Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen?: In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Labhart
1750
|
Ausgabe: | Dritter Druck |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts bey Johann Antoni Labhart, Hoch- Fürstl. Bischöffl. Buchdrucker, auf U. L. Frauen Thor. 1750. |
Beschreibung: | [4] Bl., 477 S. Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001355626 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101012 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1750 c||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12310212 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)159905193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001355626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
100 | 0 | |a Angelinus |c von Arras |e Verfasser |0 (DE-588)100012612 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? |b In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |c Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet |
246 | 1 | 0 | |a Überlegungen Gedankens wozu drei Teile abgeteilt |
250 | |a Dritter Druck | ||
264 | 1 | |a Augspurg |b Labhart |c 1750 | |
300 | |a [4] Bl., 477 S. |b Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts bey Johann Antoni Labhart, Hoch- Fürstl. Bischöffl. Buchdrucker, auf U. L. Frauen Thor. 1750. | ||
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Kapuziner |2 local | |
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 116 e |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000819696 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115760049553408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Angelinus von Arras |
author_GND | (DE-588)100012612 |
author_facet | Angelinus von Arras |
author_role | aut |
author_sort | Angelinus von Arras |
author_variant | a |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001355626 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)159905193 (DE-599)BVBBV001355626 |
edition | Dritter Druck |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02317nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001355626</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1750 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12310212</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159905193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001355626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Angelinus</subfield><subfield code="c">von Arras</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100012612</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen?</subfield><subfield code="b">In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige</subfield><subfield code="c">Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überlegungen Gedankens wozu drei Teile abgeteilt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritter Druck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Labhart</subfield><subfield code="c">1750</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 477 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts bey Johann Antoni Labhart, Hoch- Fürstl. Bischöffl. Buchdrucker, auf U. L. Frauen Thor. 1750.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Kapuziner</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 116 e</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000819696</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ordensliteratur: Kapuziner local |
genre_facet | Ordensliteratur: Kapuziner |
id | DE-604.BV001355626 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:44Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000819696 |
oclc_num | 159905193 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | [4] Bl., 477 S. Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1750 |
publishDateSearch | 1750 |
publishDateSort | 1750 |
publisher | Labhart |
record_format | marc |
spelling | Angelinus von Arras Verfasser (DE-588)100012612 aut Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet Überlegungen Gedankens wozu drei Teile abgeteilt Dritter Druck Augspurg Labhart 1750 [4] Bl., 477 S. Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts bey Johann Antoni Labhart, Hoch- Fürstl. Bischöffl. Buchdrucker, auf U. L. Frauen Thor. 1750. Ordensliteratur: Kapuziner local Augsburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 116 e |
spellingShingle | Angelinus von Arras Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |
title | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |
title_alt | Überlegungen Gedankens wozu drei Teile abgeteilt |
title_auth | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |
title_exact_search | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |
title_full | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet |
title_fullStr | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet |
title_full_unstemmed | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige Auß allerhand andächtigen Schrifft-Stelleren zusamen getragen, und erstlich in Französischer Sprach beschriben durch F. P. Angelinum von Arras, Capuciner-Ordens. Anjezo aber in das Teutsche getreulich übersetzet |
title_short | Christlich- und Geistliche Uberlegungen Jenes Gedanckens Deß H. Bernhards: Bernhard, Bernhard, worzu bist du kommen? |
title_sort | christlich und geistliche uberlegungen jenes gedanckens deß h bernhards bernhard bernhard worzu bist du kommen in drey theile abgetheilt deren der erste fur jene christen und ordens leuth die noch wenig geist und fuhlung ihres beruffs zum christenthum und ordens stand haben der zweyte fur andere welche sich befleissen den geist und fuhlung ihres beruffs zu erlangen der dritte fur jene welche sich bemuhen dem geist und fuhlung ihres beruffs nachzuleben eingerichtet auf die zehen tagige andachts ubungen fur einen jeglichen stand als nemlich zehen fur das vormittagige gebett und innerliche gesprach und zehen fur das nachmittagige |
title_sub | In drey Theile abgetheilt, Deren der Erste Für jene Christen und Ordens-Leuth, die noch wenig Geist und Fühlung ihres Beruffs zum Christenthum und Ordens-Stand haben. Der Zweyte Für andere, welche sich befleissen, den Geist und Fühlung ihres Beruffs zu erlangen. Der Dritte Für jene, welche sich bemühen, dem Geist und Fühlung ihres Beruffs nachzuleben. Eingerichtet auf die Zehen-Tägige Andachts-Ubungen für einen jeglichen Stand; Als nemlich: Zehen für das Vormittägige Gebett, und innerliche Gespräch: Und zehen für das Nachmittägige |
topic_facet | Ordensliteratur: Kapuziner |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10259505-9 |
work_keys_str_mv | AT angelinus christlichundgeistlicheuberlegungenjenesgedanckensdeßhbernhardsbernhardbernhardworzubistdukommenindreytheileabgetheiltderendererstefurjenechristenundordensleuthdienochweniggeistundfuhlungihresberuffszumchristenthumundordensstandhabenderzweytefuranderewelc AT angelinus uberlegungengedankenswozudreiteileabgeteilt |