Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kallmünz, Opf.
Laßleben
1959
|
Schriftenreihe: | [Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte]
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 387 S. 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001327917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160108 | ||
007 | t | ||
008 | 890619s1959 m||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:19-190345 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)14546263 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001327917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-128 |a DE-127 |a DE-M49 |a DE-M499 |a DE-210 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-M100 |a DE-Met1 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-M111 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-91 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-Lsh1 |a DE-235 |a DE-2136 |a DE-M333 | ||
050 | 0 | |a AS182.M92 | |
082 | 0 | |a 943.3 | |
084 | |a AK 41602 |0 (DE-625)2642:587 |2 rvk | ||
084 | |a AK 41702 |0 (DE-625)2643:587 |2 rvk | ||
084 | |a NS 1250 |0 (DE-625)130312: |2 rvk | ||
084 | |a PW 1450 |0 (DE-625)140801: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hammermayer, Ludwig |d 1928-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)120837846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |c von Ludwig Hammermayer |
246 | 1 | 3 | |a Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
264 | 1 | |a Kallmünz, Opf. |b Laßleben |c 1959 | |
300 | |a XXIV, 387 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte] |v 4 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1954 u.d.T.: Hammermayer: Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften | ||
610 | 1 | 2 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |
610 | 2 | 4 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |
610 | 2 | 4 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |x History |
610 | 2 | 7 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |0 (DE-588)2005521-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1759-1769 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Societies, Scientific |x history | |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |0 (DE-588)2005521-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayerische Akademie der Wissenschaften |0 (DE-588)2005521-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1759-1769 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Abteilung Bayerische Geschichte] |t [Münchener historische Studien |v 4 |w (DE-604)BV046744192 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-190345 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000802582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 55038 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000802582 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK09040661 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09040660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115735286382592 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort........................
V
Quellen- und Literaturverzeichnis............XIII
Abkûr
zun
gg
ver zeichnis
.................XXIV
Erster Teil
AKADEMIEN UND AKADEMIEGEDANKE IM REICH IM
ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERT............. 1
1. Die Entwicklung von den privaten gelehrten Gesell¬
schaften zu den staatlichen Akademien........ 2
2. Gelehrte
Gee
ellschaften in Österreich in den Jahren 17 38
bis 1750....................... 4
Die Ansätze der österreichischen Akademiebewegung: Wiener Akademie¬
pläne von
Leibniz
(1715) und P. Bernhard
Pez
(1720). Der Salzburger
Muratorikreis (1738) und der sog. Sykophantenstreit. Anton Roschmann
und die
„Academia
Taxiana in Innsbruck (1740) S. 4 — Akademiepläne
in Prag (1744/45). Die „Societas Incognitorum zu Olmütz (1746) S. 9 -—
Der Wiener Akademieplan des Frhrn. v. Petrasch (1749). Die
„Academia
Agiatorum zu
Rovereto
(1750)
S.
12
3. Akademiepläne der Benediktiner......... . . 16
P. Oliver Legiponts Projekt einer deutschen Benediktinerakademie mit
Sitz in Heidelberg oder Regensburg (1746/47). P.
Anselm Desings
und
P. Frobenius Forsters Pläne für eine bayerische Benediktinerakademie
S. 16 —■ Legiponts „Societas Litteraria
Germano-Benedictina
(1752)
S.
21
4. Die Akademien in Berlin, Göttingen, Leipzig, Augsburg
und Erfurt in den Jahren 1740 bis 1750........26
Niedergang der Berliner Akademie und ihre Neuordnung durch Fried¬
rich
II.
(1746) S. 26 — Gründung der Gottinger Akademie (1751) S. 28
— Gottscheds Leipziger „Gesellschaft der freien Künste (1752). Die
„Kaiserlich Franziszische Akademie zu Augsburg (1753) S. 29 — Die
Erfurter Akademie (1754). Beziehungen zwischen Erfurt und Bayern S. 32
Zweiter Teil
VOM
„PARNASSUS BOICUS
ZUR KURBAYERISCHEN AKA¬
DEMIE DER WISSENSCHAFTEN.............35
5. Die bayerische Akademiebewegung bis zum Frieden von
Füssen (1745)....................36
Aventins „Sodalitas litteraria Boiorum in
Ingolstadt
(1516). Die „Nutz-
und lusterweckende Gesellschaft der vertrauten Nachbarn am Isarstrom
(1702). Eusebius Amorts Plan einer
„Academia
Carolo-Albertina
(1720)
S.
36 — Der
„Parnassus Boicus
(1722—1740)
S.
40
IX
6.
Johann Georg Lori
und der Akademiegedanke in Bayern
(1745
bis
175 8)....................44
Amorts
Augsburger Akademiepläne (1747/49)
S.
