Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ingolstadt
gedruckt bey Joh. Paul Schleig, Universit. Buchdrucker
1749.
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 3000,IV,15 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 305 |
Beschreibung: | 36 Seiten, 4 ungezählte Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001369319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1749 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14402009 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)645498404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001369319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M54 |a DE-M111 |a DE-235 | ||
245 | 1 | 0 | |a Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
246 | 1 | 0 | |a Heiligtümer Pfalzgraf bei Herzog Frankreich |
264 | 1 | |a Ingolstadt |b gedruckt bey Joh. Paul Schleig, Universit. Buchdrucker |c 1749. | |
300 | |a 36 Seiten, 4 ungezählte Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schleig, Johann Paul |d -1755 |0 (DE-588)1037496132 |4 prt | |
751 | |a Ingolstadt |0 (DE-588)4026991-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 3000,IV,15 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 305 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832529 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115774413996032 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Schleig, Johann Paul -1755 |
author2_role | prt |
author2_variant | j p s jp jps |
author_GND | (DE-588)1037496132 |
author_facet | Schleig, Johann Paul -1755 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001369319 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)645498404 (DE-599)BVBBV001369319 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02132nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001369319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1749 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14402009</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645498404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001369319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heiligtümer Pfalzgraf bei Herzog Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Joh. Paul Schleig, Universit. Buchdrucker</subfield><subfield code="c">1749.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 Seiten, 4 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleig, Johann Paul</subfield><subfield code="d">-1755</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037496132</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026991-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 3000,IV,15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 305</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832529</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001369319 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000832529 |
oclc_num | 645498404 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M54 DE-M111 DE-235 |
owner_facet | DE-12 DE-M54 DE-M111 DE-235 |
physical | 36 Seiten, 4 ungezählte Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | gedruckt bey Joh. Paul Schleig, Universit. Buchdrucker |
record_format | marc |
spelling | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 Heiligtümer Pfalzgraf bei Herzog Frankreich Ingolstadt gedruckt bey Joh. Paul Schleig, Universit. Buchdrucker 1749. 36 Seiten, 4 ungezählte Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schleig, Johann Paul -1755 (DE-588)1037496132 prt Ingolstadt (DE-588)4026991-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Bavar. 3000,IV,15 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 305 |
spellingShingle | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_alt | Heiligtümer Pfalzgraf bei Herzog Frankreich |
title_auth | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_exact_search | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_full | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_fullStr | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_full_unstemmed | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_short | Beschreibung Der jenigen Heiligthümer, So der Durchleuchtigste Herr Herr Ludovicus Barbatus, Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog zu Bayern; Graf Mortany etc. etc. der Königin von Franckreich Elisabethæ Bruder etc. Als Diese Höchst- Demselben mehristen Theils Von Dehro Durchleuchtigsten Frauen Gemahlin Anna von Bourbon &c. welche aus dem, Geschlecht des Heiligen Ludovici Königs in Frnckreich gewesen, zugefallen seynd, Zu der Schönen Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirch in Ingolstadt geordnet, und überreichet hat. Um das Jahr 1430 |
title_sort | beschreibung der jenigen heiligthumer so der durchleuchtigste herr herr ludovicus barbatus pfaltzgraf bey rhein hertzog zu bayern graf mortany etc etc der konigin von franckreich elisabethæ bruder etc als diese hochst demselben mehristen theils von dehro durchleuchtigsten frauen gemahlin anna von bourbon c welche aus dem geschlecht des heiligen ludovici konigs in frnckreich gewesen zugefallen seynd zu der schonen unser lieben frauen pfarr kirch in ingolstadt geordnet und uberreichet hat um das jahr 1430 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10886174-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10331911-6 |
work_keys_str_mv | AT schleigjohannpaul beschreibungderjenigenheiligthumersoderdurchleuchtigsteherrherrludovicusbarbatuspfaltzgrafbeyrheinhertzogzubayerngrafmortanyetcetcderkoniginvonfranckreichelisabethæbruderetcalsdiesehochstdemselbenmehristentheilsvondehrodurchleuchtigstenfrauengemahlinannav AT schleigjohannpaul heiligtumerpfalzgrafbeiherzogfrankreich |