Materie, Energie und die Zukunft des Menschen: mit 73 Tab.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Wiss. Verl.-Ges.
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | EST: Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale <dt.> |
Beschreibung: | 390 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3777604402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001337653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910725 | ||
007 | t | ||
008 | 890626s1988 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3777604402 |9 3-7776-0440-2 | ||
035 | |a (OCoLC)643961362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001337653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a UB 9000 |0 (DE-625)145517: |2 rvk | ||
084 | |a US 2000 |0 (DE-625)146681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Taube, Mieczyslaw |d 1918-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)108078132 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale |
245 | 1 | 0 | |a Materie, Energie und die Zukunft des Menschen |b mit 73 Tab. |c von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Wiss. Verl.-Ges. |c 1988 | |
300 | |a 390 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a EST: Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale <dt.> | ||
650 | 0 | 7 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiefluss |0 (DE-588)4541814-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biosphäre |0 (DE-588)4140407-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energie |0 (DE-588)4014692-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltall |0 (DE-588)4079154-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elementarteilchen |0 (DE-588)4014413-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Energie |0 (DE-588)4014692-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Energiefluss |0 (DE-588)4541814-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Biosphäre |0 (DE-588)4140407-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Weltall |0 (DE-588)4079154-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Elementarteilchen |0 (DE-588)4014413-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Energie |0 (DE-588)4014692-3 |D s |
689 | 6 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Energie |0 (DE-588)4014692-3 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 8 | 1 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
689 | 9 | 0 | |a Kosmologie |0 (DE-588)4114294-9 |D s |
689 | 9 | 1 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |D s |
689 | 9 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000808872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000808872 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115745156628480 |
---|---|
adam_text | MATERIE, ENERGIE UND DIE ZUKUNFT DES MENSCHEN VON ASSOC. PROFESSOR DR.
MIECZYSLAW TAUBE, ZUERICH MIT EINEM GELEITWORT VON PROFESSOR DR. WOLFGANG
WALTER, HAMBURG MIT 100 ABBILDUNGEN UND 73 TABELLEN S. HIRZEL
WISSENSCHAFTLICHE VERLAGSGESELLSCHAFT STUTTGART 9 INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT VON WOLFGANG WALTER VORWORT 1. DAS ZUSAMMENSPIEL DER
ELEMENTAREN PARTIKEL UND KRAEFTE 15 1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3 1.4
1.4.1 1.4.2 1.4.3 EIN VERSUCH, DIE WELT MIT MOEG- LICHST WENIGEN
ELEMENTAREN PHAE- NOMENEN ZU BESCHREIBEN .... 17 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
DER PHY- SIKALISCHEN WISSENSCHAFTEN ... 20 EINIGE ALLGEMEINE PRINZIPIEN
. . 20 STRENGE GESETZE DER ERHALTUNG . 20 VERBOTE SIND NUETZLICH 21 VIER
