Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus: Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Latin |
Veröffentlicht: |
Wetzlar
Gedruckt und verlegt von Georg Ernst Winckler
Im Jahr Christi MDCCXXV.
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Rückseite des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 10 ungezählte Seiten, 475 Seiten, 58 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001401526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220728 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1725 |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 14433338 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)166002355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001401526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-22 |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Deckherr, Johann |d 1650-1694 |e Verfasser |0 (DE-588)124707173 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Rerum in supremo camerae imperialis iudicii senatu iudicatarum duodecennalis periodus |
245 | 1 | 0 | |a Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus |b Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |c Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret |
246 | 1 | 0 | |a kaiserlichen publizierte Urteil bis auf Justoz bis Rubriken |
264 | 1 | |a Wetzlar |b Gedruckt und verlegt von Georg Ernst Winckler |c Im Jahr Christi MDCCXXV. | |
300 | |a 10 ungezählte Seiten, 475 Seiten, 58 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
700 | 1 | |a Winckler, Georg Ernst |0 (DE-588)1034297279 |4 pbl | |
751 | |a Wetzlar |0 (DE-588)4065878-8 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- J.pr.q.66 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 190#Beibd.1 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000861666 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115806450089984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Deckherr, Johann 1650-1694 |
author_GND | (DE-588)124707173 (DE-588)1034297279 |
author_facet | Deckherr, Johann 1650-1694 |
author_role | aut |
author_sort | Deckherr, Johann 1650-1694 |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001401526 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)166002355 (DE-599)BVBBV001401526 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02967nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001401526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1725 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14433338</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166002355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001401526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deckherr, Johann</subfield><subfield code="d">1650-1694</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124707173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rerum in supremo camerae imperialis iudicii senatu iudicatarum duodecennalis periodus</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus</subfield><subfield code="b">Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register</subfield><subfield code="c">Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">kaiserlichen publizierte Urteil bis auf Justoz bis Rubriken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wetzlar</subfield><subfield code="b">Gedruckt und verlegt von Georg Ernst Winckler</subfield><subfield code="c">Im Jahr Christi MDCCXXV.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10 ungezählte Seiten, 475 Seiten, 58 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winckler, Georg Ernst</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034297279</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wetzlar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065878-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- J.pr.q.66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 190#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000861666</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001401526 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:28Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000861666 |
oclc_num | 166002355 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-22 DE-BY-UBG DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-22 DE-BY-UBG DE-824 |
physical | 10 ungezählte Seiten, 475 Seiten, 58 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | Gedruckt und verlegt von Georg Ernst Winckler |
record_format | marc |
spelling | Deckherr, Johann 1650-1694 Verfasser (DE-588)124707173 aut Rerum in supremo camerae imperialis iudicii senatu iudicatarum duodecennalis periodus Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret kaiserlichen publizierte Urteil bis auf Justoz bis Rubriken Wetzlar Gedruckt und verlegt von Georg Ernst Winckler Im Jahr Christi MDCCXXV. 10 ungezählte Seiten, 475 Seiten, 58 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Rückseite des Titelblatts unbedruckt Winckler, Georg Ernst (DE-588)1034297279 pbl Wetzlar (DE-588)4065878-8 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- J.pr.q.66 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 190#Beibd.1 |
spellingShingle | Deckherr, Johann 1650-1694 Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |
title | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |
title_alt | Rerum in supremo camerae imperialis iudicii senatu iudicatarum duodecennalis periodus kaiserlichen publizierte Urteil bis auf Justoz bis Rubriken |
title_auth | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |
title_exact_search | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |
title_full | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret |
title_fullStr | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret |
title_full_unstemmed | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register Auff beschehenes Anhalten zusammen getragen, und zu Beförderung gemeinen Nutzens heraus gegeben Von Johann Deckherrn, der Rechten Doctorn, und hochermeldten Kayserlichen Cammer-Gerichts-Advocaten und Procuratorn. Anjetzo mit einem Anhang neuer Urtheil vermehret |
title_short | Rerum In Supremo Cameræ Imperialis Judicii Senatu Judicatarum Duodecennalis Periodus |
title_sort | rerum in supremo cameræ imperialis judicii senatu judicatarum duodecennalis periodus das ist an dem hochloblichen kayserlichen und des heil rom reichs cammer gericht von dem 1666ten jahr in welchem sich weyl hn jacobi blumen publicirte 1100 urtheil enden biß auff das 1677ste jahr einschließlich publicirte und gerichtlich eroffnete tausend furneme und merckwurdige urtheil aus welchen hochgedachten judicii stylus und observantz und was gestalten des heil reichs allgemeine so wohl als absonderliche rechte verfassungen und ordnungen so in administrirung durchgehender heilsamer justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden zu sehen und zu erlernen nebst einem allgemeinen aller und jeder sachen rubricen anzeigenden wie auch einem special register |
title_sub | Das ist, an dem Hochlöblichen Kayserlichen und des Heil. Röm. Reichs Cammer-Gericht von dem 1666ten Jahr, in welchem sich Weyl. Hn. Jacobi Blumen publicirte 1100. Urtheil enden, biß auff das 1677ste Jahr einschließlich, publicirte und Gerichtlich eröffnete Tausend fürneme und merckwürdige Urtheil. Aus welchen hochgedachten Judicii Stylus und Observantz, und was gestalten des Heil. Reichs allgemeine so wohl, als absonderliche Rechte, Verfassungen und Ordnungen so in Administrirung durchgehender heilsamer Justitz biß anhero observirt und in acht genommen worden, zu sehen und zu erlernen. Nebst einem allgemeinen, aller und jeder Sachen Rubricen anzeigenden, wie auch einem Special-Register |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707827-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10514559-3 |
work_keys_str_mv | AT deckherrjohann reruminsupremocameraeimperialisiudiciisenatuiudicatarumduodecennalisperiodus AT wincklergeorgernst reruminsupremocameraeimperialisiudiciisenatuiudicatarumduodecennalisperiodus AT deckherrjohann reruminsupremocameræimperialisjudiciisenatujudicatarumduodecennalisperiodusdasistandemhochloblichenkayserlichenunddesheilromreichscammergerichtvondem1666tenjahrinwelchemsichweylhnjacobiblumenpublicirte1100urtheilendenbißauffdas1677stejahreinschließlichpub AT wincklergeorgernst reruminsupremocameræimperialisjudiciisenatujudicatarumduodecennalisperiodusdasistandemhochloblichenkayserlichenunddesheilromreichscammergerichtvondem1666tenjahrinwelchemsichweylhnjacobiblumenpublicirte1100urtheilendenbißauffdas1677stejahreinschließlichpub AT deckherrjohann kaiserlichenpublizierteurteilbisaufjustozbisrubriken AT wincklergeorgernst kaiserlichenpublizierteurteilbisaufjustozbisrubriken |