Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen: sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
StadtamHof
Riepel
1793
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- S 543#(Beibd. Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.vet. 35#Beibd.1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 92 u#Beibd.3 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadtamhof gedruckt, bey Johann Martin Riepel 1793. |
Beschreibung: | [1] Bl., 30 S. 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001369793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161216 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1793 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12367826 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165967538 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001369793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-Lsh1 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen |b sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
246 | 1 | 0 | |a Blüte samt |
264 | 1 | |a StadtamHof |b Riepel |c 1793 | |
300 | |a [1] Bl., 30 S. |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadtamhof gedruckt, bey Johann Martin Riepel 1793. | ||
655 | 7 | |a Landwirtschaft |2 local | |
700 | 1 | |a Schnieber, Carl |d 1752-1837 |e Sonstige |0 (DE-588)1012221423 |4 oth | |
700 | 1 | |a Riepel, Johann Martin |d ca. 18. Jh. |0 (DE-588)103757463X |4 prt | |
751 | |a Stadtamhof |0 (DE-588)4304168-1 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4 |
850 | |a DE-3 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- S 543#(Beibd. |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.vet. 35#Beibd.1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 92 u#Beibd.3 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115774941429760 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Riepel, Johann Martin ca. 18. Jh |
author2_role | prt |
author2_variant | j m r jm jmr |
author_GND | (DE-588)1012221423 (DE-588)103757463X |
author_facet | Riepel, Johann Martin ca. 18. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001369793 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165967538 (DE-599)BVBBV001369793 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02436nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001369793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1793 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12367826</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165967538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001369793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen</subfield><subfield code="b">sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blüte samt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">StadtamHof</subfield><subfield code="b">Riepel</subfield><subfield code="c">1793</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 30 S.</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadtamhof gedruckt, bey Johann Martin Riepel 1793.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnieber, Carl</subfield><subfield code="d">1752-1837</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012221423</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riepel, Johann Martin</subfield><subfield code="d">ca. 18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)103757463X</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtamhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304168-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- S 543#(Beibd.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.vet. 35#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 92 u#Beibd.3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832984</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Landwirtschaft local |
genre_facet | Landwirtschaft |
id | DE-604.BV001369793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832984 |
oclc_num | 165967538 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-37 DE-29 DE-Lsh1 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-29 DE-Lsh1 |
physical | [1] Bl., 30 S. 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1793 |
publishDateSearch | 1793 |
publishDateSort | 1793 |
publisher | Riepel |
record_format | marc |
spelling | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten Blüte samt StadtamHof Riepel 1793 [1] Bl., 30 S. 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stadtamhof gedruckt, bey Johann Martin Riepel 1793. Landwirtschaft local Schnieber, Carl 1752-1837 Sonstige (DE-588)1012221423 oth Riepel, Johann Martin ca. 18. Jh. (DE-588)103757463X prt Stadtamhof (DE-588)4304168-1 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4 DE-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- S 543#(Beibd. http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.vet. 35#Beibd.1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 92 u#Beibd.3 |
spellingShingle | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_alt | Blüte samt |
title_auth | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_exact_search | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_full | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_fullStr | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_full_unstemmed | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
title_short | Kurze Beschreibung der Seidenpflanze, des Nutzens ihrer Seide und Hanfes, und besonders ihrer späten süßen Blüthe für die Bienen |
title_sort | kurze beschreibung der seidenpflanze des nutzens ihrer seide und hanfes und besonders ihrer spaten sußen bluthe fur die bienen sammt der anleitung durch wurzeln und ableger geschwind plantagen davon anzulegen und ihren hanf zuzubereiten nach den auszugen aus schnieber sprenger riem buchotz gletditsch gelots und herzers sammlungen fur oekonomen und manufakturisten |
title_sub | sammt der Anleitung durch Wurzeln und Ableger geschwind Plantagen davon anzulegen, und ihren Hanf zuzubereiten ; Nach den Auszügen aus Schnieber, Sprenger, Riem, Buchotz, Gletditsch, Gelots, und Herzers Sammlungen für Oekonomen, und Manufakturisten |
topic_facet | Landwirtschaft |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11278149-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252220-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370344-6 |
work_keys_str_mv | AT schniebercarl kurzebeschreibungderseidenpflanzedesnutzensihrerseideundhanfesundbesondersihrerspatensußenbluthefurdiebienensammtderanleitungdurchwurzelnundablegergeschwindplantagendavonanzulegenundihrenhanfzuzubereitennachdenauszugenausschniebersprengerriembuchotzgletdi AT riepeljohannmartin kurzebeschreibungderseidenpflanzedesnutzensihrerseideundhanfesundbesondersihrerspatensußenbluthefurdiebienensammtderanleitungdurchwurzelnundablegergeschwindplantagendavonanzulegenundihrenhanfzuzubereitennachdenauszugenausschniebersprengerriembuchotzgletdi AT schniebercarl blutesamt AT riepeljohannmartin blutesamt |