ELEMENTARE WECHSELWIRKUN- GEN 22 ELEMENTARTEILCHEN 25 DIE SUPERPARTIKEL
,BACKSTEINE UND,MOERTEL 25 ERZEUGUNG DER ELEMENTARTEIL- CHEN 26
,GEBURT , ,LEBEN UND ,TOD DER ELEMENTARTEILCHEN 27 1.5 ATOMKERNE
EXISTIEREN DANK DEN ANZIEHUNGS- UND ABSTOSSUNGS- WECHSELWIRKUNGEN 30
1.5.1 SCHWACHE WECHSELWIRKUNG BE- GRENZT DIE ZAHL DER ATOMKERNE 30 1.5.2
STARKE WECHSELWIRKUNG BINDET DIE ATOMKERNE 31 1.5.3 BINDUNGSENERGIE VON
NUKLEONEN IN EINEM ATOMKERN 33 1.6 MATERIE UND ENERGIE: DIE INTIME
KOPPLUNG 36 1.7 INFORMATION ALS BESTANDTEIL DES GANZEN 38 1.8 WAS SIND
DIE FOLGEN FUER DIE ZU- KUENFTIGE ENTWICKLUNG DER MENSCHHEIT? 39 2. DAS
UNIVERSUM: KUNFT WIE WIR ES HIER UND HEUTE SEHEN - SEINE VERGANGENHEIT
UND MOEGLICHE ZU- 41 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.3 2.3.1 WAS
IST DAS UNIVERSUM? .... 43 2.3.2 EINE DEFINITION 43 DAS UNIVERSUM ALS
GANZHEIT . . 43 2.3.3 DER BEGINN DES UNIVERSUMS . . 43 DIE EXPANSION DES
UNIVERSUMS 45 2.4 DIE BEOBACHTBARE ROTVERSCHIE- 2.5 BUNG ALS BEWEIS FUER
DIE EXPAN- 2.6 SION 45 FUENF AEREN IN DER ENTWICKLUNG 2.7 DES UNIVERSUMS
46 WAS WISSEN WIR UEBER DAS UNIVER- SUM VON HEUTE? 47 MITTLERE
ZUSAMMENSETZUNG ... 47 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER KOSMISCHEN MATERIE
50 ZUSAMMENSETZUNG DER PHOTO- NEN 51 DAS UNIVERSUM ALS GANZES ... 53 DIE
ZUKUNFT DES UNIVERSUMS . . 55 DAS UNIVERSUM UND DER MENSCH PASSEN
ZUSAMMEN 57 WELCHE SCHLUESSE SIND DARAUS FUER DIE ZUKUNFT DER MENSCHHEIT
ZU ZIEHEN? 58 10 INHALTSVERZEICHNIS 3. URSPRUNG UND NUKLEARE EVOLUTION
DER MATERIE 3.1 ERZEUGUNG DER ELEMENTARTEIL- CHEN WAEHREND DES SEHR
JUNGEN UNIVERSUMS 61 3.1.1 DIE NOCH UNBEKANNTE PHASE: AERA DER
SUPERUNIFIZIERTEN WECH- SELWIRKUNG 61 3.1.2 AERA DER GROSSUNIFIZIERTEN
WECH- SELWIRKUNG 61 3.1.3 AERA DER UNIFIZIERTEN WECHSEL- WIRKUNG 62 3.1.4
KALTE UND SEHR KALTE AERA .... 63 3.2 EVOLUTION DER ELEMENTARTEIL- CHEN:
SEHR SCHNELLE EVOLUTION IN DEN ERSTEN SEKUNDEN 64 3.2.1 BEGINN DER
KALTEN AERA: HADRO- NEN-EPOCHE 64 3.2.2 LEPTONEN-EPOCHE: ENTSTEHUNG VON
DEUTERIUM UND HELIUM . . 64 3.2.3 PHOTONEN-EPOCHE: VON DER ER- STEN
MINUTE ZUR ERSTEN MILLION JAHRE 66 3.3 ANFANG DER SEHR KALTEN AERA:
EVOLUTION DER GALAXIEN UND STERNE 68 3.3.1 DIE GROESSTEN KOSMISCHEN
STRUKTU- REN: GALAXIEN 68 3.3.2 EVOLUTION DER STERNE 69 3.3.3
VERSCHIEDENE TYPEN VON STER- NEN 70 3.3.4 DREI GENERATIONEN DER STERNE .
72 3.3.5 EIN PROTOSTERN ENTSTEHT AUS DIF- FUSER MATERIE 73 3.3.6
LANGLEBIGE STERNE: DIE HAUPT- REIHENSTERNE 74 3.3.7 DER ROTE RIESE: EIN
KALTER STERN MIT HEISSEM INNEREN 75 3.3.8 EVOLUTION ZU DEN HEISSEN DICHTEN
STERNEN 75 3.3.9 EXPLOSION EINER NOVA 77 3.3.10 DAS GROESSTE SPEKTAKEL:
DIE SU- PERNOVA 77 59 3.3.11 EXTREM DICHTE STERNE: NEUTRO- NENSTERNE UND
SCHWARZE LOECHER 78 3.4 NUKLEOSYNTHESE IN DEN STERNEN 80 3.4.1 DEUTERIUM:
BRENNSTOFF DER PRO- TOSTERNE 80 3.4.2 LANGSAMES BRENNEN DES LEICHTEN
WASSERSTOFFS (PROTIUM) 81 3.4.3 KATALYTISCHE VERBRENNUNG VON WASSERSTOFF
MIT HILFE VON KOH- LENSTOFF, STICKSTOFF UND SAUER- STOFF 83 3.5 AUCH
HELIUM KANN BRENNEN, ABER NUR UNTER EXTREMEN BEDIN- GUNGEN 84 3.5.1
KOHLENSTOFF ENTSTEHT AUS HE- LIUM 84 3.5.2 EIN WICHTIGER SCHRITT: DIE
SYN- THESE VON SAUERSTOFF 85 3.6 SYNTHESE DER SCHWEREN ELEMENTE UND DIE
QUELLE DER FREIEN ENER- GIE 86 3.6.1 WEITERE SCHRITTE DER NUKLEOSYN-
THESE 86 3.6.2 EISEN, DIE ENDGUELTIGE NUKLEARE ASCHE 86 3.6.3 WIE KANN
MAN URAN SYNTHETISIE- REN? 87 3.6.4 LANGSAMER NEUTRONENEINFANG:
,S-PROZESS 87 3.6.5 SCHNELLER NEUTRONENEINFANG: ,R- PROZESS 88 3.7
KOSMISCHE STRAHLEN: EINE SELT- SAME ART DER MATERIE 89 3.8 KOSMISCHE
MATERIE ZIRKULIERT ,EWIG 91 3.9 FOLGEN FUER DIE MENSCHHEIT? . . 93 4.
