Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten: Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Kroniger ; Göbel
1691
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung deß Versoris, und zu finden Bey Lorentz Kronigern und Gottlieb Göbels Seel. Erben/ Buchhändlern daselbsten. 1691. VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt |
Beschreibung: | [3] Bl., 296, 36, 28 S. Frontisp. (Kupferst.) 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001396647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230512 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1691 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 3:304672Z | |
035 | |a (OCoLC)165997394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001396647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-154 |a DE-155 |a DE-Freis2 | ||
100 | 1 | |a Contarini, Luigi |d 1537-1579 |e Verfasser |0 (DE-588)124970516 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Il vago e dilettevole giardino |
245 | 1 | 0 | |a Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten |b Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |c Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß |
264 | 1 | |a Augspurg |b Kroniger ; Göbel |c 1691 | |
300 | |a [3] Bl., 296, 36, 28 S. |b Frontisp. (Kupferst.) |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung deß Versoris, und zu finden Bey Lorentz Kronigern und Gottlieb Göbels Seel. Erben/ Buchhändlern daselbsten. 1691. | ||
500 | |a VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt | ||
700 | 1 | |a Kroninger, Lorenz |0 (DE-588)1037507444 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Gottlieb Göbels Erben |0 (DE-588)6146402-8 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 47 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 48 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Biogr.c. 26 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000857189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821153925796986880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Contarini, Luigi 1537-1579 |
author_GND | (DE-588)124970516 (DE-588)1037507444 |
author_facet | Contarini, Luigi 1537-1579 |
author_role | aut |
author_sort | Contarini, Luigi 1537-1579 |
author_variant | l c lc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001396647 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165997394 (DE-599)BVBBV001396647 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001396647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230512</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1691 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 3:304672Z</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165997394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001396647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Contarini, Luigi</subfield><subfield code="d">1537-1579</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124970516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Il vago e dilettevole giardino</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten</subfield><subfield code="b">Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti</subfield><subfield code="c">Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Kroniger ; Göbel</subfield><subfield code="c">1691</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3] Bl., 296, 36, 28 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelbl. in Rot- und Schwarzdr.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung deß Versoris, und zu finden Bey Lorentz Kronigern und Gottlieb Göbels Seel. Erben/ Buchhändlern daselbsten. 1691.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroninger, Lorenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037507444</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gottlieb Göbels Erben</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146402-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Biogr.c. 26</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000857189</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001396647 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T17:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146402-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000857189 |
oclc_num | 165997394 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
physical | [3] Bl., 296, 36, 28 S. Frontisp. (Kupferst.) 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1691 |
publishDateSearch | 1691 |
publishDateSort | 1691 |
publisher | Kroniger ; Göbel |
record_format | marc |
spelling | Contarini, Luigi 1537-1579 Verfasser (DE-588)124970516 aut Il vago e dilettevole giardino Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß Augspurg Kroniger ; Göbel 1691 [3] Bl., 296, 36, 28 S. Frontisp. (Kupferst.) 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung deß Versoris, und zu finden Bey Lorentz Kronigern und Gottlieb Göbels Seel. Erben/ Buchhändlern daselbsten. 1691. VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt Kroninger, Lorenz (DE-588)1037507444 pbl Gottlieb Göbels Erben (DE-588)6146402-8 pbl Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 47 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.misc. 48 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Biogr.c. 26 |
spellingShingle | Contarini, Luigi 1537-1579 Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |
title | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |
title_alt | Il vago e dilettevole giardino |
title_auth | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |
title_exact_search | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |
title_full | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß |
title_fullStr | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß |
title_full_unstemmed | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti Vormahls in Italienischer Sprach beschrieben/ Von R.P. Luigi Contarini [OSC], Crucifero in Vicenza, Anietzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet/ von J. M. F. V. H. Röm. Kayserl. Mayestätt Rath und Truchseß |
title_short | Der grosse Weltliche Lust- Oder Historien-Garten |
title_sort | der grosse weltliche lust oder historien garten worinnen zu finden das leben der lob wurdigen fursten und furstinen wie auch der jenigen fursten so ein ungluckseliges end genomen das leben deß falschen propheten mahomets das leben deß grossen persischen konigs tamerlanis und deß grausamen tyrannen azzolini item unterschiedliche tugend und laster exempel der manns bilder die namen und thaten der 10 sybillen die thaten und ursprung der amazoninen der ursprung aller geistlichen religionen und ritterschafften die erfindere der kunsten und wissenschafften die sieben wunderwerck der welt die favoriten so von ihren herren seynd um das leben gebracht worden die jenigen so von niderm stande zu den hochsten wurden gelanget seyn die wegen ihrer demuth zum persischen thron erhobene esther und wegen ihres hochmuths von demselbigen verstossene vasti |
title_sub | Worinnen zu finden Das Leben der Lob-würdigen Fürsten und Fürstinen; wie auch der jenigen Fürsten/ so ein unglückseliges End genomen. Das Leben deß falschen Propheten Mahomets. Das Leben deß grossen Persischen Königs Tamerlanis; und deß grausamen Tyrannen Azzolini. Item/ unterschiedliche Tugend- und Laster-Exempel der Manns-Bilder. Die Namen und Thaten der 10. Sybillen. Die Thaten und Ursprung der Amazoninen. Der Ursprung aller Geistlichen Religionen und Ritterschafften. Die Erfindere der Künsten und Wissenschafften. Die sieben Wunderwerck der Welt. Die Favoriten so von ihren Herren seynd um das Leben gebracht worden. Die Jenigen so von Niderm Stande zu den Höchsten Würden gelanget seyn. Die wegen ihrer Demuth zum Persischen Thron erhobene Esther; und wegen ihres Hochmuths von demselbigen verstossene Vasti |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684228-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684229-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050488-9 |
work_keys_str_mv | AT contariniluigi ilvagoedilettevolegiardino AT kroningerlorenz ilvagoedilettevolegiardino AT gottliebgobelserben ilvagoedilettevolegiardino AT contariniluigi dergrosseweltlichelustoderhistoriengartenworinnenzufindendaslebenderlobwurdigenfurstenundfurstinenwieauchderjenigenfurstensoeinungluckseligesendgenomendaslebendeßfalschenprophetenmahometsdaslebendeßgrossenpersischenkonigstamerlanisunddeßgrausamentyrannena AT kroningerlorenz dergrosseweltlichelustoderhistoriengartenworinnenzufindendaslebenderlobwurdigenfurstenundfurstinenwieauchderjenigenfurstensoeinungluckseligesendgenomendaslebendeßfalschenprophetenmahometsdaslebendeßgrossenpersischenkonigstamerlanisunddeßgrausamentyrannena AT gottliebgobelserben dergrosseweltlichelustoderhistoriengartenworinnenzufindendaslebenderlobwurdigenfurstenundfurstinenwieauchderjenigenfurstensoeinungluckseligesendgenomendaslebendeßfalschenprophetenmahometsdaslebendeßgrossenpersischenkonigstamerlanisunddeßgrausamentyrannena |