44 — Der Münchener
Oefelekreis.
Loris
Werdegang. Sein Wirken an der Universität
Ingolstadt.
Der Kampf zwischen den Ingolstädter Wolffianern und den Jesuiten S. 46
—
Loris
Projekt einer „Bayerischen gelehrten Gesellschaft mit dem
Zentrum in
Ingolstadt.
Das Scheitern dieses Planes (1749) S- 54 —
Loris
Reisen nach Tirol und Italien. Begegnung mit der dortigen Akademie¬
bewegung (1750/51). Rückehr nach
Ingolstadt,
Höhepunkt der Auseinan¬
dersetzungen mit den Jesuiten. Abgang aus
Ingolstadt
(1752)
S.
59 —
Loris
Wirken in München. Der erweiterte Oefelekreis. Druck von Oefeles
„Scriptores Rerum Boicarum S. 63 — Neuer Akademieplan Amorts
(1755/56) S. 68 —
Lori in
Berlin, Leipzig, Prag und in der Schweiz. Ver¬
bindung zu Gottsched und zum Kreis um Albrecht von Haller (1756/57)
S. 71
7. Die politische Lage — Kurfürst und Hof in den ersten
Jahren des Siebenjährigen Krieges (1756 bis 175 9) . . . 75
Finanzielle und wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bayerns Stellung zwischen
den großen Mächten S. 75 — Die Parteien am Hofe. Die Persönlichkeit
des Kurfürsten. Die Rolle des Frhrn. v. Kreittmayr, des Frhrn. v. Schroff
und des Hofbeichtvaters P. Daniel Stadler S. 77 — Stellung
Loris
und
des Oefelekreises S. 81
8. Die Gründung der Akademie (Oktober 1758 bis Novem¬
ber 1759) ......................83
Gründung der privaten „Bayerischen gelehrten Gesellschaft durch
Lori
am 10. Oktober 1758. Die ersten Statuten, Mitglieder und Pläne S. 83 —
Die Entwicklung der Akademiestatuten vom Oktober 1758 bis Juni 1759
S. 88 — Der Kampf um die kurfürstliche Protektion. Mitgliederwerbung.
S. 97 —■ Unerwartete Schwierigkeiten wegen der Zensurfrage. Bestätigung
durch den Kurfürsten erst im Mai 1759. Aufnahme in der gelehrten Welt
S. 104 — Kurbayerische Akademie und
„Parnassus
Boicus S. 112
Dritter Teil
DAS ERSTE JAHRZEHNT DER AKADEMIE (1759 — 1769) . . 115
9. Mitglieder und Umkreis der Akademie im Gründungsjahr 116
Mitglieder in Österreich, in der Schweiz, in Sachsen, in Kurpfalz und
Zweibrücken, in den Reichsstädten Augsburg und Regensburg und in den
fränkischen Landen S. 116 — Mitglieder Verzeichnis nach dem Stand vom
November 1759 S. 130 — Rückschläge bei der Mitgliederwerbung. Das
Verhältnis Oefeles zur Akademie S. 138
10- Johann
Georg Lori
als Direktor der Historischen Klasse
und Sekretär der Akademie (1759 — 1761)........144
Mitglieder und Arbeitsplan der Historischen Klasse. Rückschlag durch
Loris
Augsburger Aufenthalt (1760). Rücktritt
Loris
als Direktor der Hi¬
storischen Klasse S. 144 —
Loris
Leistungen als Sekretär der Akademie:
Akademiegebäude, Observatorium, Naturalien- und Münzkabinett, Bi¬
bliothek, Sicherung der Finanzierung der Akademie S. 151 —
Loris
Mit¬
gliederwerbung 1759/61 S. 155 —
Loris
Rücktritt vorn Amt des Akademie¬
sekretärs.
Loris
Gegenspieler Peter von Osterwald S. 159 —
Loris
Nach¬
folger P. Ildephons Kennedy vom Schottenkloster St. Jacob in Regensburg
S. 163
11. Die Beziehungen der Akademie zu ihren wichtigsten
geistlichen und weltlichen Mitgliedern (1760 —176 9) . 166
Eusebius Amort und Propst Töpsl in
Polling. Die
Augustinerchorherrn in
Schlehdorf und die Augustinereremiten in München. Die Münchner Theati-
X
ner
S.