KOSMISCHE, CHEMISCHE EVOLUTION UND ENTSTEHUNG DES LEBENS 95 4.1
CHEMISCHE EVOLUTION, EINE WEI- 4.1.4 TERE PHASE IN DER ENTWICKLUNG VON
MATERIE UND ENERGIE .... 97 4.2 4.1.1 EIN SPEZIALFALL DER ELEKTROMA-
GNETISCHEN WECHSELWIRKUNG: 4.2.1 CHEMISCHE WECHSELWIRKUNG . . 97 4.1.2
AKTEURE IM CHEMISCHEN SPIEL . 97 4.2.2 4.1.3 CHEMISCHE AKTIVITAET 99 DIE
WICHTIGSTEN MOLEKUELE DES UNIVERSUMS 99 CHEMISCHE SYNTHESE IM KOSMI-
SCHEN RAUM 101 INTERSTELLARES GAS ENTHAELT VIELE CHEMISCHE VERBINDUNGEN
.... 101 EIN TEIL DER INTERSTELLAREN MATE- RIE LIEGT IN FESTER FORM VOR
... 103 INHALTSVERZEICHNIS 11 4.2.3 KOMETEN: SELTENE, ABER AUSGE-
ZEICHNETE CHEMISCHE REAKTOREN 104 4.2.4 METEORITE ENTHALTEN OFT SEHR
KOMPLEXE MOLEKUELE 105 4.2.5 .ORGANISCHE MOLEKUELE AUF DEM MOND UND AUF
PLANETEN 108 4.3 DER URSPRUNG DER PLANETEN ... 109 4.3.1 ENTSTEHEN SIE
DURCH ZUFALL? . . 109 4.3.2 PROTOPLANETEN, DIE ERSTE ENT- WICKLUNGSPHASE
110 4.3.3 CHEMISCHE EVOLUTION DER ERDE: KOMPLEXE UND DRAMATISCHE ER-
EIGNISSE 112 4.3.4 DIE ERDE ENTHAELT ALLE STABILEN ELEMENTE 116 4.3.5 DIE
ERSTEN PHASEN DER CHEMI- SCHEN EVOLUTION SIND VON VER- SCHIEDENEN
ENERGIEQUELLEN ANGE- TRIEBEN 117 4.4 SYNTHESE KOMPLEXER MOLEKUELE AUF DER
ERDE 122 4.4.1 DIE URATMOSPHAERE ENTHIELT WAS- SERSTOFFHALTIGE MOLEKUELE
.... 122 4.4.2 AMINOSAEUREN: WIE LEICHT IST IHRE SYNTHESE? 122 4.4.3 WIE
ENTSTEHEN DIE MAKROMOLE- KUELE (POLYMERE)? 124 4.5 WAS IST LEBEN? MAN
BRAUCHT EINE DEFINITION 125 4.5.1 KANN LEBEN SPONTAN ENTSTEHEN? 125
4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.7 4.7.1 4.7.2
4.7.3 PHYSIKALISCHE ASPEKTE DES LE- BENS 125 WELCHE ELEMENTAREN WECHSEL-
WIRKUNGEN KOENNEN TRAEGER DES LEBENS SEIN? 128 WELCHE PARTIKEL KOENNEN
TRAEGER DES LEBENS SEIN? 128 LEICHTE CHEMISCHE ELEMENTE ALS TRAEGER DES
LEBENS 130 WARUM LEICHTE ELEMENTE? ... 130 WASSER, DAS EINZIGARTIGE
MEDIUM FUER DAS LEBEN 131 QUELLE DER FREIEN ENERGIE: DIE STERNE DER
HAUPTREIHE 132 DIE CHEMISCHE ZUSAMMENSET- ZUNG DER LEBEWESEN ENTSPRICHT
DER CHEMISCHEN ZUSAMMENSET- ZUNG DES UNIVERSUMS 135 LEBEN IST MOEGLICH
NUR IN EINEM UNIVERSUM MIT DEN EIGEN- SCHAFTEN DES UNSEREN 135 WAS WIR
UEBER DIE ENTSTEHUNG DES IRDISCHEN LEBENS WISSEN .... 138 DAS PROBLEM:
DIE EINMALIGKEIT DES LEBENS 138 PROTOBIONTEN: ERSTE LEBENDIGE WESEN 138
