Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit: 4 Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt und Leipzig
Fleischer
1725
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Enth.: Thesauri Sanitatis Partis IV. Continuatio, so bestehet In einer zur Artzney-Kunst dienenden kurtzgefasseten Material-Kammer |
Beschreibung: | [4] Bl., 6 [i.e.8], 514 S., [18] Bl., 608 S., [5] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001376903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120719 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1725 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90207777 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 1223589X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165976111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001376903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Bräuner, Johann Jacob |d 1647- |e Verfasser |0 (DE-588)124536557 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |n 4 |p Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ... |c Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract. |
264 | 1 | |a Franckfurt und Leipzig |b Fleischer |c 1725 | |
300 | |a [4] Bl., 6 [i.e.8], 514 S., [18] Bl., 608 S., [5] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Thesauri Sanitatis Partis IV. Continuatio, so bestehet In einer zur Artzney-Kunst dienenden kurtzgefasseten Material-Kammer | ||
751 | |a Frankfurt, Main |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001376901 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 152 c-4 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115782044483584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bräuner, Johann Jacob 1647- |
author_GND | (DE-588)124536557 |
author_facet | Bräuner, Johann Jacob 1647- |
author_role | aut |
author_sort | Bräuner, Johann Jacob 1647- |
author_variant | j j b jj jjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001376903 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165976111 (DE-599)BVBBV001376903 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01933nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001376903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1725 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90207777</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1223589X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165976111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001376903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräuner, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1647-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124536557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ...</subfield><subfield code="c">Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt und Leipzig</subfield><subfield code="b">Fleischer</subfield><subfield code="c">1725</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 6 [i.e.8], 514 S., [18] Bl., 608 S., [5] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Thesauri Sanitatis Partis IV. Continuatio, so bestehet In einer zur Artzney-Kunst dienenden kurtzgefasseten Material-Kammer</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt, Main</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001376901</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 152 c-4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839593</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001376903 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:28:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839593 |
oclc_num | 165976111 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [4] Bl., 6 [i.e.8], 514 S., [18] Bl., 608 S., [5] Bl. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1725 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | Fleischer |
record_format | marc |
spelling | Bräuner, Johann Jacob 1647- Verfasser (DE-588)124536557 aut Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit 4 Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ... Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract. Franckfurt und Leipzig Fleischer 1725 [4] Bl., 6 [i.e.8], 514 S., [18] Bl., 608 S., [5] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Thesauri Sanitatis Partis IV. Continuatio, so bestehet In einer zur Artzney-Kunst dienenden kurtzgefasseten Material-Kammer Frankfurt, Main pup Leipzig pup (DE-604)BV001376901 4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 152 c-4 |
spellingShingle | Bräuner, Johann Jacob 1647- Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |
title | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |
title_auth | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |
title_exact_search | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |
title_full | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit 4 Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ... Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract. |
title_fullStr | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit 4 Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ... Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract. |
title_full_unstemmed | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit 4 Vierdter Theil. Bestehet in einer der fürnehmsten und üblichsten Artzney-Mitteln beschriebenen Teutschen Apotheck und Material-Kammer : in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird, Wie man die zu menschlicher Befundheit benöthigte Medicamenta ... nicht nur bereiten, sondern auch den überhäufften Apparatum ... abschaffen, und das offtermahlen nicht unbillige Mißtrauen der Patienten gegen die verordnete Medicin verhüten möge ... Dr. Johann Jacob Bräuner, Med. Pract. |
title_short | Thesauri Sanitatis, Oder des Neu-eröffneten Schatzes Menschlicher Gesundheit |
title_sort | thesauri sanitatis oder des neu eroffneten schatzes menschlicher gesundheit vierdter theil bestehet in einer der furnehmsten und ublichsten artzney mitteln beschriebenen teutschen apotheck und material kammer in welcher ohnmaßgeblich erinnert wird wie man die zu menschlicher befundheit benothigte medicamenta nicht nur bereiten sondern auch den uberhaufften apparatum abschaffen und das offtermahlen nicht unbillige mißtrauen der patienten gegen die verordnete medicin verhuten moge |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10285742-0 |
volume_link | (DE-604)BV001376901 |
work_keys_str_mv | AT braunerjohannjacob thesaurisanitatisoderdesneueroffnetenschatzesmenschlichergesundheit4 |