166 — Die Benediktiner: Frobenius Forster,
Anselm
Desing, Ulrich
Weiß, Martin Gerbert S. 173 — Die Beziehungen der Akademie zum Erz¬
stift und zur Benediktineruniversität Salzburg. P. Hermann Schoiliner
in Salzburg S. 182 — Die Arbeit der Philosophischen Klasse. Die Verbin¬
dung zu Christian Friedrich Schärfer in Regensburg. Die Berufung Jo¬
hann Heinrich Lamberts. Der akademische Kalender. Der französische
Astronom Cassini de Thury und die Akademie. Bemühungen um eine ver¬
besserte Landkarte von Bayern S. 189 — Die Zusammenarbeit mit den
Mitgliedern in Österreich, in der Schweiz, in der Pfalz, in Nord- und
Mitteldeutschland (Berlin, Leipzig, Göttingen, Erfurt) und in Franken
S. 200 — Verzeichnis, der in den Jahren 1760 bis 1769 zugewählten Mit¬
glieder S. 228
12. Das Verhältnis der Akademie zu den Jesuiten und zur
Universität
Ingolstadt
................237
Die Stellung der Jesuiten zur Aufklärung und zum Akademiegedanken
im achtzehnten Jahrhundert.
Loris
unversöhnliche Haltung gegenüber
den Jesuiten S. 237 — Ickstatts Verhältnis zu den Jesuiten und zur
Akademie S. 241 — Auseinandersetzung zwischen dem Hofbeicht
vater
P.
Daniel Stadler und der Akademie S. 244 — Beteiligung Ingolstädter
Jesuiten an den Preisfragen der Akademie. Die Bolle Johann Caspar
Lipperts in der Akademie S. 250 —
Loris
Plan einer Verlegung der In¬
golstädter Universität nach München (1765) S. 261
Vierter Teil
DIE HISTORISCHE KLASSE IN DEN JAHREN 1760 BIS 17 69 267
13. Die Historische Klasse unter Louis Gabriel Du Buat (1760
b i s
1 7 6 3).......................268
Du Buat als Historiker und Diplomat. Seine Berufung in die Akademie
S. 268 — Die Arbeit der Historischen
Klass«
in den Jahren 1760 bis 1763.
Ein umfassender Arbeitsplan für sämtliche Mitglieder S. 272 — Die Preis¬
fragen der Jahre 1759 bis 1763 S. 279 — Du
Buats „Origines Boicae
Do¬
mus ,
ihre Aufnahme in der gelehrten Welt S. 285
14. Die Historische Klasse unter Christian Friedrich
P f e f
-
fel (1763 — 176 8)...................289
Pfeffels Werdegang als Historiker und Diplomat S. 289 — Pfeffel in
München. Sein Eintreten für staatskirchenrechtliche Theorien S. 292 —
Pfeffels Tätigkeit in der Akademie: Sammlung und Edition der
Mo¬
numenta
Boica, Akademiereden, Akademieabhandlungen S. 299 — Die
Preisfragen der Jahre 1763 bis 1768. Auseinandersetzungen mit Wien
wegen einer Preisfrage. Staatskanzler Kaunitz und die Münchner
Akademie S. 312 — Die erste Zeitschrift der Akademie. Pläne Pfeffels
zur Sammlung der bayerischen Rechtsquellen S- 318 — Die Persönlichkeit
Pfeffels S. 321
15. Der Kampf um die Neuordnung der Akademie nach dem
Weggang Pfeffels (1768/6 9)..............323
Loris
und Osterwaids Denkschriften zur Neuordnung der Akademie S. 323
— Gegensätze innerhalb der Akademie. Vergebliches Suchen nach einem
Nachfolger Pfeffels. P. Hermann Schoiliner übernimmt die Sammlung der
Monumenta
Boica S. 329 — Neuordnung der Akademie im August 1769.