EVOLUTION DES LEBENDIGEN ALS UEBERGANG VON EINER ENERGIE- QUELLE ZUR
ANDEREN 139 FOLGERUNGEN FUER DIE MENSCHHEIT 142 5. DER EWIGE KREISLAUF
DER MATERIE AUF DER ERDE 143 5.1 DIE MATERIE AUF DIESEM PLANETEN 5.2.5
IST KAUM ZU VERNICHTEN 145 5.1.1 WIE STABIL IST DIE IRDISCHE MATE- 5.2.6
RIE? 145 5.1.2 DIE IRDISCHE MATERIE WIRD VOM 5.2.7 GRAVITATIONSFELD SEHR
GUT ZUSAM- MENGEHALTEN 145 5.3 5.1.3 FUENF ,SPHAEREN DER ERDE .... 148 5.2
DIE GASFOERMIGE SPHAERE HILFT DEM 5.3.1 AUSTAUSCH VON MATERIE ZWISCHEN DEN
SPHAEREN 150 5.3.2 5.2.1 HAUPTKOMPONENTEN DER ATMO- SPHAERE 150 5.3.3
5.2.2 DIE AKTIVSTE KOMPONENTE: SAU- ERSTOFF 150 5.3.4 5.2.3 OZON, DER
MODIFIZIERTE SAUER- STOFF ALS SCHILD FUER DIE BIO- 5.3.5 SPHAERE 153 5.3.6
5.2.4 KOHLENSTOFFZYKLUS: TRAEGER DER 5.4 ENERGIE IN DER BIO- UND IN DER
5.4.1 TECHNOSPHAERE 155 INERTER STICKSTOFF UND SEINE KON- TROLLE DER
BIOSPHAERE 158 MIKRO-KOMPONENTE: SCHWERWIE- GENDE DETAILS 159
STAUBPARTIKEL, DIE UNERWUENSCHTE KOMPONENTE DER ATMOSPHAERE . 162 DIE
HYDROSPHAERE: ENTSCHEIDEN- DER FAKTOR FUER DIE BIOSPHAERE . . 165
WASSERKREISLAUF: DER GROESSTE IRDI- SCHE MATERIEZYKLUS 165 QUALITAET VON
WASSER: QUALITAET DES LEBENS 168 DER MENSCH BRAUCHT ENORME WASSERMENGEN
169 DAS TRINKWASSER MUSS NOCH ^EI- NER WERDEN 170 WASSER ALS
EROSIONSFAKTOR ... 170 MEERWASSER ALS ROHSTOFFQUELLE . 172 DIE FESTE
ERDE, DIE LITHOSPHAERE 173 HAUPTKOMPONENTE DER ERDKRU- STE 173 12
INHALTSVERZEICHNIS 5.4.2 DIE DRIFT DER KONTINENTE .... 175 5.5.2 5.4.3
WAERMEFLUSS AUS DER ERDKRUSTE . 175 5.4.4 DREI ARTEN DER MATERIEFLUESSE . .
176 5.5.3 5.4.5 MATERIEFLUSS AUS DER BIOSPHAERE . 176 5.4.6
,GUTPRAEPARIERTE METALLE AUS DER ERDKRUSTE 177 5.6 5.5 GEORDNETE MATERIE
UND ENTRO- PIE 179 5.5.1 KONZENTRIEREN IST ZUNAHME DER ORDNUNG, D.H.
ABNAHME DER ENTHROPIE 179 DER EINFLUSS SEHR KLEINER MEN- GEN: GIFTE 181
DURCH ZERSTREUUNG VON MATERIE NIMMT DIE ENTROPIE ZU: DIE UN- ORDNUNG 183
WELCHE FOLGERUNGEN SIND FUER DIE MENSCHHEIT ZU ZIEHEN? 185 6. DER
ENERGIEFLUSS AUF DER ERDE 187 6.1 QUELLEN FREIER ENERGIE AUF DER 6.6.4
ERDE 189 6.1.1 QUALITAET DER ENERGIE: GEORDNETE 6.6.5 UND UNGEORDNETE
FORMEN .... 189 6.1.2 ELEMENTARE FORMEN DER ENERGIE 189 6.6.6 6.1.3 WIE
GROSS SIND DIE ENERGIEFLUES- 6.7 SE? 191 6.2 ENERGIEQUELLEN AUF DER ERDE .
