La S. Bibla: Quei Ei: Tut La Soinchia Scartira, Ner Tuts ils Cudischs d'ilg Veder a Nief Testament, Cun ils Cudischs Apocryphs ; Meßa giu Ent ilg Languaig Rumonsch da la Ligia Grischa Tras Anchins Survients d'ilg Plaid da Deus d'ils Venerands Colloquis Sur-a Sut ilg Guault
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pfeffer, Andreas 1678-1730 (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:Romansh
Veröffentlicht: Squitschau En Cuera Tras Andrea Pfeffer MDCCXVIII.
Beschreibung:Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A squitschada en Coira, Tras Andrea Pfeffer, Stampadur. Ent ilg On da Christi MDCCXVIII. -
Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke mit selbständigen Zwischentitelblättern
Enth. außerdem: Ils Prophets: D'ils Quals Quatter vengian Numnai ils Gronds. Dodisch ils Pitschens Prophets. Squitschau En Cuera, Anno MDCCXVII. (1717) Tras Andrea Pfeffer. - Ilg Nief Testament Da Niess Singer Jesu Christ, Mess giu en Romansch da la Ligia Grischa / Tras Luci Gabriel, Survient d'ilg Olaid da Deus a Lgiont. Squitschau Da Nief En Cuera, Anno M D CC XXVII. Tras Andrea Pfeffer
Übers. des Neuen Testaments: Lucius Gabriel. - Die Übersetzung des Alten Testaments "hatten die Pfarrer der Kolloquien ob und nid dem Wald durchgeführt, vor allem der Trinser Pfarrer Peter Saluz unter Mithilfe von Martin Nicolaus Anosi und Chrisitan Caminda" (Patrick A. Wild. Die Buchdruckerkunst im Engadin, S. 34)
Beschreibung:[8] Bl., 554 S., S. 4 - 364, [2] Bl., 230 S., [1] Bl 2°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!