Praktische Ausschaltung
Loris
und Osterwalds. Ausblick auf die folgen¬
den Jahre S. 336
XI
ANHANG
1. Die Gründungsgeschichte der Akademie in der Literatur 340
2. Beilagen....................... 352
A. Stiftungsurkunde der Churbaierischen Akademie der Wissenschaften vom
28. März 1759...................... 352
B. Gesetze der Churbaierischen Akademie der Wissenschaften, 28. März 1759
(Druck Juni 1759).................... 354
С
Die Mitglieder der Akademie von 1759 bis 1769
1. Die Präsidenten................... 361
2. Die Vizepräsidenten................. 361
3. Die Direktoren der Historischen Klasse.......... 362
4. Die Direktoren der Philosophischen Klasse......... 362
5. Die Sekretäre.................... 362
6. Die Mitglieder des Jahres 1759............. 362
7. Die in den Jahren 1760 bis 1769 zugewählten Mitglieder .... 365
8. Gesamtübersicht über den Mitgliederstand von 1759 bis 1769 . . 368
9. Die berufliche Gliederung der Mitglieder der Akademie von 1759
bis 1769...................... 368
10. Die konfessionelle Gliederung der Mitglieder der Akademie von
1759 bis 1769.................... 369
D. Verzeichnis der Akademiereden von 1759 bis 1769......... 369
E. Die Abhandlungen der Akademie von 1763 bis 1769
1. Die Abhandlungen der Historischen Klasse......... 371
2. Die Abhandlungen der Philosophischen Klasse........ 372
F. Die
Monumenta Boica
von 1763 bis 1768............ 374
G. Die Preisaufgaben der Akademie von 1759 bis 1769........ 376
H. Arbeitspläne der Akademie vom August 1761.......... 378
Personenregister................... 382
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hammermayer, Ludwig 1928-2022 |
author_GND | (DE-588)120837846 |
author_facet | Hammermayer, Ludwig 1928-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Hammermayer, Ludwig 1928-2022 |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001327917 |
callnumber-first | A - General Works |
callnumber-label | AS182 |
callnumber-raw | AS182.M92 |
callnumber-search | AS182.M92 |
callnumber-sort | AS 3182 M92 |
callnumber-subject | AS - Academies |
classification_rvk | AK 41602 AK 41702 NS 1250 PW 1450 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)14546263 (DE-599)BVBBV001327917 |
dewey-full | 943.3 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.3 |
dewey-search | 943.3 |
dewey-sort | 3943.3 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1759-1769 gnd |
era_facet | Geschichte 1759-1769 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03099nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001327917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890619s1959 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:19-190345</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14546263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001327917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-2136</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">AS182.M92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 41602</subfield><subfield code="0">(DE-625)2642:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 41702</subfield><subfield code="0">(DE-625)2643:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)130312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 1450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammermayer, Ludwig</subfield><subfield code="d">1928-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120837846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">von Ludwig Hammermayer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kallmünz, Opf.</subfield><subfield code="b">Laßleben</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 387 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte]</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1954 u.d.T.: Hammermayer: Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005521-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1759-1769</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Societies, Scientific</subfield><subfield code="x">history</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005521-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005521-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1759-1769</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Abteilung Bayerische Geschichte]</subfield><subfield code="t">[Münchener historische Studien</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046744192</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-190345</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000802582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 55038</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000802582</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09040661</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09040660</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001327917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000802582 |
oclc_num | 14546263 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-Di1 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-128 DE-127 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M499 DE-210 DE-37 DE-29 DE-M100 DE-Met1 DE-B220 DE-188 DE-M111 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1102 DE-Lsh1 DE-235 DE-2136 DE-M333 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-Di1 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-128 DE-127 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M499 DE-210 DE-37 DE-29 DE-M100 DE-Met1 DE-B220 DE-188 DE-M111 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-1102 DE-Lsh1 DE-235 DE-2136 DE-M333 |
physical | XXIV, 387 S. 25 cm |
psigel | ebook HSA ObjNr 55038 |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Laßleben |
record_format | marc |
series2 | [Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte] |
spelling | Hammermayer, Ludwig 1928-2022 Verfasser (DE-588)120837846 aut Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Ludwig Hammermayer Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Kallmünz, Opf. Laßleben 1959 XXIV, 387 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Münchener historische Studien / Abteilung Bayerische Geschichte] 4 Zugl.: München, Univ., Diss., 1954 u.d.T.: Hammermayer: Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften History Bayerische Akademie der Wissenschaften (DE-588)2005521-3 gnd rswk-swf Geschichte 1759-1769 gnd rswk-swf Geschichte Societies, Scientific history Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayerische Akademie der Wissenschaften (DE-588)2005521-3 b Gründung (DE-588)4020642-7 s DE-604 Geschichte 1759-1769 z Abteilung Bayerische Geschichte] [Münchener historische Studien 4 (DE-604)BV046744192 4 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-190345 Resolving-System kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000802582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hammermayer, Ludwig 1928-2022 Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften History Bayerische Akademie der Wissenschaften (DE-588)2005521-3 gnd Geschichte Societies, Scientific history Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2005521-3 (DE-588)4020642-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_alt | Studien zur Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_auth | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_exact_search | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_full | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Ludwig Hammermayer |
title_fullStr | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Ludwig Hammermayer |
title_full_unstemmed | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Ludwig Hammermayer |
title_short | Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
title_sort | grundungs und fruhgeschichte der bayerischen akademie der wissenschaften |
topic | Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften History Bayerische Akademie der Wissenschaften (DE-588)2005521-3 gnd Geschichte Societies, Scientific history Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
topic_facet | Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerische Akademie der Wissenschaften History Geschichte Societies, Scientific history Gründung Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-190345 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000802582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046744192 |
work_keys_str_mv | AT hammermayerludwig grundungsundfruhgeschichtederbayerischenakademiederwissenschaften AT hammermayerludwig studienzurgrundungsundfruhgeschichtederbayerischenakademiederwissenschaften |