. 192 6.7.1 6.2.1 SONNENENERGIE: DIE WICHTIGSTE QUELLE 192 6.7.2 6.2.2
SONNENLICHT, SPEKTRUM, ALBEDO 192 6.3 SONNENENERGIE UND KLIMA . . . 198
6.3.1 DER FLUSS DER SONNENENERGIE IST 6.7.3 NICHT KONSTANT 198 6.3.2
SONNENENERGIE, UMGEWANDELT IN 6.8 VERSCHIEDENE ENERGIEFORMEN . . 201
6.3.3 INSTABILITAET DES KLIMAS UND NU- 6.8.1 KLEARER KRIEG 201 6.3.4 DAS
FRUEHERE UND DAS ZUKUENFTIGE 6.8.2 GLOBALE KLIMA 204 6.3.5 DAS LOKALE
KLIMA IST VON DER 6.8.3 DRIFT DER KONTINENTE ABHAENGIG . 207 6.4
NICHTSOLARE ENERGIEQUELLEN . . . 209 6.4.1 NICHTSOLARE ENERGIEQUELLEN
SIND 6.8.4 KLEIN, ABER NICHT UNWICHTIG . . . 209 6.4.2 BEDEUTUNG DER
GESPEICHERTEN ENERGIE 210 6.9 6.5 WIEVIEL ENERGIE BRAUCHT DER MENSCH?
212 6.9.1 6.5.1 BRAUCHT DER MENSCH UEBERHAUPT ENERGIE? 212 6.5.2 QUELLEN
DER TECHNISCHEN ENERGIE 6.9.2 AENDERN SICH IM LAUFE DER ZEIT .215 6.10
6.6 INDIREKTE NUTZUNG DER SONNEN- ENERGIE 219 6.6.1 DIE BIOSPHAERE ALS
WICHTIGSTE 6.10.1 ENERGIEQUELLE FUER DIE TECHNO- SPHAERE 219 6.10.2 6.6.2
UMWANDLUNG DER SONNENENERGIE IN KINETISCHE ENERGIE: WIND . . 220 6.10.3
6.6.3 UMGEWANDELTE SONNENENERGIE: 6.10.4 FALLENDES WASSER 221
UNWESENTLICHE SONNENENERGIE: WAERME DER OZEANE 222 DIE BESTE FORM DER
SONNENENER- GIE: KOHLE, ERDOEL, ERDGAS .... 222 NICHTSOLARE ,FOSSILE
BRENNSTOFFE 225 DIREKTE TECHNOLOGISCHE NUTZUNG DER SONNENENERGIE 227 DER
EINFACHSTE WEG: RAUMHEI- ZUNG 227 SONNENENERGIE, AUF DER ERDOBER- FLAECHE
UMGEWANDELT IN ELEKTRIZI- TAET 227 AUSSERIRDISCHE UMWANDLUNG VON
SONNENENERGIE IN ELEKTRIZITAET . . 229 TECHNISCHE NUTZUNG DER NICHTSO-
LAREN ENERGIE: KERNENERGIE . . . 230 SCHWERSTE ELEMENTE: DAS GE- SCHENK
DER SUPERNOVA 230 GEOTHERMISCHE WAERME: PRODUKT DES RADIOAKTIVEN ZERFALLS
.... 231 KERNSPALTUNG DER SCHWEREN ELE- MENTE: DIE HAEUFIGSTE ENERGIE-
QUELLE AUF DER ERDE 234 FUSION, THERMONUKLEARE KERN- VERSCHMELZUNG,
ENERGIEQUELLE DER ZUKUNFT 234 GIBT ES ANDERE QUELLEN FREIER ENERGIE? 240
KRITISCHE MASSE DES KERNSPALT- MATERIALS UND DIE MASSE DES MENSCHEN 240
ANDERE QUELLEN FREIER ENERGIE? 240 ENERGIEERZEUGUNG UND DIE PRO- BLEME
ABFAELLE UND UMWELT- SCHUTZ 243 ENERGIEERZEUGUNG UND NICHTRA- DIOAKTIVE
ABFAELLE 243 RADIOAKTIVE ABFAELLE DER NUKLE- AREN ENERGETIK 243 SIND
KERNREAKTOREN GEFAEHRLICH? 246 RADIOAKTIVE ABFAELLE UND IHRE ENTSORGUNG
247 INHALTSVERZEICHNIS 13 6.10.5 THERMONUKLEARE REAKTOREN: EINE SAUBERE
ENERGIEQUELLE? . . 248 6.10.6 THERMISCHE ABFAELLE: EIN LOKALES UND
GLOBALES PROBLEM 248 6.10.7 ENERGIEERZEUGUNG UND -VERLUSTE DER
ERDOBERFLAECHE 250 6.11 DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT DER ENER- GIEERZEUGUNG 251
6.11.1 ENERGIEVERBRAUCH WAEHREND DER ENERGIEERZEUGUNG 251 6.11.2 WELCHEN
PREIS ZAHLEN WIR FUER DIE ENERGIE? 253 6.11.3 INFORMATIONSVERARBEITUNG
UND ENERGIE 253 6.12 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ZU- KUENFTIGE ENTWICKLUNG
DER MENSCHHEIT 255 KOPPLUNG DER MATERIE, DES ENERGIEFLUSSES UND DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG IN DER BIO- SPHAERE 257 BIOSPHAERE ALS QUELLE
MENSCHLI- CHER NAHRUNG 283 WIEVIEL NAHRUNGSENERGIE BRAUCHT DER MENSCH?
