzeundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetnochdadurchdiescharfeinstrumentenganzlichvermeidetwerdenkonnen AT kletteberhard kurzeundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetnochdadurchdiescharfeinstrumentenganzlichvermeidetwerdenkonnen AT deischjohannandreas djohannandreasdeischeinesloblichencollegiimedicidesheilromreichsstadtaugsburgmitgliedwieauchzudemexamenderwundarzteoberherrlichverordnetenmedicikurzeundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundk AT kletteberhard djohannandreasdeischeinesloblichencollegiimedicidesheilromreichsstadtaugsburgmitgliedwieauchzudemexamenderwundarzteoberherrlichverordnetenmedicikurzeundindererfahrunggegrundeteabhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundk AT deischjohannandreas abhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetnochdadurchdiescharfeinstrumentenganzlichvermeidetwerdenkonnen AT kletteberhard abhandlungdaßwederdiewendungnochenglischezangeinallengeburtsfallenvormutterundkindsichergebrauchetnochdadurchdiescharfeinstrumentenganzlichvermeidetwerdenkonnen AT deischjohannandreas heiligenromischenreichsstadtoberamtlichbestelltenauffurgebrauchtscharfeninstrumentevermiedenleistenbruchen AT kletteberhard heiligenromischenreichsstadtoberamtlichbestelltenauffurgebrauchtscharfeninstrumentevermiedenleistenbruchen |