283 DER MENSCH BRAUCHT STRUKTUR- MATERIALIEN 284 NAHRUNGSAUFNAHME AUS
DER BIO- SPHAERE 285 LANDWIRTSCHAFT UND DER DURCH- SCHNITTSMENSCH 287
QUALITAET MENSCHLICHER NAHRUNG 288 ENGPAESSE DER WEITEREN ENTWICK- LUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER PRO- DUKTION 291 KANN DIE OBERFLAECHE VERGROESSERT
WERDEN? 291 KANN MAN DIE LANDWIRTSCHAFTLI- CHE WELTPRODUKTION IN DEN
NAECH- STEN DREI GENERATIONEN VERDOP- PELN? 293 DIE WELTMEERE ALS
NAHRUNGS- QUELLE 296 WIE PRODUKTIV IST DER OZEAN? . 296 KRILL UND WAS
NOCH? 298 NAHRUNGSPRODUKTION BRAUCHT EI- NEN GROSSEN ENERGIEFLUSS 299
SOLARE UND TECHNOLOGISCHE ENER- GIE IN DER LANDWIRTSCHAFT .... 299
EINZELLER ALS EIWEISSQUELLE . . . 299 DIE BIOSPHAERE BEDEUTET FUER DEN
MENSCHEN NICHT NUR NAHRUNG . 303 WELCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN SIND FUER DIE
ZUKUNFT DES MENSCHEN ZU ZIEHEN? 304 7.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.3
7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.4.4 7.5 7.5.1 7.5.2
7.5.3 BIOSPHAERE: KOPPLUNG VON MATE- RIE UND ENERGIEFLUSS IRDISCHE
BIOSPHAERE: MASSE UND PRODUKTIVITAET BAEUME, DIE GROESSTE KOMPONENTE DER
BIOSPHAERE PRODUKTIVITAET UND VERTEILUNG DER BIOMASSE PRODUKTIVITAET UND
ENERGIEFLUSS . CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER BIOSPHAERE: ERSTAUNLICH EIN-
FACH ENERGIEFLUSS IN DER BIOSPHAERE . . DER DIREKTE NETTOENERGIEFLUSS BE-
TRAEGT 92 TERAWATT DIE GANZE SONNENENERGIE WIRD DURCH DIE BIOSPHAERE
AUSGENUETZT GRUENE PFLANZEN: NICHT NUR SYN- THETISCHE ANLAGE, SONDERN AUCH
WASSERVERDAMPFER BIOSPHAERE DER VERGANGENHEIT . . DER LEBENDIGE
ORGANISMUS . . . DIE NAECHSTEN SCHRITTE: DIE ZELLE SELBSTORGANISATION DER
ZELLE . . EVOLUTION UND KATASTROPHEN . . GROSSE ENTDECKUNGEN DES LE- BENS
GENETISCHE INFORMATIONEN UND LEBEN ZAHL DER BUCHSTABEN UND ZAHL DER
AMINOSAEUREN ENTWICKLUNG DER GATTUNGEN . . DIE BIOSPHAERE HEUTE: FUENF REI-
CHE 259 260 260 264 267 267 268 268 268 269 271 273 273 273 274 275 280
280 280 281 7.6 7.6.1 7.6.2 7.6.3 7.6.4 7.6.5 7.7 7.7.1 7.7.2 7.8 7.8.1
7.8.2 7.9 7.9.1 7.9.2 7.10 7.11 8. IST DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER
MENSCHHEIT AUF DER ERDE MOEGLICH? 305 8.1 DARF MAN SICH UEBERHAUPT GE-
8.2.1 DANKEN UEBER DIE ZUKUNFT MA- CHEN? 307 8.2.2 8.2 PROBLEM NR. 1: DIE
GROESSE DER WELTBEVOELKERUNG 308 8.3 IST DIE MENSCHHEIT NICHT EIN TEIL DER
BIOSPHAERE? 308 ZUWACHSRATE DER WELTBEVOELKE- RUNG IN DER VERGANGENHEIT
... 310 PROBLEM NR. 2: DER PLATZ UNTER DER SONNE 312 14
INHALTSVERZEICHNIS 8.3.1 WIEVIEL PLATZ HAT JEDER MENSCH? 312 8.3.2
ORGANISATION DES RAUMES: TRANSPORT UND ENERGIE . . . . . 314 8.4 PROBLEM
NR. 3: NAHRUNG FUER ALLE 315 8.5 PROBLEM NR. 4: MAXIMALES RE- CYCLING UND
MINIMALER VER- BRAUCH 318 8.5.1 MAXIMALES RECYCLING, AUCH WENN ES VIEL
KOSTET 318 8.5.2 RECYCLING VON MATERIE UND DER ENERGIEFLUSS 320 8.6 DAS
LETZTE MATERIELLE PROBLEM DER MENSCHHEIT: DER KONSTANTE FLUSS FREIER
ENERGIE 324 8.6.1 WARUM EIGENTLICH DIE ENERGIE? 324 8.6.2 8.6.3 8.6.4
8.6.5 8.7.1 8.7.2 8.9 EINE PROGNOSE: WIEVIEL ENERGIE BRAUCHT DIE
MENSCHHEIT? .... 324 WIEVIEL ENERGIE BRAUCHT MAN, UM ENERGIE ZU
ERZEUGEN? .... 326 ENERGIEQUELLEN DER ZUKUNFT . . 328 NICHT NUR DIE
ENERGIEQUELLE, SONDERN AUCH DIE WAERMESENKE IST SEHR WICHTIG 329 DAS
PLANETARE KLIMA DER ZU- KUNFT: EIN PROBLEM? 331 WIRD DAS GLOBALE KLIMA
WEITER SO GUENSTIG BLEIBEN? 331 DAS WELTKLIMA IST QUASISTABIL . 332
QUALITAET DES LEBENS: EIN WOHL- TEMPERIERTER RAUM 333 WELCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN SIND FUER DIE MENSCHHEIT ZU ZIEHEN? . 335 9. SEHR
ENTFERNTE KOSMISCHE ZUKUNFT DER MENSCHHEIT 337 9.1.1 9.1.2 9.2 9.3 9.3.1
9.3.2 9.3.3 9.4 9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.5 9.6 NATURKONSTANTEN UND DIE ZU-
9.7 KUNFT DES WELTALLS 339 DIE SEHR ENTFERNTE ZUKUNFT . . . 339 9.7.1
WIE STABIL SIND DIE NATURGESETZE UND WIE KONSTANT DIE NATURKON- 9.7.2
STANTEN? 339 DIE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DES 9.8 WELTALLS 341 DIE ZUKUNFT
UNSERER GALAXIS: 9.9 WIE SICHER KOENNEN WIR SEIN? . . 344 WAS PASSIERT IM
ZENTRUM DER 9.9.1 GALAXIS? 344 BLEIBT DIE UMGEBUNG DER SONNE 9.9.2 VON
UNERWARTETEN GEFAHREN VERSCHONT? 344 9.9.3 WIE SICHER UND BERECHENBAR
IST UNSERE SONNE? 348 9.10 DIE ZUKUNFT DER ERDE 350 STABILITAET 350
9.10.1 DER EINFALL KLEINER KOSMISCHER KOERPER AUF DIE ERDE UND ERDBE- BEN
351 9.10.2 DAS ZUKUENFTIGE GLOBALE KLIMA . 353 MOEGLICHE WEGE DER
MENSCHHEIT: 9.11 SELBSTVERNICHTUNG, EXPANSION ODER SELBSTBESCHRAENKUNG
.... 354 KOLONIEN IM WELTRAUM: MOEGLICH 9.12 ODER UNMOEGLICH? 356 EXISTENZ
AUSSERIRDISCHER INTELLI- GENTER WESEN 357 WIEVIELE STERNE HABEN PLANETEN-
SYSTEME? 357 WIEVIELE PLANETEN TRAGEN INTELLI- GENTES LEBEN? 358
AUSTAUSCH VON INFORMATION ZWI- SCHEN DEN ZIVILISATIONEN .... 360
GALAKTISCHE EXPANSION UND DRA- KES GRENZE 362 GESCHWINDIGKEIT DER
EXPANSION DER MENSCHHEIT 362 DIE ENERGIEMENGE FUER KOSMISCHE REISEN IST
UNERSCHWINGLICH . . . 364 KANN MAN DIE GALAXIS DENNOCH KOLONISIEREN? 365
DIE FERNERE ZUKUNFT DER MENSCH- LICHEN INTELLIGENZ 367 EVOLUTION DER
MENSCHLICHEN IN- . TELLIGENZ: EINE HYPOTHESE OHNE WERT? 367 KANN
INTELLIGENZ NOCHMALS ENT- STEHEN? 367 DIE SEHR ENTFERNTE ZUKUNFT: DIE
MENSCHHEIT BLEIBT AUF DER ERDE UND ENTWICKELT SICH WEITER . . . 368
WELCHE FOLGERUNGEN ERGEBEN SICH FUER DIE MENSCHHEIT IN DER SEHR
ENTFERNTEN ZUKUNFT? .... 365 10. VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN 371 11.
LITERATURVERZEICHNIS 373 12. SACHVERZEICHNIS 379
|
any_adam_object | 1 |
author | Taube, Mieczyslaw 1918-2009 |
author_GND | (DE-588)108078132 |
author_facet | Taube, Mieczyslaw 1918-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Taube, Mieczyslaw 1918-2009 |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001337653 |
classification_rvk | UB 9000 US 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)643961362 (DE-599)BVBBV001337653 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03111nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001337653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890626s1988 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3777604402</subfield><subfield code="9">3-7776-0440-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643961362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001337653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">US 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taube, Mieczyslaw</subfield><subfield code="d">1918-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108078132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materie, Energie und die Zukunft des Menschen</subfield><subfield code="b">mit 73 Tab.</subfield><subfield code="c">von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EST: Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale <dt.></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiefluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4541814-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biosphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140407-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014692-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079154-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elementarteilchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014413-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014692-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Energiefluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4541814-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Biosphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140407-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Weltall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079154-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Elementarteilchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014413-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014692-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Energie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014692-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="0"><subfield code="a">Kosmologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114294-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="1"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000808872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000808872</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV001337653 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3777604402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000808872 |
oclc_num | 643961362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Aug4 DE-20 DE-824 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-Aug4 DE-20 DE-824 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | 390 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Taube, Mieczyslaw 1918-2009 Verfasser (DE-588)108078132 aut Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter Stuttgart Wiss. Verl.-Ges. 1988 390 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier EST: Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale <dt.> Materie (DE-588)4037940-1 gnd rswk-swf Energiefluss (DE-588)4541814-7 gnd rswk-swf Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd rswk-swf Biosphäre (DE-588)4140407-5 gnd rswk-swf Energie (DE-588)4014692-3 gnd rswk-swf Evolution (DE-588)4071050-6 gnd rswk-swf Weltall (DE-588)4079154-3 gnd rswk-swf Elementarteilchen (DE-588)4014413-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Materie (DE-588)4037940-1 s Evolution (DE-588)4071050-6 s DE-604 Kosmologie (DE-588)4114294-9 s Energie (DE-588)4014692-3 s Energiefluss (DE-588)4541814-7 s Biosphäre (DE-588)4140407-5 s Weltall (DE-588)4079154-3 s Elementarteilchen (DE-588)4014413-6 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000808872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Taube, Mieczyslaw 1918-2009 Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. Materie (DE-588)4037940-1 gnd Energiefluss (DE-588)4541814-7 gnd Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd Biosphäre (DE-588)4140407-5 gnd Energie (DE-588)4014692-3 gnd Evolution (DE-588)4071050-6 gnd Weltall (DE-588)4079154-3 gnd Elementarteilchen (DE-588)4014413-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037940-1 (DE-588)4541814-7 (DE-588)4114294-9 (DE-588)4140407-5 (DE-588)4014692-3 (DE-588)4071050-6 (DE-588)4079154-3 (DE-588)4014413-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. |
title_alt | Evolution of matter and energy on a cosmic and planetary scale |
title_auth | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. |
title_exact_search | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. |
title_full | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter |
title_fullStr | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter |
title_full_unstemmed | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen mit 73 Tab. von Mieczyslaw Taube. Mit e. Geleitw. von Wolfgang Walter |
title_short | Materie, Energie und die Zukunft des Menschen |
title_sort | materie energie und die zukunft des menschen mit 73 tab |
title_sub | mit 73 Tab. |
topic | Materie (DE-588)4037940-1 gnd Energiefluss (DE-588)4541814-7 gnd Kosmologie (DE-588)4114294-9 gnd Biosphäre (DE-588)4140407-5 gnd Energie (DE-588)4014692-3 gnd Evolution (DE-588)4071050-6 gnd Weltall (DE-588)4079154-3 gnd Elementarteilchen (DE-588)4014413-6 gnd |
topic_facet | Materie Energiefluss Kosmologie Biosphäre Energie Evolution Weltall Elementarteilchen Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000808872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT taubemieczyslaw evolutionofmatterandenergyonacosmicandplanetaryscale AT taubemieczyslaw materieenergieunddiezukunftdesmenschenmit73tab |